Quantcast
Channel: Tomaten-Forum - Alle Foren
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2863

wemus Tomaten 2017

$
0
0
Hallo alle zusammen,

nachdem ich die letzten Wochen jede Menge Hilfe von Euch bekam wird es Zeit zu berichten was nun aus meinem ersten Anzuchtsversuch mit Kunstlicht geworden ist.
Genau genommen ist es eigentlich meine erste Anzucht überhaupt, die letzten 30 Jahre hatte meine Schwiegermutter diese Arbeit gemacht.
Zum erstenmal habe ich mir an Hand von Empfehlungen aus dem Forum eine Sortenliste zusammen gestellt, die Samen bei verschiedenen Shops bestellt und mehrere
Sorten freundlicherweise von Tomatenhexe spendiert bekommen. Dafür nochmals ein dickes Danke

Die 2017 Liste:

Orange Russian 117
Ananas
Brandywine Red
Brandywine Yellow
Raketa
Französisches Ochsenherz (nicht verhüteter eigener Samen)

Gelbe Dattelwein
Rote Johannisbeere
Black Cherry
Isis Candy
Ernteglück

Black from Tula
Tigerella
Blush
Gajo de Melon
Feuerwerk

Agro  F1
Datteltomaten (Samen aus gekauften Tomaten auf Fuerteventura)
Philovita F1
Rubin F1
Sparta F1
Canario ?

die letzten 5 Sorten der Liste sind für meine 2 erwachsenen Töchter zur Kübelpflanzung, die Agro F1 baue ich seit vielen Jahren zum Einkochen an.




gekeimt haben alle Sorten, einige mußte ich nachlegen da nicht die gewünschte Anzahl keimte.

[Bild: 28438859zb.jpg]

[Bild: 28438862ry.jpg]






Die meisten Sorten habe ich letzte Woche pikiert, einige wenige wurden schon Ende Januar gekeimt um zu versuchen im beheizbaren Innengewächshaus (im Gewächshaus)
einige frühe Sorten auch früher ernten zu können. Das Resultat wird sich zeigen?


[Bild: 28438864kr.jpg]

Um Erfahrung mit dem Kunstlicht und der Keimbeutelmethode zu sammeln wurden Anfang Januar mehrere alte eigene Samen von Französischen Ochsenherz und Datteltomaten aus Fuerteventura gekeimt. Nachdem die Pflanzen Mitte Februar meinen Chillis, Gemüsepaprikas und Auberginen unter dem Licht Platz machen mußten
habe ich sie direkt unter ein Nord Dachfenster gestellt. Obwohl die Tomatenpflanzen fast die Scheibe berührten war es anscheinend noch zu dunkel im Vergleich zum Kunstlicht und sie vergeilten etwas. Ein Teil habe ich ins unbeheizte Gewächshaus entsorgt, 4 Stück wurden versuchsweise in höhere Töpfe tiefer gelegt und wieder unter das entzwischen vergrößerte Kunstlicht gestellt. Zustand aktuell:


[Bild: 28438875iq.jpg]

[Bild: 28438877cd.jpg]

Mal sehen ob sie auch auf dem Kompost landen oder sonstige Verwendung finden.

So, etwas lang geworden der Bericht, bei den nächsten Beiträgen versuche ich es etwas kürzer zu halten.

Meine anderen Anzuchtversuche mit Chillis, Paprikas und Auberginen gibts in einem seperaten Beitrag.

LG aus dem Nordschwarzwald
wemu

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2863