Hallo,
letztes Jahr hatte ich die Setzlinge zu lang (Ende Februar bis fast Ende Mai) in zu kleinen Töpfen, bevor ich sie rauspflanzen konnte (Freiland + Gewächshaus).
Bei Chilis verlangsamt sich das Wurzelwachstum, wenn die zu lange in zu kleinen Töpfen sind und deren Wachstum ist den Rest der Saison nicht mehr besonders stark.
Bei Tomaten war es nicht bemerkbar schlimm. Aber zeigen die sonst ähnliches Verhalten?
1) Wie früh sät ihr Tomatensamen aus, wenn ihr kein Kunstlicht habt? (Ich las von manchen mit Kunstlicht, die bereits im Januar starten)
2) Wie macht ihr das mit dem regelmäßigen Umtopfen? Vor allem, wenn ihr nicht genügend Töpfe habt?
3) Selektiert ihr und wenn ja wie?
Beispiel: 50 Samen aussäen. Nur die ersten 25 die aus der Erde spitzeln weiter einpflanzen. Diese nicht mehr gießen und die letzten 15, die stehen, weiter nutzen und die ersten 5 von diesen, welche Fruchtansätze zeigen, bleiben in der Saison.
Danke und Gruß
letztes Jahr hatte ich die Setzlinge zu lang (Ende Februar bis fast Ende Mai) in zu kleinen Töpfen, bevor ich sie rauspflanzen konnte (Freiland + Gewächshaus).
Bei Chilis verlangsamt sich das Wurzelwachstum, wenn die zu lange in zu kleinen Töpfen sind und deren Wachstum ist den Rest der Saison nicht mehr besonders stark.
Bei Tomaten war es nicht bemerkbar schlimm. Aber zeigen die sonst ähnliches Verhalten?
1) Wie früh sät ihr Tomatensamen aus, wenn ihr kein Kunstlicht habt? (Ich las von manchen mit Kunstlicht, die bereits im Januar starten)
2) Wie macht ihr das mit dem regelmäßigen Umtopfen? Vor allem, wenn ihr nicht genügend Töpfe habt?
3) Selektiert ihr und wenn ja wie?
Beispiel: 50 Samen aussäen. Nur die ersten 25 die aus der Erde spitzeln weiter einpflanzen. Diese nicht mehr gießen und die letzten 15, die stehen, weiter nutzen und die ersten 5 von diesen, welche Fruchtansätze zeigen, bleiben in der Saison.
Danke und Gruß