zu der Unterhaltung über die Harzfeuer F1 gestern in meinem Anbauthread "wemu's Tomaten 2019" hier unter eigenem Titel noch eine Info:
Zufällig kam mir heute morgen die von meiner Schwiegermutter abonnierte Zeitschrift Gartenflora in die Hände.
Darin ein interessanter Artikel über die Geschichte der Harzfeuer und ein Vergleichstest von insgesamt 16 verschiedenen Harzfeuer Sorten / Pflanzen / Samen.
Leider gibt es keinen Link zu diesem Artikel.
kurz zusammengefasst der Inhalt:
Harzfeuer wurde in den 1950er Jahren in Quedlinburg gezüchtet und zuerst als "Prima Vera F1" in den Handel der DDR gebracht.
2 Jahre später wegen Namensstreit in Harzfeuer F1 umbenannt. Der Züchter Dr. Friedrich Fabig hatte als Vaterpflanze die Sorte "Moneymaker" aus Philadelphia
und als Mutterpflanze die "Quedlinburger Frühe Liebe" verwendet.
Somit soll die "echte" Harzfeuer immer nur die F1 sein, alle anderen sind dann aus Selektionen dieser Sorte entstanden.
Bei dem Vergleichstest der Früchte haben die Tester die "Harzfeuer F1" aus dem Samen von Gärtner Pötschke auf Platz 1 gewählt....................
und wie der Zufall weiter spielt stammt auch mein Saatgut für dieses Jahr vom besagten Gärtner Pö......., von dem ich auch meine 2. F1 Sorte die Agro beziehe.
Wie oben erwähnt gebe ich nur die Darstellung der Zeitschrift Gartenflora zum Thema Harzfeuer F1 wieder.
Vielleicht kennen ja Frank und Anneliese noch weitere Details?
LG Werner
Zufällig kam mir heute morgen die von meiner Schwiegermutter abonnierte Zeitschrift Gartenflora in die Hände.
Darin ein interessanter Artikel über die Geschichte der Harzfeuer und ein Vergleichstest von insgesamt 16 verschiedenen Harzfeuer Sorten / Pflanzen / Samen.
Leider gibt es keinen Link zu diesem Artikel.
kurz zusammengefasst der Inhalt:
Harzfeuer wurde in den 1950er Jahren in Quedlinburg gezüchtet und zuerst als "Prima Vera F1" in den Handel der DDR gebracht.
2 Jahre später wegen Namensstreit in Harzfeuer F1 umbenannt. Der Züchter Dr. Friedrich Fabig hatte als Vaterpflanze die Sorte "Moneymaker" aus Philadelphia
und als Mutterpflanze die "Quedlinburger Frühe Liebe" verwendet.
Somit soll die "echte" Harzfeuer immer nur die F1 sein, alle anderen sind dann aus Selektionen dieser Sorte entstanden.
Bei dem Vergleichstest der Früchte haben die Tester die "Harzfeuer F1" aus dem Samen von Gärtner Pötschke auf Platz 1 gewählt....................
und wie der Zufall weiter spielt stammt auch mein Saatgut für dieses Jahr vom besagten Gärtner Pö......., von dem ich auch meine 2. F1 Sorte die Agro beziehe.
Wie oben erwähnt gebe ich nur die Darstellung der Zeitschrift Gartenflora zum Thema Harzfeuer F1 wieder.
Vielleicht kennen ja Frank und Anneliese noch weitere Details?
LG Werner