Dann will ich mich doch auch mal kurz vorstellen, nachdem ich jetzt ein paar Tage hier im Forum gestöbert habe und viel Wissenswertes und Interessantes gelesen habe.
Ich hatte mir ein paar "namenlose" Cherrytomaten gekauft (so ein Komplett-Angebot mit Mini-Gewächshaus), da mich sowas ja reizt. Aber bislang bin ich doch immer wieder irgendwie darüber hinweg gekommen ... meine einzige Erfahrung mit eigenen Tomaten liegen vieeele Jahre zurück - damals waren es allerdings gekaufte Setzlinge vom Markt.
Und da ich es nun wirklich mal angehen wollte, habe ich noch weitere 7 Samen-Sorten dazugekauft (über ebay und aus dem Gartenbaumarkt) und jetzt übers Wochenende in Mini-Gewächshäusern auf der Fensterbank gesät.
Mein Problem war immer der endgültige Standort für die Tomaten. Wir haben zwar ein Haus mit ziemlich großem Grundstück und einer großen Dachterrasse, aber das Problem ist der Regen- und Windschutz. Da unser Haus an 3 Seiten nur an Ackerland angrenzt, leben wir hier in einer regelrechten Wind- und Regenschneise. Hier zischt alles ungebremst über das Grundstück und auf der Dachterrasse fliegen einem sämtliche Blumenpötte nur so um die Ohren.
![:laugh: :laugh:]()
Auf dem Grundstück ist nirgends ein geschützter Platz, da rund ums Haus, Garage und Carport gepflastert ist - und Kübel wären hier auch auf dem falschen Posten. Unsere Holzunterstände fürs Brennholz sind zu allen Seiten offen und bieten daher auch keine "Schutzseite". Sonst nur massig Rasenfläche mit einem kleinen Erdwall als Begrenzung zum Ackerland unten.
Aber ich liebäugel gerade mit einem Gewächshaus, welches wir wahrscheinlich von einem Bekannten bekommen, da er dieses schon ewig nicht mehr nutzt. Oder ansonsten würde ich mir auch ein neues anschaffen, damit die Fläche da draußen auch endlich mal Sinn macht.
Ja, und in meiner Planungs- und Überlegungsphase bin ich dann hier auf das Forum gestoßen. Und begeistert, dass sich hier so viele "Tomaten-Irre" tümmeln.
![:clapping: :clapping:]()
Ich bin ja immer gleich ein wenig fanatisch, wenn ich mir was in den Kopf setze und habe schon gedacht, ich wäre die einzige Bekloppte in dieser Hinsicht.
Und von meinem "no names", von denen ich am 09.03. neun Samen gesät habe, streckt mir 1 heute auch schon ganz sanft einen Sproßansatz entgegen. Da kommen doch direkt Muttergefühle auf ...
Liebe Grüße an alle!