Hallo!
Ich versuche jetzt im zweiten Jahr Paprikas und Tomaten anzupflanzen, aber ich hab wohl echt einen schwarzen Daumen.
Letztes Jahr hatte ich konventionelle Samen ausm Handel, die auch teilweise wuchsen, aber allesamt keine Früchte trugen
Dieses Jahr habe ich ein paar seltene Sorten als Samen gekauft. 3 Tomaten, 3 Paprika.
Ich hab von jeder Sorte je zwei Samen gesäht und die sind auch alle angegangen. Alles supi. Mithilfe einer Pflanzlampe haben die Pflanzen alle eine stattliche Größe von ca. 30 cm erreicht. An schönen Tagen hab ich sie für einige Stunden auch schon raus ins Foliengewächshaus gebracht. Irgendwann zeigten die Blätter einiger Pflanzen so einen komischen Gelbstich. Ich hab ihnen dann so einen biologischen Tomaten- und Gemüsedünger gegeben, und damit verschwand auch diese gelbliche Verfärbung.
Gestern früh wunder ich mich dann, dass zwei Paprikas und eine Tomate so komisch krumm aussehen. Die Blätter sind kräftig wie immer, aber der Stängel sah direkt über der Erde wie abgeknickt aus. Ich guck näher hin... fast alle Pflanzenstängel sehen direkt über der Erde so ganz seltsam abgeschnürt und gräulich verfärbt aus. Die drei "abgeknickten" Pflanzen hingen quasi nur noch mit einer dürren grauen Faser am Wurzelballen. Der Stängel über dieser grauen abgeschnürten Stelle ist vielfach verdickt und aufgeplatzt.![:crying: :crying:]()
Gegossen habe ich die Pflanzen alle 2 Tage, wenn sie trocken aussahen. Und dann auch drauf geachtet, dass ich beim gießen die Pflanzen nicht unnötig nass mache.
Die drei kaputten Pflanzen von gestern hab ich weg geworfen, und heute sehe ich, dass sich der Zustand der anderen weiter verschlechtert hat.
Kann ich noch was retten? Kann ich wenigstens die Tomaten abschneiden und versuchen den oberen Teil als Steckling wieder einzupflanzen.
Grüße
20170410_113448.jpg (Größe: 166,49 KB / Downloads: 33)
20170410_113518.jpg (Größe: 152,09 KB / Downloads: 27)
20170410_113427.jpg (Größe: 195,2 KB / Downloads: 31)
Ich versuche jetzt im zweiten Jahr Paprikas und Tomaten anzupflanzen, aber ich hab wohl echt einen schwarzen Daumen.
Letztes Jahr hatte ich konventionelle Samen ausm Handel, die auch teilweise wuchsen, aber allesamt keine Früchte trugen

Dieses Jahr habe ich ein paar seltene Sorten als Samen gekauft. 3 Tomaten, 3 Paprika.
Ich hab von jeder Sorte je zwei Samen gesäht und die sind auch alle angegangen. Alles supi. Mithilfe einer Pflanzlampe haben die Pflanzen alle eine stattliche Größe von ca. 30 cm erreicht. An schönen Tagen hab ich sie für einige Stunden auch schon raus ins Foliengewächshaus gebracht. Irgendwann zeigten die Blätter einiger Pflanzen so einen komischen Gelbstich. Ich hab ihnen dann so einen biologischen Tomaten- und Gemüsedünger gegeben, und damit verschwand auch diese gelbliche Verfärbung.
Gestern früh wunder ich mich dann, dass zwei Paprikas und eine Tomate so komisch krumm aussehen. Die Blätter sind kräftig wie immer, aber der Stängel sah direkt über der Erde wie abgeknickt aus. Ich guck näher hin... fast alle Pflanzenstängel sehen direkt über der Erde so ganz seltsam abgeschnürt und gräulich verfärbt aus. Die drei "abgeknickten" Pflanzen hingen quasi nur noch mit einer dürren grauen Faser am Wurzelballen. Der Stängel über dieser grauen abgeschnürten Stelle ist vielfach verdickt und aufgeplatzt.

Gegossen habe ich die Pflanzen alle 2 Tage, wenn sie trocken aussahen. Und dann auch drauf geachtet, dass ich beim gießen die Pflanzen nicht unnötig nass mache.
Die drei kaputten Pflanzen von gestern hab ich weg geworfen, und heute sehe ich, dass sich der Zustand der anderen weiter verschlechtert hat.
Kann ich noch was retten? Kann ich wenigstens die Tomaten abschneiden und versuchen den oberen Teil als Steckling wieder einzupflanzen.
Grüße


