Quantcast
Channel: Tomaten-Forum - Alle Foren
Viewing all 2870 articles
Browse latest View live

Tomaten und mehr von Jan 2016


Rotkehlchens vogelwildes Gartenjahr

$
0
0
Ich trau mich jetzt auch und zeig die ersten Bilder samt zugehöriger Liste:

Der erste Schwung ist seit letztem Wochenende pikiert und hat sein vorübergehendes Heim in gut gesäuberten 400g Katzenfutterdosen gefunden.

Alesha Popovic
Aunt Gertie's Gold
Berner Rose
Jantarnij Kubok (Bernsteinpokal)
Big Rainbow
Black Krim
Brandywine black
Brandywine pink
Brandywine Cowlick's
Brandywine yellow
Brandywine Sudduths
Cherokee Purple
Costoluto Fiorentino
Sadovoje Tschudo (Gartenwunder)
Georgia Streak
Gold Medal
Granny Cantrell
Hillbilly
Hazel Mae
Landshuter Riese
Luccese
Ludmilas Pink Heart
Marianna's Peace
Marizol Gold
Mortage Lifter
Mikhalych
Ochsenherz (eigene Absaat)
Orange Russian
Orange Strawberry
Oranzhevyi Gigant Dimitreva
Plan 9 from Outer Space
Purple Calabash
Rose
Schlesische Himbeere
Striped German
Sunset's Red Horizon
Turner
Virginia Sweets
Black Prince
Elsa
Eva Purple Ball
Gregori's Altai
June Pink
Little Lucky
Valencia

Geschlüpft aber noch nicht pikiert sind:
Surrender's Indian Curry
Abe Lincoln
Lilian's Red Kansas Paste
Ananastomate
Blue River
Costoluto Genovese
Dixiewine
KBX
Shaker's Large Red
Neves Azorean Red

Was soll ich sagen? Langsam dämmert mir, was ich mir hier antue:w00t:Clown

Ein paar Ausfälle gibt es, damit kann ich bei der Menge an Pflanzen allerdings sehr gut leben. Vor allem, weil vorletzten Sonntag nochmal ein paar Sorten in die Erde gewandert sind :whistling:Clown

Einzige Ausnahme: Girl Girl's Weird Thing hat sich auch geweigert, die will ich aber unbedingt und probiere bei der Gelegenheit die KeimbeutelmethodeYes

PS. Das mit den Fotos muss ich noch üben, aber eines hab ich schon mal angehängt bekommenYahoo

.jpg  image.jpg (Größe: 151,46 KB / Downloads: 55)

Pikierfrage eines Neulings

$
0
0
Hallo, liebe Tomaten-Forum Gemeinde,

ich bin Gewächshaus-Neueinsteiger und habe mir mal ein paar Samen zugelegt.
- Kirschtomaten Supersweet 100 F1 von Dürr-Samen
- Tomate Harzfeuer F1 Hybride von Sperli-Samen
(und auch Paprika Gourmet von Sperli-Samen)

Ich habe sie zur Anzucht in einer Zimmergewächshaus gepflanzt und die Tomaten sprießen auch schon fleißig. (Die Paprikas noch nicht aber das ist ja normal)

Meine Frage bezieht sich jetzt auf das Pikieren.
Ich habe ein Plastik-Anzuchtset. (Gardman Tröge Vollständiges Set zur Anzucht)
Die einzelnen Kammern sind 4 * 4 cm und 5 cm tief.

Geht das zum ersten pikieren noch?
Oder ist das schon zu klein und diese Sets sind nur für das erste Anpflanzen?

Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe smile

Pomodorino del Piennolo

$
0
0
Hallo ihr Lieben
Hallo Tomaten
Ich habe im Netz diese Tomatensorte gefunden: [b]Pomodorino del Piennolo del Vesuvio[/b]

Ich zittiere: Eine Stabtomate mit festen, roten Früchten, die gesund und robust ist mit einer hohen Tolleranz gegen Braunfäule. Die Früchte behalten ihren ausgewogenen Tomatengeschmack auch bei langer Lagerung.

Pomodorino del Piennolo del Vesuvio bezeichnet die Frucht einer kleinen Tomate, die an den Hängen des Vesuvs wächst. Sie ist leicht oval pflaumenförmig mit einer Spitze und dicker Haut, ca. 25 g, zinnoberrot mit lebhaftem intensivem Geschmack. Traditionel werden die Rispen (schiocche) mit Bindfäden im Kreis so gebunden, daß ein großer Haufen (piennolo) mit einem Gewicht zwischen 1 kg und 5 kg entsteht. Es darf keine chemische Behandlung stattfinden. Diese Tomaten sind eine EU-geschützte regionale Sorte die nur unter bestimmten Bedingungen in den Handel gebracht werden darf.

kennt die Jemand von Euch
LG Karl

Wer hatte folgende Sorte schon mal ?

$
0
0
Ich habe diesen Thread mal so offen gelassen, vielleicht hat noch der eine oder andere auch eine Sorten-Frage an die erfahrenen Leute hier.

Wer hatte schon die orangfarbene Flaschentomi Dusya Oranzehevaja?
Schmeckt sie so gut wie sie aussieht?

Dwarfiges 2016

$
0
0
Hallo zusammen
Hier meine Anbauliste für 2016:

Dwarf Tasmanian Chocolate
Cherokee Tiger Black Dwarf
Rosella Purple
Dwarf Purple Heart
Blane's Rumpelstiltskin
New Big dwarf
Dean's "Brad Gates"
Brown # 9 Dwarf
Dean's Haley's Rainbow
Indahoe red
Zhefen
Dwarf Gem
Perth pride
Dwarf Wild Fred
Red Robin
Tiny Tim
Slvery Fir

Und als nicht Dwarf im Tomatenhaus:

Aunt Ginny's Purple
Orange russian 117
Dancin with Smurfs
Black Krim
Tschornaja

Mal schauen, wie es wird....


Grüsse
Benjamin

Markttomate Merinda

$
0
0
Hallöchen,
vielleicht hat jemand von euch Antworten auf ein paar Fragen bez. oben genannter Sorte.
Von dieser Tomate hab ich vorhin zwei Stück auf dem Markt gekauft. Das scheinen die hier zu sein:
http://www.ebay.de/itm/Tomate-MERINDA-10...3cfad9da9b
Sie sahen so knuffig aus, wie kleine Ochsenherzen, dass ich nicht daran vorbei gekommen bin.
Und sie schmecken fantastisch, was ich nicht gedacht hätte, da sie noch relativ unreif aussahen. Lt. google werden sie aber halbreif geerntet und sollen auch so gegessen werden. Muss also wohl so und haben schliesslich richtig gut geschmeckt.
Aufgrund dieser Halbreife kamen aber aus zwei Tomaten leider nur 5 einigermaßen verwertbare Samen raus, die jetzt in der Keimschale liegen.
Meine Fragen wären:
1. Hatte die schonmal jemand? Also vom Markt/Supermarkt und unter der Bezeichnung "MErinda" (aus Sizilien). Es kursieren auch "MIrinda" und "MArinda" und die sehen sich ähnlich, scheinen aber nicht identisch zu sein. Wisst ihr vielleicht mehr?
2. Normalerweise entnimmt man Saatgut von reifen Tomaten. Haben Samen aus halbreifen Tomaten überhaupt eine Chance?
3. Was ist mit der Giftigkeit? Normalerweise sollte man doch eigentlich nur reife Tomaten essen, bzw. unreife Tomaten nur in sehr geringen Mengen, da sonst giftig.
Wieviel von den "halbreifen" Tomaten könnte man denn unbedenklich essen?
4. Lt. Internet beginnt die Saison für diese Tomate im Herbst und endet im späten Frühjahr.
Von mir gefundene Erklärung: zu heiss im Sommer.
Irgendwie widerspricht das meinem bisherigen Wissen über Tomaten. Kann das jemand erklären?

Hallöchen aus dem Norden NRWs ...

$
0
0
Dann will ich mich doch auch mal kurz vorstellen, nachdem ich jetzt ein paar Tage hier im Forum gestöbert habe und viel Wissenswertes und Interessantes gelesen habe. wink

Ich hatte mir ein paar "namenlose" Cherrytomaten gekauft (so ein Komplett-Angebot mit Mini-Gewächshaus), da mich sowas ja reizt. Aber bislang bin ich doch immer wieder irgendwie darüber hinweg gekommen ... meine einzige Erfahrung mit eigenen Tomaten liegen vieeele Jahre zurück - damals waren es allerdings gekaufte Setzlinge vom Markt.
Und da ich es nun wirklich mal angehen wollte, habe ich noch weitere 7 Samen-Sorten dazugekauft (über ebay und aus dem Gartenbaumarkt) und jetzt übers Wochenende in Mini-Gewächshäusern auf der Fensterbank gesät.

Mein Problem war immer der endgültige Standort für die Tomaten. Wir haben zwar ein Haus mit ziemlich großem Grundstück und einer großen Dachterrasse, aber das Problem ist der Regen- und Windschutz. Da unser Haus an 3 Seiten nur an Ackerland angrenzt, leben wir hier in einer regelrechten Wind- und Regenschneise. Hier zischt alles ungebremst über das Grundstück und auf der Dachterrasse fliegen einem sämtliche Blumenpötte nur so um die Ohren. :laugh:
Auf dem Grundstück ist nirgends ein geschützter Platz, da rund ums Haus, Garage und Carport gepflastert ist - und Kübel wären hier auch auf dem falschen Posten. Unsere Holzunterstände fürs Brennholz sind zu allen Seiten offen und bieten daher auch keine "Schutzseite". Sonst nur massig Rasenfläche mit einem kleinen Erdwall als Begrenzung zum Ackerland unten.
Aber ich liebäugel gerade mit einem Gewächshaus, welches wir wahrscheinlich von einem Bekannten bekommen, da er dieses schon ewig nicht mehr nutzt. Oder ansonsten würde ich mir auch ein neues anschaffen, damit die Fläche da draußen auch endlich mal Sinn macht. biggrin

Ja, und in meiner Planungs- und Überlegungsphase bin ich dann hier auf das Forum gestoßen. Und begeistert, dass sich hier so viele "Tomaten-Irre" tümmeln. :clapping:
Ich bin ja immer gleich ein wenig fanatisch, wenn ich mir was in den Kopf setze und habe schon gedacht, ich wäre die einzige Bekloppte in dieser Hinsicht.

Und von meinem "no names", von denen ich am 09.03. neun Samen gesät habe, streckt mir 1 heute auch schon ganz sanft einen Sproßansatz entgegen. Da kommen doch direkt Muttergefühle auf ... :cool:

Liebe Grüße an alle!

Samen einweichen - warum und worin?

$
0
0
Ihr Lieben,

Frank fragte, ob es einen Vorteil bringe Samen in Kamillentee zu baden. Ich habe dazu gerade in unserem Schwesterforum etwas geschrieben, was ich hierherkopieren möchte:

Zitat:Kamille enthält Bisabolol, das neben seinen antibakteriellen Eigenschaften auch mazerierend= gewebserweichend wirkt.
Ein Bad in Kamillentee hilft also dem Samen nicht nur seine harte Hülle besser loszuwerden, sondern wirkt auch antibakteriell und schützt somit den Keimling vor bakteriellen Erkrankungen.

Sicher kann man Tomaten auch ohne Kamillentee großziehen.
Aber sinnlos ist die Behandlung deshalb nicht.

Es kam die Anmerkung, daß Kamillentee auch gegen Mehltau schütze.

Nun weiß ich, daß manche ihre Kernchen in noch ganz anderen Lösungen einweichen. Vielleicht kann jemand Kundiges dazu noch was schreiben?

Liebe Grüße, Mechthild

Tomaten/chili fangen an zu blühen

$
0
0
Hallo liebe community!

Ich möchte meine Tomaten/chili Indoor anziehen, bis es draußen warm genug ist.
Bis vor 3 Wochen hatte ich noch Leds in der Growbox, welche aber deutlich zuviel Rot (Blüte) enthielten.
Aufgrund vieler Posts von guten Erfahrungen mit Leuchtstoffröhren Farbe 865, habe ich nun die Beleuchtung umgestellt.
Das Wachstum ist besser, jedoch bilden alle Pflanzen Blüten aus...
Sie sollen aber wachsen und nicht blühen, wie kann ich das steuern?
Aktuell beleuchte ich von 08:00-22:00 mit 10stk.18w
Leider habe ich keinen kühlen Raum zur Verfügung, weshalb die Growbox bei ca. 15-20°C steht.
Diese hat zwar Abluft, welche durch einen Löcherboden sehr gesteuert an den Pflanzen vorbei geführt wird, aber die Pflanzen stehen halt nicht kalt..

Freue mich auf Unterstützung!!

.jpg  Technik.jpg (Größe: 105,79 KB / Downloads: 11)

.jpg  Übersicht.jpg (Größe: 180,82 KB / Downloads: 21)

.jpg  Chili1.jpg (Größe: 87,05 KB / Downloads: 17)

Ist das eine Tomatepflanze?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin relativ neu im Thema Tomatenanzucht und habe mir für dieses Jahr vorgenommen einige Pflanzen im Kübel sowie im Treibhaus zu züchten. Nun bin ich dabei Tomaten vorzuzüchten. Das klappt bisher auch recht gut. Nun zu meiner Frage: Ich habe mehrere Tomaten "Mariannas Peace" eingesäht dabei ist aber folgendes rausgekommen. Eine Pflanze von den eingesähten sieht nicht wie eine Tomatenpflanze aus ( siehe Bilder). Was meint Ihr; Ist das eine Tomatenpflanze? Sollte ich die Pflanze weiter wachsen lassen oder lieber direkt entsorgen? Gruß

.jpeg  image.jpeg (Größe: 38,57 KB / Downloads: 49)

Blutiger Anfänger braucht Starthilfe :)

$
0
0
Hallo zusammen smile ich habe mich hier angemeldet weil ich mal eure Hilfe brauche smile
Also ich fang dann mal an.
Ich habe in meiner neuen Wohnung eine Terasse mit Garten und wollte mal Chili und Tomaten anpflanzen.
Habe Ende Februar mir dann alles nötige gekauft: minigewächshaus, anzuchterde und die Samen.
Habe dann auch alles bepflanzt und war nach ein paar Tagen stolz wie Oscar als die ersten Pflänzchen kamen. Aber nach ein paar Tagen sind diese eingegangen sad
Habe jetzt noch einen 2. Versuch gestartet...dieses Mal aber mit normaler Blumenerde...habe jetzt auch wieder die ersten Pflanzen.
Jetzt meine Frage da diese jetzt sehr lang sind wegen der nährstoffreichen Blumenerde, soll ich diese nun umsetzen in anzuchterde?!
Dann habe ich gelesen das ich die Pflänzchen nach dem Keimen kühl stellen soll.
Dies habe ich auch getan und zwar auf der Fensterbank in meinem Esszimmer.
Aber da scheint nicht die Sonne rein...reicht dieses Licht aus? Oder sollte ich sie in die Sonne stellen?
Da stellt sich aber nur die Frage ob das nicht zu warm ist und die Pflänzchen verbrennen?!

Hoffe auf antworten smile vielen Dank

Tomatenpflänzchen blüten schon, was machen?

$
0
0
Servus, Ich hab dieses Jahr das erste mal meine Tomaten und Chillis in einem Grow Zelt drin, mit künstlicher Beleuchtung. Die Pflanzen wachsen da sehr gut und sehr schnell drin, vielleicht zu schnell? Die eine Mexikanische Honig Tomate hat schon voll ausgebildete Blüten und die andere noch geschlossene Knospen. Ich hatte das dass letztes Jahr nicht so schnell und da war die Pflanze auch über einen Meter groß bevor die Blüten gebildet hat, diese hier aber sind ca. 10-15 cm klein und bis mitte Mai ist es ja noch lange. Ist das ok, können die so bleiben, wachsen die dann noch weiter wenn ich die in Mai rausstelle?

Danke für jede Hilfe.

Keules 2016er Saison

$
0
0
Hallo ihr Lieben,
bin seit längerer Zeit stiller Mitleser und wollte für dieses Jahr auch mal ein kleines Tagebuch führen.
Habe letzte Saison aussetzen müssen und starte dieses Jahr wieder durch.

So sah ein Teil meiner Pflanzen im August 2014 aus. Hoffe dieses Jahr werden auch wieder reichlich Tomaten an den Pflanzen hängen!Sun

.jpg  IMG_3605.JPG (Größe: 184,75 KB / Downloads: 42)

Habe leider etwas spät mit den Auberginen und Chilis angefangen, die kamen erst am 23.02 unter die Erde. Am 3.03 folgten dann die Tomaten. Mit von der Partie sind:
Black Krim, Black Prince, Black from Tula, Black Cherry, Big Rainbow, Old German, Brandywine yellow, Anna Russian, Sweetie, Riesentraube

Wünsche euch ein erfolgreiches Tomatenjahr!:clap:

LG Niklas

Noch ein paar Impressionen der Pflänzchen und der Anzuchtbedingungen:

.jpg  IMG_5973-3.jpg (Größe: 163 KB / Downloads: 31)

.jpg  IMG_5976-3.jpg (Größe: 175,39 KB / Downloads: 27)

.jpg  IMG_5981-3.jpg (Größe: 176,09 KB / Downloads: 22)

.jpg  IMG_5980-3.jpg (Größe: 131,94 KB / Downloads: 17)

.jpg  IMG_5979-3.jpg (Größe: 145,49 KB / Downloads: 21)

Frage zum Pikieren

$
0
0
Hallo zusammen,

als Neuling drängen sich mir natürlich auch massig Fragen auf ... Da die ersten Samen jetzt seit ein paar Tagen sprießen, wäre es toll, wenn ihr mir bei meinen Pikier-Fragen weiterhelfen könntet. wink

1) Einen Teil meiner Samen habe ich in Quelltöpfe gepflanzt. Wie lange kann ich warten, bis ich diese dann in ein größeres Gefäß mit Erde umbette? Sollte ich das von der sichtbaren Wurzelbildung abhängig machen?

2) Die Samen, die ich in Erde gesetzt habe, werde ich dann pikieren, wenn das 2. Blattpaar sichtbar wird? Ich habe schon so viele unterschiedliche Varianten gesehen, in was für Gefäße sie dann gesetzt werden. 100 ml-Becher, 200 ml-Becher und auch größere Behältnisse. Welches ist denn die optimale bzw. Mindestgröße, die ich nehmen sollte, wenn ich sie dort bis zur Aussaat in große Kübel bzw. Freiland belassen möchte?

3) Und wenn ich schon einmal weiter denke: Welche Kübel- bzw. Eimergröße ist die optimale Größe für Tomatenpflanzen? Da ich mir nicht 'zig teure Kübel kaufen möchte, würde ich dann jetzt schon einmal anfangen, leere Eimer zu sammeln. smile

LG
Zora

Pflanzen noch zu retten?

$
0
0
[attachment=30242][attachment=30243][attachment=30242][attachment=30243]Hallo zusammen,

mit Freude habe ich heute festgestellt, dass es ein Tomaten Forum gibt ;-)

Nachdem ich letztes Jahr mit größtenteils gekauften Pflanzen eher überschaubaren Erfolg
hatte (ich denke wegen Braunfäule) habe ich mich dieses einen Versuch mit Samen gewagt.
Vor ca. 3-4 Wochen habe ich die Tomaten (Kiepenkerl Phantasia, wohl gut bei Braunfäule ) angesät.
Die ersten 2 Wochen im Wohnzimmer bei ca. 20° Grad waren wohl kein Fehler, dann
hätte ich wohl gleich auf einen kühleren Raum wechseln sollen, was wohl leider „etwas“ zu spät erfolgte.
Sind die Pflanzen noch zu retten, oder muss ich neu anpflanzen (wenn das zeitlich noch einen Sinn macht)?

Viele Grüße und DANKE

Peter

P.S. Die Pflanzen sind ca. 8-10 cm hoch

.jpg  Tomaten1.jpg (Größe: 125,26 KB / Downloads: 11)

.jpg  Tomaten2.jpg (Größe: 92,54 KB / Downloads: 7)

Erstes tomatenjahr

$
0
0
Hallo ihr lieben,
Ich habe das erste mal selber Tomaten Paprika Gurken usw ausgesät.
Diverse Samen gekauft im Internet.
Habe alles in kleinen Gewächshäusern ausgesät und Anfang der Woche in Plastikbecher pikiert.
Schaut mal.. Wird das was? Oder mache ich was falsch ?

Erstes tomatenjahr

Kennzeichnung F1-Hybride

$
0
0
Hallo zusammen!

Eigentlich hatte ich meinen Samenkauf ja abgeschlossen :whistling: ... aber dann bin ich gestern im Supermarkt zufällig über diese Packung gestolpert:

.jpg  P1.JPG (Größe: 142,74 KB / Downloads: 43)

Da gab es auch noch andere, bei denen auf der Vorderseite direkt etwas von F1 stand. Da das bei dieser Sorte aber nicht der Fall ist: Kann ich davon ausgehen, dass sie wirklich samenecht ist? Hatte irgendwo etwas von einer Kennzeichnungspflicht von Hybriden gelesen. Kann man sich darauf verlassen?

Ich hoffe, dass das mit dem Foto so funktioniert ...

LG
Zora

Zucchini Serafina

$
0
0
Hallo ihr Lieben

Ich habe durch Info aus dem Forum die Fa. Bingenheimer Saatgut
gefunden. Seit Jahren will ich eine robuste Zucchini Sorte, habe dann meisten
einen Samen aus dem Baumarkt genommen oder auch fertige Pflanzen gekauft.
Gibt es hier im Forum jemanden der sich mit Zucchini etwas auseinander gesetzt hat.
Vielleich könntet ihr mir ein paar Tips geben.

LG Karl
Viewing all 2870 articles
Browse latest View live