Hallo,
es sind alle lieben Menschen hier hoffentlich gut in 2016 angekommen und es kann losgehen....
Kann es hier bei mir... nö...eigentlich nicht....die Qual der Wahl....
Reduzieren....das ist ein Muss (gesundheitlich) und ist sooo schwer.
Also, ich reduziere die Fläche, die ich bewirtschaften/versorgen kann/darf/muss im Garten.....einen Teil des Gartens übernimmt der Freund meiner Tochter, das ist noch nicht so schwierig für mich.
Ich reduziere seit Anfang Oktober auch mein Gewicht, bisher mit Erfolg, muss auch sein (gesundheitlich), bisher minus 14 kg und fällt mir nicht schwer.
Ich reduziere die Tomatenanbaufläche zu Gusten anderer Gemüsesorten, bin ja jetzt glückliche Oma und das Enkeltöchterchen wird bestimmt im Laufe des Jahres mal etwas anderes als Milch ausprobieren wollen.....
Ich reduziere die Anzahl meiner alten Sorten zugunsten von TMV-resistenten Sorten, damit ich, nach 2 Jahren Einbußen, wieder etwas mehr im Erntekörbchen habe. Das fällt seeeeehr schwer. ...will ja die Saatgutindustrie eigentlich nicht unterstützen.......
Ich habe mir als absolute Anzahl Tomaten 160 - 180 gesetzt, inclusive der eigentlich ungeliebten F1er und jetzt wird es richtig schwierig.
Ich brüte...über der Liste für 2016.....
Aber ich hoffe, bald....kann ich etwas dazu schreiben.
Sicher ist: Es gibt rosa Fleischtomaten, die finde ich einfach genial.....uuuuund wenige, ganz wenige Sorten mit blau-Anteil, die schmecken mir oft nicht.Bisschen etwas Buntes dazu....
Ansonsten desinfiziere ich....Tomatendächer, Anzuchttöpfe, Pflanztröge...usw....um die Krankheiten (Mosaikviren) vielleicht irgendwann zu eliminieren. Ist einn Riesen-Akt. Jegliches Saatgut, egal woher, dann später auch...sowie die Erde (im Backofen)
So...wenn ich mich entschieden habe, was denn nun in die Keimbeutel wandert, erzähle ich mehr,
Euch allen ein gutes, gesundes, erfolgreiches Jahr! (ich hoffe, das darf man jetzt noch wünschen)
und eine gute 2016er Saison!
L.G.
Carmen
es sind alle lieben Menschen hier hoffentlich gut in 2016 angekommen und es kann losgehen....
Kann es hier bei mir... nö...eigentlich nicht....die Qual der Wahl....
Reduzieren....das ist ein Muss (gesundheitlich) und ist sooo schwer.
Also, ich reduziere die Fläche, die ich bewirtschaften/versorgen kann/darf/muss im Garten.....einen Teil des Gartens übernimmt der Freund meiner Tochter, das ist noch nicht so schwierig für mich.
Ich reduziere seit Anfang Oktober auch mein Gewicht, bisher mit Erfolg, muss auch sein (gesundheitlich), bisher minus 14 kg und fällt mir nicht schwer.
Ich reduziere die Tomatenanbaufläche zu Gusten anderer Gemüsesorten, bin ja jetzt glückliche Oma und das Enkeltöchterchen wird bestimmt im Laufe des Jahres mal etwas anderes als Milch ausprobieren wollen.....
Ich reduziere die Anzahl meiner alten Sorten zugunsten von TMV-resistenten Sorten, damit ich, nach 2 Jahren Einbußen, wieder etwas mehr im Erntekörbchen habe. Das fällt seeeeehr schwer. ...will ja die Saatgutindustrie eigentlich nicht unterstützen.......
Ich habe mir als absolute Anzahl Tomaten 160 - 180 gesetzt, inclusive der eigentlich ungeliebten F1er und jetzt wird es richtig schwierig.
Ich brüte...über der Liste für 2016.....
Aber ich hoffe, bald....kann ich etwas dazu schreiben.
Sicher ist: Es gibt rosa Fleischtomaten, die finde ich einfach genial.....uuuuund wenige, ganz wenige Sorten mit blau-Anteil, die schmecken mir oft nicht.Bisschen etwas Buntes dazu....
Ansonsten desinfiziere ich....Tomatendächer, Anzuchttöpfe, Pflanztröge...usw....um die Krankheiten (Mosaikviren) vielleicht irgendwann zu eliminieren. Ist einn Riesen-Akt. Jegliches Saatgut, egal woher, dann später auch...sowie die Erde (im Backofen)
So...wenn ich mich entschieden habe, was denn nun in die Keimbeutel wandert, erzähle ich mehr,
Euch allen ein gutes, gesundes, erfolgreiches Jahr! (ich hoffe, das darf man jetzt noch wünschen)
und eine gute 2016er Saison!
L.G.
Carmen