Hallo liebe Tomatenfreunde,
ich habe Probleme mit meinen Tomaten und hoffe auf etwas Input fürs nächste Jahr. Es gibt rückblickend einige Optimierungsmöglichkeiten... aber zuerst einmal beschreibe ich euch was ich dieses Jahr gemacht habe:
Es ist mein erstes Jahr mit einem Gewächshaus. Ich habe das Gewächshaus bei mir im Garten auf einer vorherigen Rasenfläche aufgebaut. Dafür habe ich das Gelände einmal umgegraben und den Rasen entfernt. Das Gewächshaus ist etwa 2,50 x 1,50 m groß. Ich bin mir unsicher bezüglich der Erdqualität; außerdem war die Erde alles andere als locker. Teilweise hatte ich schon Probleme die Rankhilfen in den Boden zu bekommen. Da ich nicht die Gesamte Erde auflockern wollte, habe ich jeweils Löcher gegraben und dort frisch gekaufte Erde hineingegeben und dort dann die Tomaten eingepflanzt. Gedüngt habe ich diesen Bereich mit Compo Tomaten Langzeitdünger.
Rückblickend waren die von mir gegrabenen Löcher etwas klein. Ich schätze das Volumen auf etwa 10-15 Liter. Würde es sich anbieten für nächstes Jahr den gesamten Bereich aufzulockern? Oder sogar die gesamte Erde auszutauschen? Hier ein Bild zu dem Boden:
![[Bild: img_3463vmjpf.jpeg]]()
Gepflanzt habe ich 9 Tomatenpflanzen. Rückblickend deutlich zu viele Pflanzen für die Größe des Gewächshauses. Es sieht da drin aus wie in einem Jungle - ausgegeizt habe ich:
![[Bild: img_34559mktg.jpeg]]()
![[Bild: img_34605jjty.jpeg]]()
![[Bild: img_3464u2kcf.jpg]]()
![[Bild: img_34585kk5f.jpeg]]()
Die Tomaten sind sehr schnell in die Höhe gewachsen. Wodurch ich schon recht früh im Jahr den (Haupt-) Trieb kappen musste. Auch die Tomatenmenge ist viel. Leider schmecken die Tomaten nur nicht. Sie sind säuerlich und die Fleischtomaten mehlig.
Ich habe folgende Theorien:
Weiß jemand von euch, ob es Ratsam ist, dass ich wenn ich 2-3 Blütenansätze habe, die nachkommenden Blütenansätze wegschneide? Sodass ich lieber weniger Tomaten habe, aber dafür gutschmeckende? Oder funktioniert das hier nicht wie beim Winzer, der die Quantität reduziert um mehr Qualität zu haben.
Viele Grüße
James
ich habe Probleme mit meinen Tomaten und hoffe auf etwas Input fürs nächste Jahr. Es gibt rückblickend einige Optimierungsmöglichkeiten... aber zuerst einmal beschreibe ich euch was ich dieses Jahr gemacht habe:
Es ist mein erstes Jahr mit einem Gewächshaus. Ich habe das Gewächshaus bei mir im Garten auf einer vorherigen Rasenfläche aufgebaut. Dafür habe ich das Gelände einmal umgegraben und den Rasen entfernt. Das Gewächshaus ist etwa 2,50 x 1,50 m groß. Ich bin mir unsicher bezüglich der Erdqualität; außerdem war die Erde alles andere als locker. Teilweise hatte ich schon Probleme die Rankhilfen in den Boden zu bekommen. Da ich nicht die Gesamte Erde auflockern wollte, habe ich jeweils Löcher gegraben und dort frisch gekaufte Erde hineingegeben und dort dann die Tomaten eingepflanzt. Gedüngt habe ich diesen Bereich mit Compo Tomaten Langzeitdünger.
Rückblickend waren die von mir gegrabenen Löcher etwas klein. Ich schätze das Volumen auf etwa 10-15 Liter. Würde es sich anbieten für nächstes Jahr den gesamten Bereich aufzulockern? Oder sogar die gesamte Erde auszutauschen? Hier ein Bild zu dem Boden:
![[Bild: img_3463vmjpf.jpeg]](http://abload.de/img/img_3463vmjpf.jpeg)
Gepflanzt habe ich 9 Tomatenpflanzen. Rückblickend deutlich zu viele Pflanzen für die Größe des Gewächshauses. Es sieht da drin aus wie in einem Jungle - ausgegeizt habe ich:
![[Bild: img_34559mktg.jpeg]](http://abload.de/img/img_34559mktg.jpeg)
![[Bild: img_34605jjty.jpeg]](http://abload.de/img/img_34605jjty.jpeg)
![[Bild: img_3464u2kcf.jpg]](http://abload.de/img/img_3464u2kcf.jpg)
![[Bild: img_34585kk5f.jpeg]](http://abload.de/img/img_34585kk5f.jpeg)
Die Tomaten sind sehr schnell in die Höhe gewachsen. Wodurch ich schon recht früh im Jahr den (Haupt-) Trieb kappen musste. Auch die Tomatenmenge ist viel. Leider schmecken die Tomaten nur nicht. Sie sind säuerlich und die Fleischtomaten mehlig.
Ich habe folgende Theorien:
- schlechte Erde bzw. zu wenig neue Erde
- überdüngt? da schnelles Wachstum, viele Tomaten, aber schlechte Qualität; Gleichzeitig sagt aber der neudorf pflanzendoc bei der Blattanalyse ich hätte zu wenig Stickstoff
- zu viel Wasser? Allerdings wenn ich weniger gieße dann beginnen die Blätter schlapp zu machen.. fallen in sich zusammen und werden latschig. Oder ist das kein Problem?
- zu viele Pflanzen auf engem Raum --> nehmen sich die Sonne weg? Empfiehlt es sich Blätter zu entfernen und Platz zu schaffen?
Weiß jemand von euch, ob es Ratsam ist, dass ich wenn ich 2-3 Blütenansätze habe, die nachkommenden Blütenansätze wegschneide? Sodass ich lieber weniger Tomaten habe, aber dafür gutschmeckende? Oder funktioniert das hier nicht wie beim Winzer, der die Quantität reduziert um mehr Qualität zu haben.
Viele Grüße
James