Hallo liebes Forum
in meinem Garten wächst neben einigen geplanten Kürbissen auch eine schöne Pflanze mit Kürbissen, die ich bisher nie hatte...im letzten Jahr hatten wir diverse Kürbisse, teilweise auch F1 Hybride und Zierkürbisse, so dass da einiges an Saatgut auf meinem Kompost war.
Ich habe gehört (auch ein Fall im weiteren Freundeskreis mit symptomatischer Vergiftung), dass durch Rückkreuzungen auch wieder Sorten entstehen können, die potentiell giftig sind, je nachdem welche Sorten in die Hybride eingekreuzt wurden.
Meine unbekannten Kürbisse sehen schön aus..ich würde sie gerne verwerten.. reicht eine einfache Geschmacksprobe? (wenn bitter, dann schlecht.... wenn mild dann gut....) oder sollte ich von den unbekannten Sorten die Finger lassen.
Wer weiss Bescheid?
Danke für eure Tipps
in meinem Garten wächst neben einigen geplanten Kürbissen auch eine schöne Pflanze mit Kürbissen, die ich bisher nie hatte...im letzten Jahr hatten wir diverse Kürbisse, teilweise auch F1 Hybride und Zierkürbisse, so dass da einiges an Saatgut auf meinem Kompost war.
Ich habe gehört (auch ein Fall im weiteren Freundeskreis mit symptomatischer Vergiftung), dass durch Rückkreuzungen auch wieder Sorten entstehen können, die potentiell giftig sind, je nachdem welche Sorten in die Hybride eingekreuzt wurden.
Meine unbekannten Kürbisse sehen schön aus..ich würde sie gerne verwerten.. reicht eine einfache Geschmacksprobe? (wenn bitter, dann schlecht.... wenn mild dann gut....) oder sollte ich von den unbekannten Sorten die Finger lassen.
Wer weiss Bescheid?
Danke für eure Tipps