Ich bin Anna und komme aus dem Altaigebirge und wünsche allen ein interessantes Tomatenjahr 2017. Ich kultiviere russ. Riesentomate. Wenn man Riesentomate kultiviert, muss man viel wissen über Erde, Dünger, Mikroklima, Auswahl von Saatgut... Wenn man alles richtig macht, wachsen Tomaten mit > 1kg. Am meisten arbeite ich an gute Erde.
Übrigens: Altaigebirge, das ist in Südsibirien an der Grenze zu Kasachstan, wo ich geboren bin.
Was ist gute Erde? Gute Erde ist, wenn große Tomaten wachsen, dann hast du alles richtig gemacht. Man muss probieren, was gut ist. Erde muss schwarz oder braunschwarz sein. Wir geben ab Blüte P und K, wenig N. NPK etwa 1 : 2 : 3 (4). Trosse kürzen auf 1-3 Blüten ist auch gut.
Problem ist, viele wollen ernten, aber nehmen dann Dünger NPK mit viel N ab Blüte und zu wenig P und K. P ist Wurzel- und Blütenbooster, K ist gut für Fruchtwachstum, Aroma, Stabilität der Trosse usw. . 1 Erdbeerbauer im Burgenland (Westrand von Pannonische Tiefebene in Österreich) düngt NPK 10-15-30 ab Blüte, das ist nicht schlecht, aber ich würde 10 - 20 - 35 machen. Wer probieren möchte, kann mit 10-10-15 ab Blüte anfangen und dann hochgehen mit Dünger langsam, bis gerade Überdosierung kommt. Dann weiß man, wo Schluss ist, das ist bei jedem Tomatenfeld etwas anders.
Wenn du die Tomaten in Töpfen kultivierst und nicht im Feld, dann ist gut Langzeitdünger ab Blüte (30g/Pflanze/30-45 Liter Erde) und ab Juli dann zusätzlich Thomaskali (alle 14 Tage 15g/Pflanze/30-45 Liter Erde). So kommt man etwa auf NPK 15 : 15-20 : 25. Sehr guter Dünger für Hobby ist HAKAPHOS Novell mit 11 : 11 : 30 (wenn du weiches Wasser gießt).
LG Anna