Quantcast
Channel: Tomaten-Forum - Alle Foren
Viewing all 2863 articles
Browse latest View live

Doris Chilli 2017

$
0
0
Da im letzten Jahr keine Chilli bei mir gekeimt hat, habe ich mir dieses Jahr ein kleines Gewächshaus mit Heizdecke (10 W) zugelegt.

gestern habe ich folgende Sorten ausgesät:


- Chilli Maya Pimento
- Joe`s Long Chilli
- Hot Portugal

Gestern Abend habe ich mal Temperatur gemessen - es waren 24,9 Grad. Kann mir vielleicht mal jemand mit größerer Chilli - Erfarung sagen, ob das zu Keimen ausreicht?

Außerdem habe ich noch folgendes im 'Treibhäuschen'

Paprika:
- Yolo Wonder (die hatte ich schon im letzten Jahr und die waren echt der Wahnsinn, was Geschmack und Größe betrifft)
- California Wonder
- Corno Giallo, gelb

Auberginen:
- Falcon (hatte ich auch letztes Jahr, waren auch sehr ertragreich)
- Italian long purple
- Casper, weiß
- Thai Long Green

Wäre dankbar für eine Antwort bezgl. der Temperatur.

Viele Grüße
Doris

Christoph’s Chilis

$
0
0
Hallo, 

da ich letztes Jahr schon recht erfolgreich mit meinen Chilianbau war will ich dieses Jahr natürlich auch wieder.
Dieses Jahr habe ich mich für folgende Sorten entschieden: Nyam
 
Hungarian Hot Wax
African Chili (Uganda)
Scotch Bonnet
Rote Pfefferschote
Chili Limon
Rawit / Bird's Eye
Habanero Rot
Habanero Geld
Bullet Chili (India)
Pimientos de Padron
Cayenne
Tepin / Chiltepin
Carolina Reaper
BHUT JOLOKIA CHOCOLATE
Fireflame
Bild Brazil
Aji Charapita Iquitos


Und für die Kinder und die Frau noch ein paar Süße:

Riesen Spitzpaprika 
Paprika Yolo Wonder B4
Kl. Paprika Mini Pepers


Mal sehen was es diese Jaher gibt, momentan habe ich die kleinen am Fenster mit zusätzlich LED-Pflanzlicht.
Werde heute abend mal ein Bild einfügen.
Merken

Neues Verfahren zur Entfernung von Keimlingshüten

$
0
0
Ich habe ja auch das Thema "Hutkeimlinge - Helmkeimlinge! Was tun?" angestoßen und mich mit euren sehr wertvollen Erfahrungen auseinandergesetzt.

Ich hatte eine Anzuchtpalette, auf der doch tatsächlich ALLE Keimlinge "behütet" waren, etwas, was ich noch nie beobachtet hatte. Die Hüte ließen sich beim besten Willen nicht abziehen, ohne die Keimblätter zu beschädigen.

Voller "Wut" ob dieses Geschehens , kippte ich die  feuchte Anzuchterde mitsamt der Keimlinge zu neuer, trockener Anzuchterde, stempelte ein neues Saatbett und brachte neues Saatgut aus. Dieses überschichtete ich etwa 1- 2cm mit Anzuchterde und stellte kräftigen Bodenschluss her.

Schon am übernächsten Tag durchstieß zu meiner Überraschung ein erster Keimling, ohne Hut, die Erdoberfäche! Da meine Samen etwa 3-4 Keimtage benötigen, bevor sie "das Licht der Welt" erblicken, konnte es nur ein Same der ersten Aussaat sein. Und dies bestätigte sich auch, denn in den nächsten Tagen spitzten weitere unbehütete Keimlinge hervor. Auf diese Weise erschien schließlich gut die Hälfte der Erstsaat, ausnahmslos ohne Hüte.

Ich hatte hier also, durch Zufall, eine Methode der Hutentfernung gefunden, die ohne manuelle Traktion auskommt, und damit besonders schonend ist.

Für den Lebensstart brauchen die Pflanzen die Keimblätter essentiell, denn die Keimblätter sind es, die den Beginn der Selbständigkeit jedes Pflanzenindividuums einläuten, nachdem das Endosperm des Samens (vergleichbar mit dem Eidotter des Vogels während der Entwicklung im Ei. Beim Schlupf ist das Eidotter aufgebraucht) verbraucht ist. Unbeschädigte Keimblätter verbessern also den Start ins Leben und es macht mir Freude, zu sehen, dass meine Erstsaat sich minimalinvasiv seiner Hüte entledigt hat.

Wer also befürchtet, die Keimblätter bei dem Versuch einer Entfernung eines Hutes zu beschädigen, kann es ja einmal so wie oben beschrieben versuchen!

LG Anna

Gruß euch

$
0
0
Hallo,
ich habe bisher die Beitrage als Gast gelesen aber jetzt wird es zeit auch etwas zurückzugeben. 

Gruß rooote

Schlechte Erfahrungen

$
0
0
Um mal ein nicht ganz so schönes Thema anzusprechen. Bei wem habt ihr bei Saatgutbestellungen schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich habe dieses Jahr recht viel bestellt und es hat auch bei allen, bis auf einen, super geklappt.
Dieser eine war der "Samenzwerg". Bestellt, Geld per Paypal überwiesenund dann nichts mehr. Hab dann aml nach 2 Wochen versucht nachzufragen. Das habe ich über einen längeren Zeitraum versucht. Per Kontaktformular, per Email und auch telefonisch. Schließlich habe ich über Paypal machgefragt. Bis heute keine Antwort bekommen. Hab dann mal gegoogelt. Bin da leider nicht der einzige.
Paypal hat jetzt eine Frist gesetzt. Mal sehen was passiert :noidea: 

LG Manfred

Mal 'ne ganz dumme Frage...

$
0
0
....aber vielleicht ist sie ja einem Tomaten-Anfänger gestattet.

Ich habe jetzt schon öfters mal hier übers 'Verhüten' mit Haarnetzen oder Teefilter gelesen. Wozu ist das denn gut?
Also - wenn ich Tomaten anbaue, dann bin ich doch gerade froh, wenn sie Früchte tragen. 'Verhüten' in landläufigen Sinne bedeutet doch gerade das Gegenteil.

Vielleicht kann mir ja auch jemand einen Link oder ein Buch nennen, wo ich mal lesen kann, was es damit aufsich hat.

Also nicht's für Ungut und herzliche Grüße
Doris

Bunte Chilies mit wenig Schärfe

$
0
0
Hallo,

ich habe noch keine Chilins angebaut, überlege aber es mal zu versuchen nachdem die Paprika gut gekeimt sind.

Gibt es bei den schönen "bunten" Chilies die über mehrere Farben abreifen auch eine Sorte mit nur wenig Schärfe?

Liebe Grüße 
Tomatenfan

Kleines Chili/Tomatenparadies 2.0

$
0
0
Hallo liebe Gartenfreunde, hallo liebe Tomatenfans,

ich bin noch neu hier im Forum und freue mich auf einen regen Austausch.

kurzes Intro Vorweg:

nachdem ich letztes Jahr auf Balkonien nur eine Black Cherry, Green Zebra, eine rote und orangene unbekannte Cherry, Pimientos del Padron, Jalapeños und Erdbeeren hatte, habe ich Blut geleckt und bin für dieses Jahr besser ausgerüstet  Yahoo.

Ich habe 45qm Ackerfläche von einem Bauern gemietet. Diese Fläche wird zum Teil schon mit 20 Gemüsesorten beflanzt. Von Zucchini, Mangold, Kartoffeln bis hin zu Pak Choi und Salate ist alles dabei.  Dance2

Ein par Sachen die ich nicht gerne esse, müssen für leckere und Monsantofreie Tomaten Sorten herhalten. 

Darunter:

Fleischis und Obstis:
Smaragdapfel und/oder Evergreen
Ananas Noire
Ficcarazzi
Midnight in moskow
Black krim
Old yellow candystripe
Cherokee purple
Berner rose
Chocolate stripes
Costoluto genovese
Amethyst jewel
Alter kommunist
Black from tula
Mariannas Peace

Cherrys:
Green Doctors
Sweet berkeley
Black Cherry 2te Chance (die von Obi war eine katastrophe, ungeniessbar null Geschmack und super mehlig)
Tigerella
Blush
Mini Roma oder ähnliche 
Sunrise bumble bee
Helsing juntion blues oder dancing with smurfs oder fahrenheit blues

Vielleicht andere must haves?

Auf meinem Balkon hätten ca. 8-10 Platz. Da kommen die sensibleren hin..

Hinzu kommen noch:
Chilis: Jalapeños,Cacho de cabra,pimientos del padron,Pimiento de guernika,Habanero
Aubergine: Rosa bianca Und purple fingers
Tomatillos

Ich freue mich auf ein tolles und ertragreiches Jahr 2017  Nyam

liebe Grüße aus Hamburg,

andrea

Meine Tomaten und Paprika 2017

$
0
0
Hallöchen, Give_rose
ich habe auch nicht mehr ausgehalten, und einige Samen schon versenkt. Mal sehen was meine Babys so machen. Wo ich nur eine Samen hatte, leider nicht immer gekommen, aber ich gebe noch nicht auf, manchmal dauert es etwas länger. Einige Pflanzen werden natürlich verschenkt, wie immer, deshalb habe ich viel Harzfeuer, Bloody Butcher, Auriga und Black Cherry dabei. Brenzer gelbe ist auch gefragt. Die schönste Tomaten sind natürlich für mich. Nyam 
Mit Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit habe ich etwas Probleme, deshalb habe ich jetzt etwas später angefangen. :laugh:
Aber ernten werde ich trotzdem. Yes Lassen wir uns überraschen. :whistling:
[Bild: alim33406wjpg.jpg] [Bild: alim3341bkjt7.jpg]  [Bild: alim3343ozjyo.jpg] [Bild: alim33445wkky.jpg]   [Bild: alim33472kk14.jpg] [Bild: alim3348hykwm.jpg] [Bild: alim3349kljha.jpg]  [Bild: alim33514qjcj.jpg]
Ich wünsche Euch auch eine tolle Ernte ! :thumbup:


Liebe Grüße
Peter

wemus Tomaten 2017

$
0
0
Hallo alle zusammen,

nachdem ich die letzten Wochen jede Menge Hilfe von Euch bekam wird es Zeit zu berichten was nun aus meinem ersten Anzuchtsversuch mit Kunstlicht geworden ist.
Genau genommen ist es eigentlich meine erste Anzucht überhaupt, die letzten 30 Jahre hatte meine Schwiegermutter diese Arbeit gemacht.
Zum erstenmal habe ich mir an Hand von Empfehlungen aus dem Forum eine Sortenliste zusammen gestellt, die Samen bei verschiedenen Shops bestellt und mehrere
Sorten freundlicherweise von Tomatenhexe spendiert bekommen. Dafür nochmals ein dickes Danke

Die 2017 Liste:

Orange Russian 117
Ananas
Brandywine Red
Brandywine Yellow
Raketa
Französisches Ochsenherz (nicht verhüteter eigener Samen)

Gelbe Dattelwein
Rote Johannisbeere
Black Cherry
Isis Candy
Ernteglück

Black from Tula
Tigerella
Blush
Gajo de Melon
Feuerwerk

Agro  F1
Datteltomaten (Samen aus gekauften Tomaten auf Fuerteventura)
Philovita F1
Rubin F1
Sparta F1
Canario ?

die letzten 5 Sorten der Liste sind für meine 2 erwachsenen Töchter zur Kübelpflanzung, die Agro F1 baue ich seit vielen Jahren zum Einkochen an.




gekeimt haben alle Sorten, einige mußte ich nachlegen da nicht die gewünschte Anzahl keimte.

[Bild: 28438859zb.jpg]

[Bild: 28438862ry.jpg]






Die meisten Sorten habe ich letzte Woche pikiert, einige wenige wurden schon Ende Januar gekeimt um zu versuchen im beheizbaren Innengewächshaus (im Gewächshaus)
einige frühe Sorten auch früher ernten zu können. Das Resultat wird sich zeigen?


[Bild: 28438864kr.jpg]

Um Erfahrung mit dem Kunstlicht und der Keimbeutelmethode zu sammeln wurden Anfang Januar mehrere alte eigene Samen von Französischen Ochsenherz und Datteltomaten aus Fuerteventura gekeimt. Nachdem die Pflanzen Mitte Februar meinen Chillis, Gemüsepaprikas und Auberginen unter dem Licht Platz machen mußten
habe ich sie direkt unter ein Nord Dachfenster gestellt. Obwohl die Tomatenpflanzen fast die Scheibe berührten war es anscheinend noch zu dunkel im Vergleich zum Kunstlicht und sie vergeilten etwas. Ein Teil habe ich ins unbeheizte Gewächshaus entsorgt, 4 Stück wurden versuchsweise in höhere Töpfe tiefer gelegt und wieder unter das entzwischen vergrößerte Kunstlicht gestellt. Zustand aktuell:


[Bild: 28438875iq.jpg]

[Bild: 28438877cd.jpg]

Mal sehen ob sie auch auf dem Kompost landen oder sonstige Verwendung finden.

So, etwas lang geworden der Bericht, bei den nächsten Beiträgen versuche ich es etwas kürzer zu halten.

Meine anderen Anzuchtversuche mit Chillis, Paprikas und Auberginen gibts in einem seperaten Beitrag.

LG aus dem Nordschwarzwald
wemu

wemus Paprika, Chilli, Auberginen und anderes Gemüse

$
0
0
Hallo zusammen,

nachdem ich meine Anzuchterfahrungen mit meinen Tomaten inzwischen beschrieben habe gibts hier einen kurzen Überblick über das andere "Gemüse".

Neben einigen wenigen Chillisorten wie Lemon Drop, Bulgarian Carrot, Piementos de Padron, Impala (F1?) und Samen aus gekauften Chillis
habe ich noch einige verschiedene Gemüsepaprikas aus dem Samenvorrat der Schwiegermutter.

Auberginen: hatte ich die letzten Jahre nur Galine F1. Dieses Jahr versuche ich es neben der Galine noch mit Caspar, Nord, und Kaschalot.

Das Ergebnis sieht bis jetzt so aus:

[Bild: 28439391yc.jpg]

[Bild: 28439392jl.jpg]

[Bild: 28439397pk.jpg]


[Bild: 28439440ag.jpg]

[Bild: 28439402sf.jpg]


Wo ich noch Erfahrungen machen muß ist die Sache mit dem rechtzeitigen Düngen. Hatte ein paar Problemfälle mit schon gelben Blättern, die haben sich aber Dank schneller Hilfe aus dem Forum wieder ein gutes Stück erholt. Wie so üblich ist ja aller Anfang schwer, insgesamt bin ich bis jetzt aber sehr zufrieden.

LG aus dem Nordschwarzwald
wemu

Zebratomate gesucht!

$
0
0
Hallo, vielleicht könnt ihr mir mal wieder helfen.
Und zwar suche ich diese Tomate:
Zebra
etwa ab Minute 4:40. (Ist ein link zu youtube, ich leite euch da nicht zu irgendwelchen russischen Pornoseiten, keine Sorge)
Klingt für mich sehr interessant, aber ich finde keine reine "Zebratomate" irgendwo. Nur die Green,- Black,- etc. Zebra.
Oder die Giant Green Zebra (z.B. bei Irina), aber die ist eher orange als grün.
Für mich sieht die Tomate auch irgendwie nach einer Kreuzung mit der Ananas Noir aus, rein von der inneren Färbung und vom roten "Boden" her, aber die Zebrierung (neues Wort?) hat die Ananas Noir nicht.
Kennt die Tomate vielleicht jemand? Hat sie jemand? Gibt jemand vielleicht ein paar Körnchen ab? Oder weiss eine Bezugsquelle? Dieses Jahr bekomme ich nichts mehr unter, aber für nächstes Jahr hätte ich sie gern.
Vielen Dank!

Katakujas Garten, wir schreiben das Tomatenjahr 2017.

$
0
0
Hallo an alle, und es geht wieder los. Endlich !!

Dieses Jahr ist think big angesagt. Heute Abend werden ca. 80 Samen die gerade vor quellen
Ihr erstes mal mit der Erde haben. Da ich zur Zeit im Norden wohne und Regen und bla wird
es ein Tomaten Zelt geben. Seitlich offen. Bei der Menge ein muss. Will nichts riskieren.

Leider erlaubt mir Die Kleingarten Verordnung §18 Abschnitt 7B  nur ne Fläche von 6 qm als
unbewegliches Gewächshaus, aber mal schauen wie man das unbeweglich baulich 'auslegen' kann.

Jedenfalls:

Beziehe zur Zeit einen neuen Garten, Bilder werden folgen, und ich muss ziemlich viel organisieren
aber seit letzter Woche bin ich wieder am Leben wink Es ist so weit !!! Endlich ! Ich spüre das kribbeln
und kann es kaum abwarten !


Siehe Bilder. Besser geht es fast nicht.



.jpg   garten 1a.jpg (Größe: 157,28 KB / Downloads: 16)




.jpg   garten 2a.jpg (Größe: 159,92 KB / Downloads: 17)


Eckgarten
mit freier Sicht auf die Felder. Dazu noch ein Steinhaus mit Stromanschluss,
rechts davon ein Imker  :heart: links unbewirtschaftet ! Zu dem ich direkt davor parken
kann (Fahrrad natürlich ächem) um Grillgut usw. zu Bunkern. Edeka ist 15 Minuten
Fußweg weit weg, sollte man mal was vergessen haben. Ich bin wirklich verliebt.


Anregungen und Kritik sind erwünscht. Das wird ein größeres Projekt, das ist mir schon klar.
Der Garten lag paar Jahre brach.


So, nun die erste Frage:

Brauche UV Lichtdurchlässige Folie. Sollte einigermaßen robust sein und nicht zu teuer da ich (sehr) viel brauchen
werde. Will jetzt auch das Rad nicht neu erfinden, brauche einfach ne Folie. Muss auch nicht die beste sein, soll nur Ihren
Zweck erfüllen. Kann mir bitte jemand nen Tipp geben wo bestellen ?? bzw. wie würdet Ihr das machen.

Sanfte Grüße an alle die es kaum erwarten können los zulegen und ich bin wirklich gespannt wie dieser Thread
im Dezember aussehen wird wenn wir alle wieder, leider, aufhören müssen.



So weit so gut, euer

Katakuja.

virgi's Saison 2017

$
0
0
Trotz negativem Krankheitsverlauf habe ich heute auch begonnen und die Samen in für mich praktische Keimbecher verfrachtet. Im letzten Jahr
 waren mir doch einige Samen in den Keimschalen verrutscht, so dass ich anschließend nicht mehr genau wußte, welches Körnchen zu welcher
Nummer gehört. Bei diesem Becherverfahren kann das nicht so schnell passieren.

Nach Desinfektion und einem Bad im Kamillentee (rote Becher) habe ich sie heute in die endgültigen Keimbecher (gelbe Becher) verfrachtet. Der
letzte Samen kam heute noch per Brief und ich danke der lieben Spenderin.



[Bild: img_062331jdh.jpg]


Hier stehen sie bereits auf der Wärmematte

[Bild: img_0633dwjpm.jpg]


Es sind 24 Sorten geworden

Jaune Flamme
Giant Syrian
Sungold F1
Danube
Green Moldovan
Nonna Antonina
Blush
Ananas bleu
Ananas noire
Malachitovaja shkatulka
Chokolate Stripe
Marianna´s Peace x Cherokee Purple
Bursztyn
Purple calabash
Green Doctors
Purple dragon
Honigtomate
Honigtomate
P20 x Beauty King
Copper river
Vilma
Cherry cascade (Ampel)
 
Dwarf sweet sue
Adelaide Festival

Eine Chillipflanze (Rocoto Marlene) habe ich mir noch im Netz bestellt, die im April geliefert wird.

Ich hoffe, dass nicht nur ich gesund werde, sondern auch die Pflanzen gesund bleiben.

Liebe Grüße
virgi

Tomaten von Chris 2017

$
0
0
Auch diese Jahr habe ich wieder vor, Tomaten anzubauen. Zwar nicht ganz so viel, aber über 100 Sorten werden es auch.
Begonnen habe ich mit der Aussaat vor gut einer Woche. Ohne Zusatzlicht haben sich schon ein paar Pflanzen so weit 
entwickelt, dass ich sie eintopfen konnte. 


.jpg   k-DSC00539.JPG (Größe: 103 KB / Downloads: 26)

Die erste Kiste ist geschafft.

LG Chris

Mein Tomatendschungel auf Balkonien 2017

$
0
0
Meine Tomatensaison 2017 ist eröffnet  :clap:  !!

Dieses Jahr werde ich in meine Balkonkästen und die Kästen außen in den Fenstern kleine und hängende Tomatensorten pflanzen.
Habe es letztes Jahr mit 3 Sortern getestet und es funktionierte super.

Für die Balkonkästen/die Kästen außen in den Fenstern habe ich folgende Sorten:
Cherry Falls
Little Heartbreaker
Pinokkio orange
Roter Gnom
Romello
Rumbling Red Stripe
Sirja’s Love


Wie ihr ja wisst, habe ich nur Raucher um mich herum und da haben sich letztes Jahr am besten die Buschtomaten geschlagen. Also werde ich dieses Jahr mehr Buschtomaten mit in den Anbau nehmen.

Buschtomaten 2017
Ivan Kupala
Kecskemeti 407
Prairie Fire
Royal Hillbilly
Izjuminka
Ljana Rozovaja
Zolotoe Serdze
Zolotoe Runo


Die Anzucht ist bei mir abgeschlossen. Habe den größten Teil der Tomaten pikiert. Nächste Woche muss ich nur noch die kleinen Topftomaten wie den Roten Gnom, Pinokio orange usw. pikieren.

Anzucht


.jpg   2017 anzucht tomis.jpg (Größe: 119,1 KB / Downloads: 12)

Pikierte Tomis


.jpg   kiste WZ 445.jpg (Größe: 141,57 KB / Downloads: 15)  
.jpg   tomi badfenster.jpg (Größe: 82,99 KB / Downloads: 13)

Paprika und Chilis gibt es dieses Jahr auch, aber weniger als die letzten Jahre. Ihr wisst ja ich musste insgesamt etwas reduzieren. Jedes etwas weniger  :crying:  

Paprika
Mini mix Snackpaprika

Chilis
Lemon Drop
Piment de Espelette
Grenada Seasoning - War die Letzte, brauchte 4 Wochen, aber jetzt ist sie da  Yahoo
Habanero Tasmanian red


.jpg   chili und paprika 2017.jpg (Größe: 100,51 KB / Downloads: 11)

Die drei kleinen Pflanzen ist der Grenada Seasoning.

Hier noch der Piment de Espelette


.jpg   piment de espelette.jpg (Größe: 100,33 KB / Downloads: 6)

Werde weiterhin berichten wie sich hier alles entwickelt.

Wasser contra Geschmack

$
0
0
Hallo,

was tut man wenn man noch auf die Aussaat wartet? Genau, alles lesen was man über Tomaten noch so findet ...  :whistling:

Ich habe auch hier im Forum schon öfter darüber gelesen ob und wie es den Tomatengeschmack beeinflusst je nachdem wie man gießt. Falls es das hier noch nicht gegeben hat, ein Bericht aus den USA vom Carmel Tomatofest mit klarer Aussage:
Es wurden genetisch identische Samen angepflanzt von der 'Early Girl', die eine unter 'dry farming'-Bedingungen, die andere im konventionellen Anbau. Laut Artikel ein klares Ergebnis, während die 'dry gefarmte' hoch gelobt wurde wegen ihrer Süße und ihres Geschmacks war die konventionelle Schwester unter 'ferner liefen' ...

zum Artikel: https://www.tomatofest.com/pdfs/magazine...ch_015.pdf

Tomaten vom Tomatenfan 2017

$
0
0
Hallo,

Es geht wieder los!  Yahoo

Meine vorläufige Sortenliste:

Ananas noire
Andenhorn
Black Cherry
Berner Rose
Gelbes Birnchen
Green Zebra
Golden Currant
Johannisbeertomate orange
Schönhagener Frühe
Schwarze Krim
Schwarze Pflaume
Schokoladentomate 
Small Egg 
Tigerella 
Waltinger' s Cocktailtomate  


Amethyst Jewel
Apfel
Beauty Queen
Black and Red Boar
Blue Goldberry
Blush 
Brandywine Cherry
Chocolate Stripes
Ernteglück
Fahrenheit Blue
Gelbe Dattelwein
Michael Pollan grünes Zebrabirnchen
Ribesoides
Shadow Boxing Dwarf
Vilma

Die oberen Sorten habe ich schon mindestens einmal angebaut, die unteren sind neu.

Ich hoffe, dass alle keimen da ich von manchen Sorten nur ein oder zwei Körner habe.

Außerdem werde ich versuchen wieder eine Ananastomate und eine Sungold F1 als Jungpflanze zu bekommen. (Von der Ananas habe ich leider keinen Samen mehr, weil letztes Jahr keine einzige reif geworden ist.)

Vielen Dank für Eure Sortenbeschreibungen, die haben mir bei der Auswahl geholfen. Give_rose

Am Montag sind einige der größeren Sorten schon im Keimbeutel verschwunden und die ersten Wurzeln sind zu sehen.  Yahoo

Ich wünsche allen ein tolles Gartenjahr und reiche Ernte.

Liebe Grüße 
Tomatenfan

Wunderbarer kleiner Tomatenanbau 2017

$
0
0
Hallo!  biggrin

Da ich super gerne eure Threads nach Tomatensorten und Tomatenbildern durchforste, hab ich mir gedacht, dass auch ich dieses Jahr versuche einen eigenen Thread durch die Saison groß zu füttern. Mit dem Vorhaben euch Bilder zu zeigen.  :cool:
Für mich ist es dieses Jahr mein 3. Tomatenjahr (mit der Tendenz, jedes Jahr wirds mehr..). Ein paar Sorten dürfen sich im Gewächshaus ausbreiten, der Rest muss leider draußen bleiben und bekommt lediglich eine windgeschützte z.T. regengeschützte Ecke.
Letztes Jahr hatte ich das Problem, dass meine Cherokee Purple (zuerst Gewächshaus und dann auch die Pflanze im Freiland) gleich zu Beginn krank wurden, sah für mich aus wie Kraut- und Braunfäule, ist die bei euch auch sehr anfällig gegenüber Krankheiten? Ich überlege, die Sorte dann komplett wegzulassen. Auch war die Blütenendfäule bei mir zur Besuch, aber durch das Forum und die Tipps hab ich das sehr schnell beseitigen können - Danke! smile

Meine derzeit aktuelle Tomatenliste (die fettgedruckten sind Wiederholungstäger):

Absinthe
Anastasia
Amethyst Jewel
Alice's Dream
Altaiskiy Oranzhevyi
Belij Naliv
Black Krim
Blush
Boondocks
Bührer Keel
Cherokee purple
Domaca Tante Katica
Freiland Cherry
Gold Medal
Goldita
Himbeerrose
Indigo Kumquat
Kiwi
Korol Gigantov
Marmande
Marmande Garnier Rouge
Matina
New Hampshire Surecrop
Ochsenherz Belmonte
Opalka
Pinedo, Ananas-Fleischtomate
Sosuletschka
Vesennij Mieurinskij
Yellow Furry Boar
 


Ansonsten wünsche ich jeden hier ein erfolgreiches Gartenjahr!

Grüße aus der Oberpfalz,
Carolin Sun

Galapagos' Freilandtomaten 2017

$
0
0
Jetzt mach ich das einfach auch mal. Hoffe, dass ich es schaffe euch das Jahr über auf dem laufenden zu halten. Ausgesät habe ich gestern:


Black Krim (Samentausch, Forum, Michel)
Black Prince/Prinz Cerny (Hahm)
Black Russian (Hahm)
Blaue Kasachstan (Hahm)
Blush (Hahm)
Cherokee Purple (Samenfritze via Amazon)
Chocolat Stripes (Samenfritze via Amazon)
Deutsche Weinbergtomate (Selbstentnahme Markttomate, evtl. Ruthje)
Feuerwerk (Hahm)    
Ficarazzi (Hahm)
Gajo de Melon (Hahm)
Green Doctor’s Frosted (Pomidorlandia)
Green Moldovan (jungepflanzen.de via Amazon)
Green Zebra (Hahm)
Jablonelistnyj (ebay, tomatenfundus)
Lime Green Salad (Hahm)    
Lucky Tiger (Hahm)
Malakhitovaya Shkatulka (Baumschule Hager)
Mexikanische Honigtomate (Samenchillishop)
Nonna Antonina (Hahm)
P20 x Beauty King (Hahm)
Pusa Ruby (unverhütetes, selbstentnommenes Saatgut aus 2016, Ursprungssaatgut von Hahm)
Smaragdapfel (Samenfritze via Amazon)
Spot Yellow (Hahm)
Togo Trefle (Hahm)
Wildtomate gelb (vermutl. Samenchillishop)

Einzelaussaat in Medikamentenbecher, immer drei Körnchen/Sorte. Substrat ist eine Mischung aus ursprünglich völlig ausgetrockneter ein Jahr alte
Aussaaterde vom Lidl und vorgedüngtem Kokohum vom Penny. Befeuchtet wurden Erde und Kokohum mit einer Mischung aus Wasser und
Schachtelhalmbrühe. Das Saatgut wurde in Chinosol eingeweicht (hatte ich bisher zwar nicht gebraucht, aber dachte mir, dass es wohl nicht schaden
wird), und mit einer Schicht Sand abgedeckt. Die Medikamentenbecher wurden teilweise einzeln mit den passenden Deckeln (waren immerhin
dabei) verschlossen, oder kamen in Feinkostbecher je einer/Sorte. Jetzt stehen sie mit Büchern drunter auf der gut aufgedrehten Heizung. Auf die
Nachtabsenkung verzichte ich die nächsten Tage :blush: Die Green Zebra und die Honigtomaten kommen bei mir ins dritte Jahr, die Pusa Ruby und
die Spot Yellow ins zweite. Die Wildtomate hatte ich 2015 auch schonmal. Bei einigen Sorten habe ich im unüberdachten Freiland echte Bedenken, aber dafür sind auch ein paar relativ sichere Sorten dabei. Irgendwas werde ich schon ernten können.
Jetzt heisst es erstmal warten.............
Viewing all 2863 articles
Browse latest View live