Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher, wie ich die Auffälligkeiten an meinen Tomaten werten soll und bitte Euch um Eure Hilfe.
In diesem Jahr hat mich der „Tomatenvirus“ befallen - ich bin also totale Anfängerin.
Ich habe verschiedene Sorten mit verschiedenen Problemen/ Auffälligkeiten.
Alle Tomaten habe ich in Bio Tomatenerde von Gartenkraft aus dem Raiffeisenmarkt mit etwas eigener Gartenerde vermischt (letztes Jahr habe ich Rasensoden für ein neues Beet umgedreht geschichtet und nun entnommen) und etwas Oscorna Animalin gesetzt. Dünne Mulchschicht aus Brennesseln und/ oder Rasenschnitt. Ich habe nur dünn gemulcht und muss daher öfter nachlegen. Die meisten Tomaten stehen überdacht in südlicher Ausrichtung, der schwarze Zaun hat Belüftungsschlitze. Die eine Ochsenherztomate steht im Kübel auf der Terrasse (Südlage mit Pfosten als Schutz im Rücken) und wird bei Regen unter den Balkon geschoben.
Als es nun plötzlich so heiss wurde bekamen alle Pflanzen wulstige, etwas verformte Triebe, wahrscheinlich durch den Stickstoffüberfluss, der dann freigesetzt wurde. Das hat sich mittlerweile gegeben. Die abgefallenen Blüten könnten wohl auch von der Hitze gekommen sein, allerdings ist das bei der Ochsenherz nicht passiert. Das ist aber auch die einzige Hybridtomate.
Jetzt wäre ich Euch für Euren Rat hierzu sehr dankbar!
BlackKrim: Blätter kräuseln sich im unteren Bereich (das tun sie, seitdem ich sie habe), jetzt aber welken die Blätter auch, wenige Früchte, die ersten Blüten sind einfach abgefallen.https://share-your-photo.com/a51ba89d4d/album
Ananas-Tomate: gelb verfärbte und welkende Blätter im unteren Bereich, sehr wenige Früchte.https://share-your-photo.com/a51ba89d4d/album
grüne Fleischtomate: auch hier haben sich von Anfang an die Blätter gerollt, jetzt gibt es nun auch Verfärbungen und welkende Blätter.https://share-your-photo.com/a51ba89d4d/album
Ochsenherz: gelbe Verfärbung der Blätterhttps://share-your-photo.com/a51ba89d4d/album
Was kann das sein ? Wie kann ich vorgehen ? Hat jemand Erfahrung mit Milchwasser zur Pflanzenstärkung bei Pilzen ?
Vielen lieben Dank vorab. Ich habe mir solche Mühe gemacht und so viel Herzblut reingelegt, dass ich echt traurig wäre, wenn mir jetzt schon alles kaputt gehen würde.
Herzliche Grüße
Tina
ich bin mir nicht sicher, wie ich die Auffälligkeiten an meinen Tomaten werten soll und bitte Euch um Eure Hilfe.
In diesem Jahr hat mich der „Tomatenvirus“ befallen - ich bin also totale Anfängerin.
Ich habe verschiedene Sorten mit verschiedenen Problemen/ Auffälligkeiten.
Alle Tomaten habe ich in Bio Tomatenerde von Gartenkraft aus dem Raiffeisenmarkt mit etwas eigener Gartenerde vermischt (letztes Jahr habe ich Rasensoden für ein neues Beet umgedreht geschichtet und nun entnommen) und etwas Oscorna Animalin gesetzt. Dünne Mulchschicht aus Brennesseln und/ oder Rasenschnitt. Ich habe nur dünn gemulcht und muss daher öfter nachlegen. Die meisten Tomaten stehen überdacht in südlicher Ausrichtung, der schwarze Zaun hat Belüftungsschlitze. Die eine Ochsenherztomate steht im Kübel auf der Terrasse (Südlage mit Pfosten als Schutz im Rücken) und wird bei Regen unter den Balkon geschoben.
Als es nun plötzlich so heiss wurde bekamen alle Pflanzen wulstige, etwas verformte Triebe, wahrscheinlich durch den Stickstoffüberfluss, der dann freigesetzt wurde. Das hat sich mittlerweile gegeben. Die abgefallenen Blüten könnten wohl auch von der Hitze gekommen sein, allerdings ist das bei der Ochsenherz nicht passiert. Das ist aber auch die einzige Hybridtomate.
Jetzt wäre ich Euch für Euren Rat hierzu sehr dankbar!
BlackKrim: Blätter kräuseln sich im unteren Bereich (das tun sie, seitdem ich sie habe), jetzt aber welken die Blätter auch, wenige Früchte, die ersten Blüten sind einfach abgefallen.https://share-your-photo.com/a51ba89d4d/album
Ananas-Tomate: gelb verfärbte und welkende Blätter im unteren Bereich, sehr wenige Früchte.https://share-your-photo.com/a51ba89d4d/album
grüne Fleischtomate: auch hier haben sich von Anfang an die Blätter gerollt, jetzt gibt es nun auch Verfärbungen und welkende Blätter.https://share-your-photo.com/a51ba89d4d/album
Ochsenherz: gelbe Verfärbung der Blätterhttps://share-your-photo.com/a51ba89d4d/album
Was kann das sein ? Wie kann ich vorgehen ? Hat jemand Erfahrung mit Milchwasser zur Pflanzenstärkung bei Pilzen ?
Vielen lieben Dank vorab. Ich habe mir solche Mühe gemacht und so viel Herzblut reingelegt, dass ich echt traurig wäre, wenn mir jetzt schon alles kaputt gehen würde.
Herzliche Grüße
Tina