Quantcast
Channel: Tomaten-Forum - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2863

Falle für Marienkäferlarven/Fundorte

$
0
0
Servus Forum!

Ich habe letzlich schon einen Thread erstellt, weil ich Probleme hatte mit geflügelten Blattläusen und nach nicht-chemischen Methoden gesucht habe um diese zu beseitigen. [-> http://goo.gl/RIivGr]

Mein momentaner Stand ist eine große Reduzierung der Kultur um etwa 90% der Blattläuse durch Abspülen der Pflanzen mit einem harten Wasserstrahl
> Nachteil: Blatttriebe/Stängel können abknicken :thumbdown:
> Nachteil: Auch beim Säubern am Abend um 19 Uhr können nachher noch "Sonnenbrände" auftreten
> Nachteil: Man muss in den Folgetagen noch ein paar Exemplare absammeln

> Vorteil: Gründliche Reinigung auch der Blattunterseiten ohne Rückgriff auf Chemie :clapping:

Nun wollte ich mich aber mit einfacheren Lösungen beschäftigen und euch fragen, welches Fachwissen ihr über die natürlichen Fressfeinde der Läuse besitzt: Die Marienkäferlarven.

> Kann man "Fallen" bauen, an denen die Marienkäfer bevorzugt die Eier ablegen? Gibt es Pflanzen/Orte an denen man leichter/generell Marienkäferlarven finden und sammeln kann?
(-> Bilder?)

> Kann man Marienkäferlarven auch einsetzen, wenn die Blättläuse als Honigtau-Herden von Ameisen genutzt und beschützt werden?

> Sind Marienkäferlarven imstande auch die geflügelten Varianten der Blattläuse effizient zu bejagen? :huh:

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2863