Hallo liebe Leute,
wie mein Nick schon andeutet, bin ich als Schrebergärtner unterwegs (seit zwei Jahren). Bisher haben wir immer drei vier Tomatenpflanzen im Anlehngewächshaus kultiviert. Nun ist es aber so, daß ich die Zahl der Pflanzen erhöhen möchte und das Gewächshaus hierfür nicht den Platz bietet. Die handelsüblichen Folienhäuser finde ich nicht so pralle. Mein Gedanke ist nun, daß ich auch aufgrund eines Nässeproblems im Garten die Pflanzen in Pötte stellen möchte und mit so einem Hut versehe. Jedoch bin ich mir als Neuling nicht sicher, ob sowas funktionieren kann. Darf ich jede beliebige Pflanze eintopfen? Oder müssen es speziell Freilandtomaten sein, weil andere Sorten dann trotzdem der Braunfäule zum Opfer fallen.
Und was mich auch irritiert: Tomatenpflanzen sollen nicht Regen von oben bekommen. So ein Hut schützt zwar wohlmöglich gegen Regen der senkrecht von oben runterfällt. Aber meistens kommt die Nässe doch leicht von der Seite.
Helft doch bitte mal :-)
Viele Grüße
der Laubenpieper
wie mein Nick schon andeutet, bin ich als Schrebergärtner unterwegs (seit zwei Jahren). Bisher haben wir immer drei vier Tomatenpflanzen im Anlehngewächshaus kultiviert. Nun ist es aber so, daß ich die Zahl der Pflanzen erhöhen möchte und das Gewächshaus hierfür nicht den Platz bietet. Die handelsüblichen Folienhäuser finde ich nicht so pralle. Mein Gedanke ist nun, daß ich auch aufgrund eines Nässeproblems im Garten die Pflanzen in Pötte stellen möchte und mit so einem Hut versehe. Jedoch bin ich mir als Neuling nicht sicher, ob sowas funktionieren kann. Darf ich jede beliebige Pflanze eintopfen? Oder müssen es speziell Freilandtomaten sein, weil andere Sorten dann trotzdem der Braunfäule zum Opfer fallen.
Und was mich auch irritiert: Tomatenpflanzen sollen nicht Regen von oben bekommen. So ein Hut schützt zwar wohlmöglich gegen Regen der senkrecht von oben runterfällt. Aber meistens kommt die Nässe doch leicht von der Seite.
Helft doch bitte mal :-)
Viele Grüße
der Laubenpieper