hallo,
vor 1-2 wochen habe ich so schwarze minimückchen um die tomaten fliegen sehn.
ein paar saßen auch auf den stengeln. ich hielt sie für frucht/eintagsfliegen.
heute habe ich bemerkt, daß ein blatt einer tomate ein loch hat.
prompt habe ich dann hier auch was von einer fliegenden schwarzen blattlaus gefunden.
was mache ich nun dagegen, bzw wie wende ich das hexengebräu an?
wie heftig sprühe ich das zeug? und wohin? eher nur verhalten vernebelt und unter die blätter?
oder auf die ganze pflanze und kräftig wie zb fensterreiniger? und was mache ich mit der topferde? das zeug einfach reinlaufen/tropfen lassen? oder beim sprühen abdecken, damit möglichst wenig an die erde kommt?
und noch etwas wegen dem rezept: im gepinnten thread sehe ich mindestens 3 rezepte.
öl, spiritus und natron habe ich da. auch 30% wasserstoffperoxid. dies ist aber nur in einem rezept enthalten. kommt das nun rein,oder nicht?
wobei ich dessen wirkung eher esotherisch sehen würde, da es in diesem gemisch vermutlich megaschnell zerfällt.
wie lange ist das gebräu haltbar? der spiritus wird sich ja alsbald verflüchtigen, das natron reagiert und ist dann quasi auch weg. und spüli und öl reagieren mit der zeit auch chemisch.
also besser jedesmal frisch anmischen und sofort anwenden? oder ablagern?
eigentlich möchte ich es erstal nur mit abduschen versuchen, aber wie mache ich das? danach wären die tiere doch nur in die topferde gespült? diese wäre dazu noch klatschnass? und beim schräghalten hätte ich nacher den topf leer und die erde im wannenabfluss.
jonny
ps: und manchmal steht da auch backpulver. was denn nun? natron oder backpulver?
denn im backpulver ist zum neutralisieren des natrons ja auch noch eine säure drin, da man beim backen nur den "schaum" will...
zitronensäure habe ich auch da...
vor 1-2 wochen habe ich so schwarze minimückchen um die tomaten fliegen sehn.
ein paar saßen auch auf den stengeln. ich hielt sie für frucht/eintagsfliegen.
heute habe ich bemerkt, daß ein blatt einer tomate ein loch hat.
prompt habe ich dann hier auch was von einer fliegenden schwarzen blattlaus gefunden.
was mache ich nun dagegen, bzw wie wende ich das hexengebräu an?
wie heftig sprühe ich das zeug? und wohin? eher nur verhalten vernebelt und unter die blätter?
oder auf die ganze pflanze und kräftig wie zb fensterreiniger? und was mache ich mit der topferde? das zeug einfach reinlaufen/tropfen lassen? oder beim sprühen abdecken, damit möglichst wenig an die erde kommt?
und noch etwas wegen dem rezept: im gepinnten thread sehe ich mindestens 3 rezepte.
öl, spiritus und natron habe ich da. auch 30% wasserstoffperoxid. dies ist aber nur in einem rezept enthalten. kommt das nun rein,oder nicht?
wobei ich dessen wirkung eher esotherisch sehen würde, da es in diesem gemisch vermutlich megaschnell zerfällt.
wie lange ist das gebräu haltbar? der spiritus wird sich ja alsbald verflüchtigen, das natron reagiert und ist dann quasi auch weg. und spüli und öl reagieren mit der zeit auch chemisch.
also besser jedesmal frisch anmischen und sofort anwenden? oder ablagern?
eigentlich möchte ich es erstal nur mit abduschen versuchen, aber wie mache ich das? danach wären die tiere doch nur in die topferde gespült? diese wäre dazu noch klatschnass? und beim schräghalten hätte ich nacher den topf leer und die erde im wannenabfluss.
jonny
ps: und manchmal steht da auch backpulver. was denn nun? natron oder backpulver?
denn im backpulver ist zum neutralisieren des natrons ja auch noch eine säure drin, da man beim backen nur den "schaum" will...
zitronensäure habe ich auch da...