Quantcast
Channel: Tomaten-Forum - Alle Foren
Viewing all 2882 articles
Browse latest View live

Was für Störung ist es?

$
0
0
Ich habe eine Frage: seit einigen Tagen beobachte ich bei einigen Tomatenpflanzen folgendes Schadensbild:

[Bild: attachment.php?thumbnail=36345]   

Es ist nicht bei allen Tomaten, nur bei einigen, und wenn es passiert, dann nur bei einem Blatt (an der Triebspitze) oder bei einem Seitentrieb, meistens bei einem unteren. Ich knipse diese dann ab, und die Pflanze wächst weiter, als wenn nichts wäre. Es ist aber schon insgesamt bestimmt 15-20 mal passiert. Die restliche Pflanze sieht sonst gesund aus, keine weiteren Schäden sind zu sehen.

Was ist es, was mache ich falsch?

Danke an alle für eure Ratschläge!

Keimung bei Dwarf-Sorten generell schwieriger?

$
0
0
Ihr Lieben,

habe dieses Jahr neben "normalen" Sorten auch 5 Dwarf-Sorten ausgesät (Dwarf Mr. Snow, Dwarf Fred´s Tie Dye, Dwarf Rosella Purple, Dwarf Emererald Giant und Dwarf Jade Beauty) und stelle fest, dass sie sich alle ziemlich zieren beim Keimen - Mr. Snow und Jade Beauty haben überhaupt nicht reagiert (nach 3 Wochen), Rosella Purple und Fred´s Tie Dye 1 Keimling von mind. 8 Samen, Emerald Giant immerhin zwei Keimlinge....

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist das Zufall?

Zudem hatte ich eine Nullnummer bei den "normalen", aber mehrfarbigen Sorten Blue Green Zebra und Belle Coeur. Und gerade auf die beiden habe ich mich wegen der Optik besonders gefreut :huh: . Andere Sorten, die ich gleichzeitig und unter gleichen Bedingungen ausgesät habe -  Aussaat nach dem Mondkalender am 02.03. - (Noire de Crimée, Dagma´s Perfection, Orange Russian, Sibirische Frühreife, Silbertanne, Evergreen, Pinokkio Orange und Jochalos) haben wenigstens einen Teilerfolg auszuweisen - am besten waren Noire de Crimée (3 von 4 nach 5 Tagen) und mein Liebling Dagma´s Perfection (4 von 4 nach 4 Tagen).

Habt Ihr eine Erklärung dafür? Kann ich nach drei Wochen noch auf vereinzelte Nachzügler hoffen?

Danke Euch im Voraus für Eure Kommentare smile

Liebe Grüße

Kerstin

Eddy's Tomaten 2018

$
0
0
Seit etwas mehr als eine Woche ist mein Tomatensaison auch angefangen. Am 12, 13 und 16 März habe ich jedes Tag 40 Sorten gesaët. Die erste 80 Sorten sind schon sehr gut ans keimen.
Meine erste 120 Sorten:
-Amazing Grace
-Buckeye State
-Berdskiy Krupnyi
-Black Mamba
-Berkeley Tie Dye Heart
-Black Amber
-Black Keyes
-Big Cheef Stripes
-Blush
-Altaiskiy Oranzhevyi
-Banan Krasnyi
-Annie's Singapore
-Babylon's Glow
-Belarus Orange
-Besser
-Alicante
-Amber Keyes
-Allgreen
-Bulgarian Triumph
-Cabeson de la Sal
-Chef's Choice Orange
-Candy Sweet Icicle
-Blue Ridge Mountain
-Amish Paste
-Chloé
-Brad's Atomic Grape
-Cosmic Eclipse
-Blushing Bride
-Bleeding Heart
-Black & Red Boar
-Brandywine Apricot
-Afternoon Delight
-Andine Noir
-Ananas Zebra
-Alice's Dream
-Anmore Treasures
-Anna Aasa
-Bella
-Alsou
-Bijskij Zeltyi
-Gallego
-Géante de Hutt
-Copia
-Crushed Heart
-Cuban Black
-Dwarf Purple Heart
-De Barao Zolotoy
-Desperado
-Daniel Burson
-Elser's Brown Derby
-Ernie's Plump
-Esmeralda Golosina
-Everett's Rusty Oxheart
-First Mate
-Faelen's First Snow
-Fish Lake Oxheart
-Fresa
-Flin Flon
-Dwarf Caitydid
-Frog Princess
-Dwarf Mr. Snow
-Gnoccia di Limone
-Dwarf Beauty King
-Cookie Select
-German Gold
-Glacial Zebra
-Garden Lime
-German Head
-Galina's
-Dutka's Pink
-Elsa
-Gift from the Woodlands
-Dwarf Velvet Night
-Dwarf Peppermint Stripes
-Dwarf Hannah's Prize
-Dwarf Grandpa Gary's Green
-Dwarf Egyptian Yellow
-Dwarf Confetti
-Dwarf Bendigo Blush
-Dwarf Bendigo Moon
-White Rabbit
-Mamie Brown's Pink
-Marbrée de la Dendre (Deweese Streaked)
-Milka's Red Bulgarian
-King Aramis
-Korol King 2
-K 14/1 Winogronek
-Klara
-Ivan
-Indian Stripe Heart
-Iva's Red Berry
-Jack White
-Kosovo
-Jim Dandy
-Helene's Thai
-Heatherington Pink
-Grosse Plate du Portugal
-Grosse Lisse
-Green Tiger
-Monastyrskaya Trapeza
-Mashenka
-Gordost Sibiri
-Honey Giant
-Lucky Tiger
-Large Barred Boar
-Lavender Lake
-Levino
-Lucille Tillson
-Lambert General Grant
-Lara's Giant
-Larisa
-Liz Birt
-Little Billy Keyes
-Medovy Saljut
-Not Purple Strawberry
-Orange Strawberry
-Opalka
-Nizami
-Lithuanian Crested Pink
-Piennolo del Vesuvio
Morgen oder am Donnerstag werde ich noch 40 Sorten saën und später noch 24 Sorten
Habe von vorige Woche ein neue ziemlich grosse Gewächshaus (6 x 3,35 m), so kann ich noch viel mehr Tomaten geschützt pflanzen aber meine Kirschtomaten werde ich noch in Töpfe draussen pflanzen.

Liebe Grüsse,
Eddy

Michis Tomaten 2018

$
0
0
Hallo Zusammen :-)

dia mein Garten eher kühl und ab Mitte August am frühen Nachmittag schon schattig wird versuche ich möglichst grosse Pflanzen vorzuziehen.

Dazu wurde mein Schlafzimmer, wegen der kühleren Raumtemperatur, zum Gewächshaus.


.jpg   11_März_2018.jpg (Größe: 81,9 KB / Downloads: 32)
11. März

Gestern habe ich einen Grossteil in 5 Liter Töpfe gepflanzt


.jpg   21_Maerz_2018.jpg (Größe: 100,23 KB / Downloads: 40)
20. März

und mich über die ersten Blüten gefreut  :clap:


.jpg   erste_blueten.jpg (Größe: 88,18 KB / Downloads: 30)
Black from Tula Blüte

Nächstes Jahr werde ich das Umtopfen von 0,2 in 0,5 l Becher weglassen und gleich in 5 Liter Eimer pflanzen.

Auch wenn man dafür eine Badewanne voll Erde braucht :-)

.jpg   Badewanne2.jpg (Größe: 77,76 KB / Downloads: 30)

Aber sie schiessen dann nicht so schnell in die Höhe, wie ich feststellen musste.

Nur muss  ich jetzt eine grössere Fläche beleuchten.

Hat jemand eine Empfehlung für Led Pflanzenlichter?
Die ich letztes Jahr gekauft habe, funktionieren gut, aber sind vom Markt verschwunden. 

Danke im Voraus

Gruss aus Görlitz 

Michael

Noch meine Sorten anhängt:

Alter Kommunist
Black Cherry
Black from Tula
Evergreen
Green Moldavian
Orange Russian 117
Schlesische Himbeere

hmm keine normale Rote dabei

Mein Tomatenjahr 2018

$
0
0
Guten Tag!

Will ich mich auch einmal hier beteiligen und meine Sorten für das Jahr 2018 vorstellen. Aufgrund von Platzproblemen beginne ich erst jetzt mit der Anzucht ohne Vorkeimung!

Werden etwa fünf Pflanzen je Sorte:

Roma
Chadwicks Cherry
Beymes Erntesegen
Willamette
Haubners Vollendung
Schlesische Himbeere
Black Zebra
Moskwitsch
Abraham Lincoln
Ambrosia Gold
Red Cherry
Kecskemeti Jubileum
Rote Johannisbeere
Gelbe Johannisbeere
Kleine Datteltomate
Goldita
Unbekannt kleine rote 20 Cent große Frucht
Zömök
Bohun
Black Cherry


Grüße,
Marco

Zweiter Versuch

$
0
0
Hallo zusammen,

auch dieses Jahr gibt es hier wieder Tomaten.
Letztes Jahr war für mich der erste Versuch Tomaten anzupflanzen.
Diesmal bin ich einen Monat früher dran. Wieder im Zimmergewächshaus eingesät. Zum Einsatz kamen:
Ernteglück
Bonners Beste
Vecchia maremma 
10kg Buschtomate

Jeweils 6 Körner.

Und dann noch eine nicht näher spezifizierte Pflaumentomate.
Diese hatte ich in einer Schale als Bio-Gemüse gekauft und da sie lecker waren Samen gewonnen. Mal sehen was raus kommt. Davon habe ich 12 Körner gesät.

Nach ein paar Tagen fingen die ersten an zu vergeilen. Daher Notbremse und ab unter die Lampe.
Bei 15Grad und 2 mal 9 Stunden Kunstlicht pro Tag.. 

Ergebnis nach 10 Tagen:
1 Pflanze 10kg Buschtomate 
2 Bonners Beste
4 Ernteglück
7 Pflaumentomaten

Und weil es so schön war, habe ich mir diese Woche  noch ein Tütchen Samen gekauft:
Balkonzauber
Die keimen gerade auf der Fensterbank über der Heizung

Damit bin ich erstmal zufrieden.

Die erste charge ist heute bereit zum Pikiern. 4 Töpfchen sind fertig.

.jpg   IMG_6290.JPG (Größe: 129,93 KB / Downloads: 6)

.jpg   IMG_6289.JPG (Größe: 137,34 KB / Downloads: 6)

.jpg   IMG_6288.JPG (Größe: 93,03 KB / Downloads: 7)

.jpg   IMG_6287.JPG (Größe: 89,32 KB / Downloads: 8)

.jpg   IMG_6286.JPG (Größe: 126,28 KB / Downloads: 8)

.jpg   IMG_6291.JPG (Größe: 99,92 KB / Downloads: 7)

.jpg   IMG_6292.JPG (Größe: 81,07 KB / Downloads: 5)

Verbrennungen durch zu helles Kunstlicht

$
0
0
Auch in meinem zweiten Anzuchtjahr mit Kunstlicht konnte ich an vielen Jungpflanzen auf den Blattrückseiten lilafarbene Verfärbungen feststellen.
Die Intensität ist je nach Tomatensortentyp unterschiedlich. Am stärksten betroffen sind die "zarten" Blattformen wie z.B. Blush oder Orange Russian etc.
Hier als Beispiel eine Blush:

[Bild: 32195173jq.jpg]

Bei meiner Beleuchtung handelt es sich um jeweils 2 x 80W T5 LSR 865 mit aufgesteckten Reflektoren.
http://www.tomaten-forum.com/Thread-Frag...cht?page=3

Wenn die Verfärbung (oder Verbrennung) zu intensiv war dann sterben nach einigen Tagen oder auch Wochen die betroffenen Blätter ab.

[Bild: 32195458uw.jpg]

[Bild: 32195460cl.jpg]

[Bild: 32195462jw.jpg]

[Bild: 32195467hy.jpg]
Sind noch genügend unbeschädigte Blätter vorhanden überlebt die Pflanze und erholt sich auch wieder

Meine "3. Generation" von Jungpflanzen dieses Jahr hatte ich wegen Platzmangel nicht unter diesen 80W T5 Röhren sondern unter 4 x 18W 865er
(standardröhren) auch mit Reflektor.
An diesen Pflanzen konnte ich bis jetzt keinerlei Verfärbung etc. feststellen.
Sobald ich mir wieder ein LUX-Meter leihweise besorgt habe werde ich die Lichtstärke messen im Vergleich zu den 80W Röhren!


Es gibt anscheinend doch eine Grenze bei der Lichtintensität ab der die Pflanzen dann Schaden nehmen.
Ich werde in Zukunft vorallem bei den Jungpflanzen einen deutlich größeren Abstand bei den 80W Röhren einhalten um diese Blattschäden zu vermeiden.
Bei deutlich größeren und älteren Pflanzen sind diese Schäden nicht mehr aufgetaucht obwohl manche Blätter wegen Platzmangel manchmal sehr dicht an die Röhren
hochgewachsen sind.

LG  Werner

Tomatensorte

$
0
0
Hallo Ihr Lieben

Hab da mal eine Frage ich habe Samen von Brad Gates bekommen finde aber im Tomatenatlas diese Sorte nicht Ich möchte wissen wie die Ausschauen und ob diese Anspruchsvoll sind mit der Pflege usw...hat vielleicht jemand Erfahrung mit dieser Sorte gemacht? Und vielleicht Fotos wäre echt Super wenn man mir da helfen würde denn ich möchte nächstes Jahr diese Linie und die Livingstone"s anbauen

Gruß Tommytomatenmark

Keimblätter stecken in Samenkapsel fest

$
0
0
Hallo,

habe dieses Jahr (das Phänomen? oder Zufall?) das bei sehr vielen Keimlingen die beiden Keimblätter in der Samenkapsel feststecken bleiben und der Keimling somit nicht weiter wachsen kann. Habe schon versucht die Samenkapsel unter Zuhilfenahme eines Zahnstochers quasi abzustreifen, funktioniert leider nicht...

Kennt da jemand einen Trick?

Zeitraffer Aufnahme

$
0
0
Hallo Leute!

Meine Kamera macht alle 10 Minuten ein Foto von meinen Tomaten (seit Ende Februar)
Hier sind die URLs zu den Bildern:

Hier ist immer das letzte Foto zu sehen:
http://tomaten.dynv6.net/tomaten/latest.jpg

Wenn jeamand kein ipv6- Internet hat kann diese URL benutzen:
http://www.ipv6proxy.net/go.php?u=http%3...st.jpg&b=1

All die Bilder sind eine ebene tiefer zu sehen (einfach "latest.jpg" am Ende entfernen)
Später wird daraus ein Zeitraffer Video.
Das Ergebnis bis jetzt ist hier zu sehen:
https://youtu.be/NYG_wTEauKg
Nun sind sie leider umgefallen.

Pflanze entsorgt, vorher noch Bilder gemacht

$
0
0
Hallo zusammen,

von meinen "großen" Pflanzen habe ich heute ein Franz. Ochsenherz in die Tonne entsorgt.
Bin mir absolut unsicher ob das irgendeine der typischen Tomatenkrankheiten  ist oder entsprechend fortgeschrittener
Nährstoffmangel?

Wäre nett wenn ihr einen Blick auf die Bilder werfen könntet:

[Bild: 32264315vc.jpg]

[Bild: 32264319fr.jpg]

[Bild: 32264321cu.jpg]

[Bild: 32264323of.jpg]

[Bild: 32264324jd.jpg]

[Bild: 32264326io.jpg]

[Bild: 32264328uq.jpg]

[Bild: 32264332vt.jpg]

Der Wurzelballen sah völlig unauffällig auf, zu naß kann ich ausschließen, eher manchmal zu trocken.
Bei 2 weiteren Pflanzen hat es an den untersten Blätter ähnlich ausgesehen, nach dem Entfernen habe ich nichts mehr bemerkt, nur an dieser
Pflanze ging es (auch von unten her) weiter.

Vielleicht Spätfolgen von meinem zu starken Kunstlicht und Nährstoffmangel?

Die anderen Pflanzen sind inzwischen im GWH eingepflanzt bis auf eine Orange Russian Reserve Pflanze. Ich werde sie versuchsweise mal düngen.
Benötige sie nur wenn eine von den 2 eingepflanzten Probleme bekommen würde.

Schon mal vielen Dank für etwige Hinweise.

LG  Werner

wemu's Gemüse und sonstiges im Garten

$
0
0
damit es bei den Tomaten nicht zu unübersichtlich wird mache ich für alles andere im und aus dem Garten ein extra Thema:

Das Frühbeet bewährt sich jetzt im 3. Jahr mit der eingebauten "Pferdemistheizung"

[Bild: 32268153bm.jpg]

Ende dieser Woche beginnt die Radieschenernte:

[Bild: 32268154jt.jpg]

Meine vorgezogenen Gemüsezwiebel (3 Sorten) sind vergangene Woche eingepflanzt und mit Holzgestell für das Gemüsefliegennetz sowie Luftpolsterfolie
gegen eventuelle Nachtfröste geschützt worden.

[Bild: 32268157za.jpg]

Frühlingszwiebel sind fertig zur Ernte und meine erstmals gesteckten Knoblauchpflanzen (im Hintergrund) bekamen ebenfalls ein Gemüsenetz verpasst.

[Bild: 32268155nc.jpg]

Die Frühkartoffeln (wie immer die Sorte Annabell) sind seit einer Woche unter der Erde und auch mit Luftpolsterfolie ausgestattet.

Ab Ostermontag wird es ja deutlich wärmer, fürs kommende Wochenende soll es dann über 20° geben, dann gehts ordentlich voran................

allen noch ein schönes Osterwochenende

LG aus dem Nordschwarzwald
Werner

Tomaten zu verschenken

$
0
0
Hallo Ihr LIeben
ich habe 70 Tomatenpflanzen übrig.
Sie sind momentan 20 cm groß.
Sollt jemand Bedarf haben bitte PN an mich.
104  Amana Arancia Rosalitha 2
112b Ananas test Salvia 1
115  Andenhorn 2
174  Blush 1
 162  Big Rainbow 1
 164  Big Arcobaleneo Rositha 2
 186 Brandywine "Apricot" Irina 2
 187  Brandywine "Yellow" Anneliese 2
 359  Giant Syrian 2
 315  Feuerwerk eigen 1
 360  Goat Bag  2
 712  Nonna Antonia Annett 1
 713  Nonna Guido  1
 714  Nonna Rositha  1
 715 Nonna Alfred typische Form 1
 716  Nonna Alfred verhütet untere Frucht 1
 716 b Nonna Alfred verhütet obere Frucht 1
 717 Nonna eigen perfekte Form  1
722  Nonna Rosalie  1
727 Nonna nitrospira 1
 728  Nonna Topaci 1
 729  Nonna Eifel-Mike 1
 730  Nonna Tortenbecca 1
 761  Ox Frau Lit ausRussland 1
 765  OX H.Hetzer aus Russland 2
 769  Homers German Oxheart Amish  1
 771  Homer fikes 2
 778  Old German 1
 986 e  Teton de Venus eigen 1
 986 a  Teton de Venus Rositha 1
 
An Alle liebe Ostergrüße

Karl

Keimblätter welken

$
0
0
Hallo,

musste heute mit Bestürzung an einer Stabtomate (Supersweet 100 F1-Hybride) feststellen, dass deren Keimblätter anfangen zu welken resp. quasi fast schon komplett verwelkt sind. Ist das normal bei den Hybriden?
Der Rest der Pflanze hingegen sieht einwandfrei aus... Also nur Tageslicht bei 18 - max. 20°C und gegossen wird mit Leitungswasser mit 1 gr Haka Blau auf 1,5 Liter.



[Bild: img_20180401_2123321ifslg.jpg]

Meine ersten Tomaten

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe mich dieses Jahr dazu entschlossen das erste Mal Tomaten anzubauen.

Ich habe mir folgendes Saatgut bei einem großen Händler bestellt:

Tomaten Set 2 :: Historische alte Tomatensorten 20 Arten (direkten Link hab ich mal gelöscht; siehe unten)

Tatsächlich ist eigentlich jede Sorte gekeimt. Yahoo  Mit der Folge, dass ich jetzt mehr Keimlinge habe als ich verwenden kann (so um die 100 :whistling: ).

Dementsprechend wollte ich mal Fragen, welche der Sorten von den oben genannten für draußen und welche für drinnen geeignet sind. In der Wohnung habe ich Fenster zum Süden hin. Der Garten geht nach Norden. Ich werde wohl ein Foliengewächshaus besorgen.

VG Arthur

wemu's Chili und Paprika 2018

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich vor einigen Wochen schon befürchtete einige meiner Chili- und Paprikapflanzen hätten einen Pilz
 http://www.tomaten-forum.com/Thread-Pilz...as-ist-das
ist inzwischen alles wieder im grünen Bereich!
War definitiv von meiner nicht sehr tollen Idee die Pflanzen jeden abend zwecks höherer Luftfeuchtigkeit einzusprühen.

Ist ja auch erst mein 2. Chilijahr, und auch da muß ich noch einiges an Erfahrungen sammeln.

Dieses Jahr möchte ich zum 1. mal Jalapenos probieren, die entwickeln sich bis jetzt zu meiner Zufriedenheit:

[Bild: 32284017zk.jpg]

[Bild: 32284020nf.jpg]


Piementos de Padron sind 6 Pflanzen, ausgerechnet die kleinste hat die 1. Frucht, die anderen blühen erst mal

[Bild: 32284023fg.jpg]

Alle Größeren im Gruppenbild:

[Bild: 32284026qn.jpg]

Paprikas haben noch Zeit zu wachsen:



[Bild: 32284029yi.jpg]


[Bild: 32284030an.jpg]

LG
Werner

3Sat Doku Rotes Gold/Geheimnisse der Tomatenindustrie

Bilder hochladen?

$
0
0
Hallo meine Lieben

Wie lädt man hier Bilder hoch?
Stell mich an wie das Kind beim Heurupfen

Sorry das ich es hier schreibe

.jpg   IMG_1900.JPG (Größe: 139,66 KB / Downloads: 11)

.jpg   IMG_1948.JPG (Größe: 142,99 KB / Downloads: 5)

Meine Tomaten und Chilis Karotten Rettich 2018

$
0
0
die zweite Runde

Es sind auch Gurken Zucchini Kürbis dabei

Die restlichen Bilder und die neuen nächste Woche

.jpg   IMG_1902.JPG (Größe: 142 KB / Downloads: 16)

.jpg   IMG_1903.JPG (Größe: 95,34 KB / Downloads: 10)

.jpg   IMG_1904.JPG (Größe: 127,73 KB / Downloads: 9)

.jpg   IMG_1905.JPG (Größe: 144,77 KB / Downloads: 6)

.jpg   IMG_1907.JPG (Größe: 140,17 KB / Downloads: 9)

.jpg   IMG_1908.JPG (Größe: 137,32 KB / Downloads: 6)

.jpg   IMG_1909.JPG (Größe: 143,38 KB / Downloads: 9)

.jpg   IMG_1910.JPG (Größe: 95,18 KB / Downloads: 8)

.jpg   IMG_1911.JPG (Größe: 116,98 KB / Downloads: 4)

.jpg   IMG_1912.JPG (Größe: 133,09 KB / Downloads: 6)

.jpg   IMG_1913.JPG (Größe: 141,87 KB / Downloads: 5)

.jpg   IMG_1914.JPG (Größe: 121,06 KB / Downloads: 10)

.jpg   IMG_1915.JPG (Größe: 133,58 KB / Downloads: 3)

.jpg   IMG_1917.JPG (Größe: 102,36 KB / Downloads: 9)

.jpg   IMG_1918.JPG (Größe: 126,74 KB / Downloads: 4)

.jpg   IMG_1919.JPG (Größe: 124,3 KB / Downloads: 3)

.jpg   IMG_1920.JPG (Größe: 146,42 KB / Downloads: 8)

.jpg   IMG_1922.JPG (Größe: 128,58 KB / Downloads: 2)

.jpg   IMG_1923.JPG (Größe: 110,93 KB / Downloads: 3)

.jpg   IMG_1924.JPG (Größe: 145 KB / Downloads: 0)

.jpg   IMG_1925.JPG (Größe: 154,21 KB / Downloads: 6)

.jpg   IMG_1926.JPG (Größe: 137,7 KB / Downloads: 5)

.jpg   IMG_1927.JPG (Größe: 137,89 KB / Downloads: 2)

.jpg   IMG_1928.JPG (Größe: 140,51 KB / Downloads: 1)

.jpg   IMG_1929.JPG (Größe: 122,39 KB / Downloads: 3)

.jpg   IMG_1930.JPG (Größe: 141,72 KB / Downloads: 5)

.jpg   IMG_1934.JPG (Größe: 139,3 KB / Downloads: 1)

.jpg   IMG_1935.JPG (Größe: 119,22 KB / Downloads: 6)

.jpg   IMG_1936.JPG (Größe: 107,3 KB / Downloads: 3)

.jpg   IMG_1937.JPG (Größe: 105,73 KB / Downloads: 1)

.jpg   IMG_1938.JPG (Größe: 99,53 KB / Downloads: 3)

.jpg   IMG_1939.JPG (Größe: 118,4 KB / Downloads: 4)

.jpg   IMG_1940.JPG (Größe: 121,7 KB / Downloads: 7)

.jpg   IMG_1941.JPG (Größe: 140,66 KB / Downloads: 2)

.jpg   IMG_1942.JPG (Größe: 145,99 KB / Downloads: 3)

.jpg   IMG_1943.JPG (Größe: 142,33 KB / Downloads: 7)

.jpg   IMG_1944.JPG (Größe: 149,08 KB / Downloads: 3)

.jpg   IMG_1945.JPG (Größe: 167,43 KB / Downloads: 6)

.jpg   IMG_1947.JPG (Größe: 158,96 KB / Downloads: 5)

.jpg   IMG_1948.JPG (Größe: 142,99 KB / Downloads: 7)

.jpg   IMG_1951.JPG (Größe: 129,49 KB / Downloads: 4)

Suche Langzeitdünger

$
0
0
Hallo,

meine Eltern (beide ü 80) wollen zwei Tomatenpflanzen haben (normale Stabtomaten - Harzfeuer und Tamina habe ich da gedacht), diese aber in Eimern und dann mehr oder weniger geschützt an einer Südwest Hauswand.
Sie wohnen aber über 200 Km entfernt und das (quasi wöchentliche) Düngen mit Haka will ich denen nicht zumuten...
Und deshalb suche ich jetzt einen Langzeitdünger. Bin da auch schon über Basacote Plus 6MK 11-11-16(+2+7) und Triabon 16+8+12(+4+9) gestolpert... ABER Triabon hat für mein Empfinden auf Dauer zu viel N und der Basacote soll sich wohl total beschi**** auflösen (sozusagen fast so gut wie gar nicht - diese Berichte sind allerdings aus 2012 die ich darüber gelesen habe und ob das heutzutage auch noch so ist?).

Hat da jemand einen guten Tipp?
Viewing all 2882 articles
Browse latest View live