Quantcast
Channel: Tomaten-Forum - Alle Foren
Viewing all 2864 articles
Browse latest View live

Wer bin ich?

$
0
0
Hallochen!
Hab da mal ne Frage an die Chili Profis:
Könnt ihr mir sagen was für eine Chili ich hier habe? War eine bunte Mischung, und ich hab einfach ein paar ausgesätwink jetzt sind die ersten Früchte geerntet und ich wüsste zu gerne was ich hier habe.
[Bild: wp_20160906_18_29_33_zzs0p.jpg]
[Bild: wp_20160923_16_49_51_sjpeh.jpg]

Würde mich freuen wenn sich jemand finden könnte der sie kenntSun

Feuerwerk "must have"

$
0
0
Hallo ihr Lieben

[Bild: 27239020oa.jpg]


[Bild: 27239022ay.jpg]


[Bild: 27239024zq.jpg]


[Bild: 27239025yr.jpg]


Zu den Feuerwerk muß ich schnell noch etwas erzählen.
Also ich habe in 2015 von einem lieben Freund (PHS) 19 verschiedene Tomatenpflanzen bekommen weil ich den Wunsch hatte mich näher mit Tomaten auseinander zu setzen.
Wie ihr Alle, habe ich dann von den ersten Tomaten Samen entnommen und war zufrieden. ---
Wir fahren seit 25 Jahren an den Atlantik nach Frankreich in den Urlaub und so habe ich mir etwa 10 kg Tomaten, teilweise halbreif mitgenommen.
In Bordeaux angekommen habe ich dann die Tomaten auf der Terrasse nachgereift und hier habe ich mir dann endgültig den Tomatenvirus eingefangen.
Die Sorte Paprikatomate von unserer Cousine Helga machte den Anfang Salate und Soßen mit dieser Sorte waren außerirdisch gut und deshalb mußte ich meine Meinung, trotz BEF bei dieser Sorte, ändern und sie wieder von "No go" auf "must have" umbenennen. Zum Schluß hatte ich noch 5 oder 6 kleine Fleischtomaten etwa 80 g schwer mit einer wunderschönen roten Farbe und einem traumhaften Geschmack zum Essen übrig. Diese Tomate entsprach genau meiner Vorstellung von "must have" nur wie immer, welche Sorte war das ? und so bekam sie den Samennamen "in jedem Fall". Zuhause studierte ich dann meine Anbaupläne und es kam eigentlich nur die Feuerwerk in Frage. So pflanzte ich dieses Jahr in meinem geschützten Treibhaus 2x Feuerwerk neben 3x "In jedem Fall" und in meinem Anzuchthäuschen im Kübel 2x Feuerwerk und 2x "In jedem Fall" an um hier Klarheit was die Sorte betrifft zu erhalten. Es war erstaunlich wie sehr die Unterschiede der einzelnen Pflanzen waren. Im Treibhaus konnte man schon deutliche Unterschiede in der Wuchsform sehen - vielleicht auch bedingt durch die Verteilung des Mistkompostes. Später haben sich die Unterschiede etwas egalisiert. Was die Tomaten betrifft hat leider keine so ausgesehen wie die von mir Gewünschte. Die Tomate in jedem Fall war etwas früher bei der Reife. Die Tomaten im Anzuchthaus überraschten mich am meisten die 2x Feuerwerk hatten überhaupt keine Früchte die in jedem Fall entsprach in etwa der im Treibhaus. Eigentlich wollte ich die Tomaten im Anzuchthaus für die Samengewinnung hernehmen, aber das habe ich dann weggelassen. So, und weil ich ein konsequenter Mensch bin will ich es dieses Jahr genau wissen. 4x 2 Pflanzen Feuerwerk neben 2 Pflanzen "In jedem Fall" und dann weiß ich zumindest über die Sorte Feuerwerk einigermaßen Bescheid.
Wenn jemand noch etwas zu der Sorte Feuerwerk sagen will, ich würde mich freuen

LG Karl

Tomaten mit Mohnöhl zubereiten?

$
0
0
Hallo,

meine Mama hat mir eine Flasche Mohnöl geschenkt. Da ich bisher noch nie von Mohnöl gehört habe, habe ich nun einmal gegoogled. Laut http://www.mohnoel.info/#kueche soll dieses Öl sehr gut zu Tomaten passen. Deswegen wollte ich hier nun einmal nachfragen ob jemand von Euch Tomaten mit Mohnöl zubereitet, oder schon zubereietet hat. Passt das gut?

LG

Black Centiflor Hypertress in Ampel?

$
0
0
Hallo,
kennt jemand oben genannte Tomatensorte und kann mir sagen, wie hoch sie etwa wächst und ob ich sie in eine Ampel setzen kann und runter hängen lassen kann?

Vielen Dank schonmal

LG Tubi

Minze

$
0
0
Hi,
hat von euch schonmal jemand Minze im Haus überwintert? Würde mich interessieren, ob das klappt. Vor ungefähr einer Woche habe ich eine draussen im Topf stehende Minze gedrittelt, und ein Teil steht jetzt drin auf der Fensterbank und treibt schon wieder kräftig von unten nach, aber klappt das den ganzen Winter über?
Ich weiss, dass die auch draussen wieder kommt, aber ich würde gern das ganze Jahr über ernten. Mir schmeckt einfach der Tee nach Marokkanischer Art (frische Minze ins Glas stopfen, ganz viel Zucker drauf, und mit kochendem Wasser übergiessen) am besten, und das sieht dann auch noch so hübsch frisch grün aus.
LG

Bestellung von Tomaten Triebhaken

$
0
0
Servus Leute,
Da ich für mich eine Tomaten Triebhacken bestellen werde, wollt ich mal nachfragen wär Interesse hätte, da man sie nur in große Mengen kriegen kann.

Ich glaub viele von von kennt dass Problem, dass die Triebe von den Tomaten abbrechen vom Gewicht Wall
Hab jetzt 2 Jahre Triebbügel gehabt aber wenn man vergisst sie drauf zu machen ist es zu spät, mit den triebhacken ist es egal. Gibt 2 Arten welche am Stamm zu halten und welche für Schnüre.

so würde das ganze dann ausschauen
[Bild: img_2552kyjdt.jpg]

Falls wär Interesse hät Bescheid sagen da könnte man eine große Packung nehmen wo der Preis günstiger wäre

Bestellung:
Skylobo 1000 +500

Samenarchiv Gerhard Bohl

$
0
0
Hallochen ihr Lieben!

Vor ein paar Wochen bin ich beim stöbern auf die Meldung gestoßen das Herr Bohl das Samenarchiv aus Altersgründen auslaufen lassen möchte. Da ich in diesem Jahr das erste Mal als Vermehrer tätig war, war ich natürlich erstmal verunsichert: was heisst das jetzt für das Projekt, und dann natürlich auch für mein Saatgut.

Die Lösung war einfach: ich habe einfach mal einen Brief geschrieben ( wer das Samenarchiv kennt, weiß ja das dass nur so funktioniert. )

Heute bekam ich dann schon die Antwort, und weil es vielleicht noch andere interessiert:

Die nächsten Jahre wird sich nichts ändern. Bis Mitte 2018 kann man auch noch sein vermehrtes Saatgut einsenden.

Liebe Grüße Marion

Frostige Grüße aus dem Norden

$
0
0
Ein herzliches Hallo an alle Tomaten-Fans....

Wie schön, dass ich dieses tolle und informative Forum gefunden habe. Auch wenn meine erste Tomatensaison zu ende ist, muss ich mich doch seelisch auf 2017 vorbereiten.
Da ich leider nur zwei kleine Balkone zum austoben habe, "musste" eine Lösung her.
Um meine Tomatenleidenschaft zu erweitern, habe ich 45qm Acker bei einem Bauern von meine Ernte gemietet Yahoo Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.

In diesem Sinne freue ich mich schon auf die nächste Saison

Andrea

hero`s Sorten für 2017

$
0
0
Hier mal meine Sorten-Planung für 2017. wink


Sorten-Liste 2017


Chinensen:


01= Super Chinense yellow - Steckling ( 1 )

02= Super Chinense yellow - Samen ( 1 )

03= Carolina Reaper Chocolate ( 1 )

04= Carolina Reaper red ( 1 )

05= Fatalii ( 1 )

06= Cili Goronong ( 1 )

07= Bubble Gum yellow ( 1 )

08= Douglah Billyboy yellow ( 1 )

09= 7 Pot White ( 1 )

10= Venezuelan Tiger red ( 1 )

11= NuMex Suave orange ( 1 )


Baccatum:


12= Aji Guyana PI 199506 ( 1 )


Annumm:


13= Cayenne Amarillo ( 1 )


Pubescens:


14= Rocoto Riesen gelb - RRG09 ( 2 )

15= Rocoto CAP 1696 ( 2 )

16= Rocoto Gigante de los Incas ( 2 )

17= Rocoto Brown ( 2 )


Tomaten:


18= gelbe Dattel-Tomate ( 1 )

19= gelbe Eier-Tomate ( 1 )

20= Sun Golden ( 1 )


Nr. 1 Stecklinge stehen seit 19.9.2016 in der Vase

Nr. 2-11 wird voraussichtlich gesät am 13. oder 14.1.2017

Nr. 12-13 wird voraussichtlich gesät am 9. oder 10.2.2017

Nr. 14-17 - wird voraussichtlich gesät am 21.11.2016

Nr. 18–20 wird voraussichtlich gesät am 8. oder 9.3.2017


Mfg, Jens. smile

Haralds Tomaten 2017

$
0
0
Hier mal eine grobe Übersicht meiner Pläne, da wird sich aber noch einiges ändern:
--------------------------------
rot:

Altajskij Urozajnij
Babushkina Radost
Betalux
Big Cheef Pink Potato Leaf
Bitschij Lob
Biyskaya Roza
Black Mountain Pink
Bloody Butcher
Budenovka
Bychye Serdtse Abakanskoe
Carnica
Chernomorskiy Gigant
Eagle's Beak
Emily´s Circle
Haley's Purple Comet
Huando
Koritschnevaya Sliva
Korrogo du Senegal
Machu Picchu
Malinovoe Chudo
Manitoba
Maristu
Michael's Portuguese Monster
Midnight in Moscow
Novcerkasskij 416
Piennolo Del Vesuvio
Reinhards Purple Heart
Rozovyi Kilogrammovyi
Saraev I-2
Sibirskaya Troika
West Virginia Sweetmeat
Wheatleys Frost Resistant


---------------------------
gelb:

Burztyn
Bychye Serdtse Oranzhevoe
Kangaroo Paw Yellow
Lunar Joy
Oranzhevaja Slivka
Sosulka Oranzhevaya
Utyonok

---------------------------
grün:

Granny Smith
Izumrudnoe Yabloko

---------------------------
bunt:

Anawine
Black Bison
Blue Fruit
Chocolate Stripes
Churra Plum
Cosmic Eclipse
Faelans First Snow
Lavender Lake
Lithium Sunset X (Opalka X Black Krim) (F2, F3)
Lucid Gem
Lucinda
Gargamel
Everett’s Rusty Oxheart
Striped Cavern
Negrillo de Almoguera
Pertsevidnyi Polosatyi
Plan 9 from Outer Space
Uptown Funk
Vorlon

--------------------------
Cherry:

Angora Super Sweet
Antho gelb
Barrys Crazy Cherry
Ciudad
Copper Currant
Cseresznye Alaku
Glossy Rose Blue
Green Grape
IPK T 1111
Perfect Storm
Quirigua
solanum spontaneum
Sunrise Bumble Bee
Texas Wild Cherry

Wie immer, Kommentare dazu erwünscht. Diesmal sind wieder viele dabei, die ich noch nie probiert habe.

Kapernstrauch aus Samen ziehen, Vorgehensweise?

$
0
0
Hallo,

hat schon mal jemand von Euch einen Kapernstrauch erfolgreich aus Samen anzogen?
Wenn ja: Wie lange habt Ihr bei welcher Temperatur die Samen nach dem ersten Quellen in den Kühlschrank gelegt?
Ich finde im Net Angaben zwischen 2 Wochen und 2 Monaten.

Und habt Ihr bereits zur Keimung Kakteenerde genommen oder erst später nach dem Pikieren?

Danke!

LG Tubi

Im Hexengarten 2017

$
0
0
Hallochen Ihr Lieben!

Also ich halte es jetzt auch bald nicht mehr aus, die Liste muss raus!!!!!:head:

Ist noch nicht ganz fix, aber es ist auch schon wieder schwierig dieses Jahr:whistling:

Vorläufig sieht das ganze dann erstmal so aus:

Fleisch/ - Normaltomaten

- Raketa
- Raketas Herz ( meine verkreuzte Raketa, zur besseren Unterscheidung umbenannt)
- Green Moldovan
- Isis Brandy
- Hochloma
- Smaragdapfel
- Kellogs Breakfast
- Splash of Cream
- Everett's Rusty Oxheart
- Gajo de Melon purple
- Marianna's Peace
- Kaleidoscopic Jewel
- Stripes of Yore
- Southern Night
- Choclate Stripes
- Marion

Cocktails

- Isis Candy
- Goldita
- Dancin' with Smurfs
- Shadowboxing
- Sprite
- Black Opal
- Pink Tiger
- Aunt Ruby German Green Cherry
-Wooly blue Jay
- Candy Sweet Icicle


Aus Neugierde, weil ich nix dazu finden konnte:
- West Virginia ACC 700

Im Eimer/ im blumengarten
- Silver Fir Tree
- Carnica
- Himmelsstürmer

Dazu wird es einiges anderes geben: Paprika ( Chili fallen raus, hab genug für's nächste Jahr) , Mais ( Glass Gem Corn, ich freu mich drauf) Gurken und Melonen, und so weiter.

So, da sind wieder kaum alte dabei, aber sonst passiert ja nix. Sorten sammeln sich hier an, aber angebaut wird zu wenig... wegen Platzmangel.

Über Kommentare freue ich mich natürlich, evtl wird dann die eine oder andere Sorte noch getauscht.....



Erinnert mich nächstes Jahr mal jemand daran, dass ich weniger Sorten bestelle? :head::head::head:

Hallo zusammen.

$
0
0
Hallo,
ich freue mich, so einen schönen Forum gefunden zu haben :w00t:
Habe ein Gärtchen mit Gewächshäuschen, mache meine Beete neu und diesmal auch hübsch, und freue mich schon auf den Frühling Sun


.jpg  K640_DSC_2147.JPG (Größe: 141,1 KB / Downloads: 19)

LG Lina

Karls Früchte aus dem Paradies

$
0
0
Karls Früchte aus dem Paradies

Nun bin ich schon fast ein ganzes Jahr bei euch im Forum und muss nun erkennen dass mich die Leidenschaft voll im Griff hat.
2016 hatte ich 120 Tomaten im Anbau und war fest der Meinung, dass ich das kommende Jahr weniger anbauen werde und inzwischen habe ich schon wieder bei 120 die Reißleine eingezogen, ich hoffe sie hält.
Das Jahr 2016 war bei mir durch wenig Ertrag aber mit viel Aroma gekennzeichnet.
Ich habe leider nur etwa 50 kg Tomaten geerntet und es stellte sich heraus dass die Kultivierung im Boden größere Probleme mit sich bringt als die Kultivierung im Pflanzkübel.
Die Pflanzen im Pflanzkübel und Folien-GWH waren wesentlich früher reif und waren länger gesund und ertragreich.

So habe ich für 2017 die große Kübel-Offensive geplant.
Ich werde 3 neue GWH´s bauen und die meisten Kulturen in 60 l Pflanzkübel setzen.

1. ein Folien- GWH 3,5 m x 2,5 m für 13 Italienische Fleischtomaten
2. ein Folien-GWH 3,5 m x 2,5 m für 13 italienische Pastatomaten
3. ein GWH 2,5 m x 2,5 m aus 6 mm Stegplatten und Gasheizung zur Anzucht der Jungpflanzen und später für 12 Ochsenherzen und Neusorten zum Test.
4. ein Folien-GWH 3,5 x 2,5 m für 25 Chili- Pflanzen
5. Mein großes geschütztes GWH 10 m x 2,5 m mit festem Agryl-Dach und Seitenwände aus Folie
Mit 18 x Feuerwerk und ähnliche Selektionen und 18 x Cocktailtomaten zum Naschen
6. Überdachte Terrasse mit seitlichem Windschutz 15 x Pastatomaten zum Lagern
7. Anlehnhaus überdacht mit 7x verschiedene neue und alte Sorten
8. Ein Freiland-Beet überdacht 4 m x 1 m für 11 Freilandsorten Harzfeuer und Verwandte
9. Ein Freiland-Beet 4 m x 1 m für 11 Freilandsorten

Hier meine Aufstellung:

GWH 1 Italienische Fleischtomaten 13
Albenga Liguria 2x
Nonna Antonia 3x
Licatese 1x
Red Pear 1x
Cuore di Bue 3x
Costoluto di Parma 1x
Costoluto Genovese 1x
Costoluto Fiorentino 1x


GWH 2 Italienische Pasta-Tomaten 13
Piennolo 1x
Ventura 1x
Intervallo 1x
Venusbrüstchen rot 1x
Annas Multiflora 1x
Crovarese Cocktail 1x
Marzano mini 1x
Marzano Lungo 1x
Marzano Redorta 1x
Marzano Anni 1x
Marzano Baldoni 1x
Marzano Vesuvio 1x
Roma VF 1x

GWH 3 Anzucht 12
Ochsenherz Heinz Hetzer 1x
Cuorde di Bue von Eddi 1x
Ochsenherz Anni 1x
Ozark Sunrise 1x
Ananas 1x
Bulgarische Fleischtomate 1x
Königin der Nacht 1x
Mariannas Peace 1x
Black Krim 1x
Goat Bag 1x
Opalka 1x
Teton de Venus 1x


GWH groß Testanbau: 18
Feuerwerk Maria 2x
Feuerwerk Anni 2x
Feuerwerk Marion 2x
Feuerwerk Jürgen 2x
Feuerwerk Ulrich 2x
Feuerwerk eigen 1x
Selektion Wunderbare 2x
Selektion Hammermäßige 2x
Selektion In jedem Fall 2x

Tomate Cesu Agrais 1x


GWH groß Cocktail 18
Russisch Kirsch 3x
Mexikanischer Honig 2x
Gajo de Melone 2x
Blush 2x
Rote Traube 1x
Bumblebee 1x
Süße Sissi 1x
Kirschtomate Forte Ventura 1x
Golden Gates 1x
Sweet Carneros 1x
Black Cherry 1x
Gargamel 1x
Black Zebra 1x
Golden Sunrise 1x

Anlehnhaus: 7
Cesu Agrais 1x
Marinda
Green Zebra
Kosmonaut Volkow
Schwarze Russin 1x
Raketa herzförmig 1x
Livingston´s Pineapple 1x

Terasse: 15
Piennolo del Vesuvio 6x
Paprika Helga 2x
Andenhorn 2x
Amish Paste 2x
Canario 1x
Tres Cantos 1x
Fleischtomate Jürgen Geißler 1x

Freiland überdacht: 11
Harzfeuer orginal 2x
Harzfeuer rotfrüchtig 2x
Harzfeuer samenfest 2x
Lukullus 1x
Haubners Vollendung 1x
Hellfrucht Moneymaker 1x
Hellfrucht Norddeutsche 1x
Martina 1x

Freiland: 11
Martina 2x
Schimmei Greg 2x
Veras Paradeiser 2x
Kosmonaut Volkow 1x
Opas Liebling 1x
Bicji Lob 2x
Reserve 1x

Max 120 118 Tomaten


GWH 4 Chilis 25
Friarello di Napoli 3x
Ancho mulato 1x
Ancho San Luis 2x
Jalapeno 1130 1x
Jalapeno K+T 1x
Paprika Auslese Nah&Gut 1x
Chili Selektion Albaregio 1x
Aiji Dulce Amarillo 1x
Gemüse Chili Goria 2x
Glockenchili 1x
Piment de Espelette 3x
Habanero el Remo 1x
Indisch grün 2x
Artist 1x
Serano purple 2x
Rocoto Manzano Rojo 2x

Das ist nun meine geplante Liste für 2017, sollte jemand noch eine gute Idee haben

Ich würde mich freuen

LG Karl

Nonna Antonina oder Costoluto Genovese?

$
0
0
Hallo,
die Frage steht eigentlich schon oben. Die Nonna Antonina (oder Antonia?) wird sehr oft empfohlen und stammt von der Costoluto Genovese ab.
Mir persönlich gefällt rein optisch die Costoluto besser. Kennt jemand zufällig beide Sorten und kann sie geschmacklich vergleichen?
LG

Verhütung mal anders

Tomaten aus dem Nordschwarzwald

$
0
0
Hallo zusammen,
seit November 2015 bin ich hier im Forum angemeldet, und somit wirds Zeit für eine kurze Vorstellung.
Ich wohne in Calw im Nordschwarzwald und baue seit rund 30 Jahren Tomaten in unserem Gemüsegarten und GWH sowie "Tomatenhaus" an. Jedes Jahr gabs genügend zu ernten und ich zählte mich eigentlich zu den erfahrenen Tomatenanbauern.
Es gab immer dieselben "Normalen" Tomaten bis ich vor 4 Jahren im Frankreich Urlaub zufällig die ersten Ochsenherz probiert habe. Überrascht vom etwas anderen (sehr guten) Aroma wurden von einigen Samen dieser gekauften Tomaten Pflanzen gezogen. Die Ernte schmeckte ebenfalls hervorragend. Vom Urlaub in Fuerteventura gabs dann Samen von Datteltomaten die ebenfalls überzeugten.

Der Wunsch nach weiteren aromatischen Tomaten brachte mich dann zu diesem Forum.
Schnell wurde mir klar was ich die letzten 30 Jahre verpasst hatte. Hätte nie gedacht das es so ne Unmenge unterschiedlicher Tomatensorten gibt.

Nun habe ich mal eine erste Liste erstellt und mich an den Empfehlungen hier im Forum orientiert. Bin aber noch am überarbeiten und kann mich ehrlich gesagt noch nicht so richtig entscheiden.

Zur Verfügung habe ich ein GWH Marke Eigenbau (30 Jahre alt) sowie ein "Tomatenhaus",
vor etwa 6 Jahren neu gebaut nachdem mein "Provisorium" nach knapp 15 Jahren das Zeitliche gesegnet hat sowie einige "Kübel" etc im geschützten Freiland.


[Bild: 27670878ov.jpg]

[Bild: 27670883ou.jpg]

[Bild: 27670982so.jpg]

[Bild: 27671079af.jpg]

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen hier im Forum für alle Infos Tipps und Erfahrungsberichte bedanken.
Werde sicher noch die eine oder andere Fragen haben und bin schon sehr gespannt auf die kommende Tomatensaison.

lg aus dem Nordschwarzwald
wemu

Tomaten aus dem Nordschwarzwald

$
0
0
Nachdem ich mich im „Willkommen im Forum“ kurz vorgestellt habe geht’s hier nun zu meinen
Plänen fürs erste Jahr mit deutlich mehr unterschiedlichen Tomatensorten wie in den vielen Jahren zuvor.

Nach längerem und intensiven Lesen von Sortenbeschreibungen, ‚Must Have‘ und ‚Wiederkommer‘ Listen hatte ich ehrlich gesagt den Überblick ziemlich verloren.
Zum einen möchte ich sehr gerne einige für mich Neue und vor allem im Geschmack gute Sorten anbauen. Dabei sollten sich aber hauptsächlich „zuverlässige“ Sorten befinden die auch einen akzeptablen Ertrag bringen.
Da fehlt mir allerdings die Erfahrung, den meine bisherigen Tomatensorten waren in der Mehrzahl F1.

Meine vorläufige Liste für 2017:

Gajo de Melon
Black Cherry
Gelbe Dattelwein
Gelbe oder rote Johannisbeertomate
Ernteglück
Isis Candy

Blush
Black from Tula
Orange Russian 117
Everetts Rusty Oxheart
Ananas
Raketa
Gelbes Ochsenherz
Brandywine rot

Von meinen bisherigen Sorten kommen zum Einkochen die Agro (F1) sowie die Französischen und Mazedonischen Ochsenherz wieder.

Die meisten Sorten habe ich bei verschiedenen Samen online Händlern (aus der Forums Liste) gefunden. Nicht fündig geworden bin ich bei Everetts Rusty Oxheart und Raketa.

Vielleicht hat jemand einen entsprechenden Link für mich.
Wie sind den eure Erträge generell im Vergleich von F1 zu den samenfesten Sorten?

Schon mal vielen Dank im Voraus

Lg wemu

Hallo an alle,bin aus dem Münchner Süden

$
0
0
heiße Robert, bin alleinstehender 3facher Opa und meine "Berufung" sind Tomaten und das drumherum
freue mich über regen Kontakt
LG:Sun

Haralds Chilis, Kürbisse, Gurken, Melonen usw. 2017

$
0
0
Auch da muss geplant werden.

Ich fange mal mit den Chilis an:

Chili, mild:
Aji Asta de Buey Rojo
Aji Chicotillo Rojo
Aji Margariteno
Ancho Poblano
Bubba
Count Dracula
Kashmiri Mirch
Matay
Murupi Doce
Pasilla Bajio
Pink Habanero
Santa Lucia Yellow Seasoning
Tepin x Lemon Drop
Venezuelan Tiger

Chili, scharf:
Aji Charapita
Brown Jalapeño
Cabaca Roxa
Candlelight Mutant
Coal Drop
Ekirike
Ethiopian Brown Berbere
Giant Rocoto
Guizhou Longhorn
Habanero Paper Lantern
Jamy
Kirgisistan
Negro Chilhuacle
Nepalese Bell Pepper
Peru Bitdumi Rocoto

Chili, sehr scharf:
Bhut Jolokia
Chocolate Primo/Reaper (CPR)
Elysium Oxide Bonnet Mustard
Sepia Serpent
Gator Jigsaw

Chili, wild:
Capsicum rhomboideum
Capsicum eximium
Capsicum lanceolatum
Capsicum galapagoense
Capsicum flexuosum
Capsicum parvifolium
Capsicum tovarii
Tepins:
CAP 524
CAP 872
Chiltepin Tucson
Dwarf Chiltepin
Florida Wildbird
Chilito de Simojovel
Congo de Nicaragua
Tepin, gelb
Tepin, braun
Viewing all 2864 articles
Browse latest View live