Mich würde mal interessieren in welchem Abstand ihr die Pflanzen setzt. Ich lese immer was zwischen 50cm und 1m. Ich hatte früher meine Pflanzen in großen Farbeimern an einer Wand nebeneinander und da war der Abstand sicher kleiner .
↧
Pflanzabstand Tomaten
↧
Tomaten anbau unter Kunstlicht
Hallo,
Ich züchte von Kindesbeinen an Tomaten. Und es geht mir wirklich um Tomaten (und um Gurken, Zucchini und Tabak). Aber bitte kein 'ja, bei dem was du anbauen willst..."
Wir haben folgende Situation. Wie haben einen recht großen Balkon, sowie Blumenfenster in denen ich immer angebaut habe. Alles kein Problem. Nun ist die Familie aber um einige Mitglieder gewachsen und wir haben keinen Garten. Der nächste Kleingarten Verein ist weit weg und die Gärten haben weder Wasser noch Strom. Also absolut unwirtschaftlich. Nun haben wir ein kleines Stall Gebäude mit zwei Etagen. Die obere Etage macht für uns keinen Sinn. Deswegen habe ich überlegt diese Etage (40m2) in ein Gewächshaus umzubauen. Grob gesagt wollt ich die Raumdecke mit Spiegel Folie abhängen und den Raum mit LED beleuchten. Außerdem aus einer Thermo pumpe warme Luft zu leiten. Als Energiequelle soll eine Solar Inselanlage (150-200KW) herhalten.
Hat jemand so etwas schon einmal ausprobiert? Habt ihr da Tipps und Erfahrungen?
Vielen lieben Dank
Ich züchte von Kindesbeinen an Tomaten. Und es geht mir wirklich um Tomaten (und um Gurken, Zucchini und Tabak). Aber bitte kein 'ja, bei dem was du anbauen willst..."
Wir haben folgende Situation. Wie haben einen recht großen Balkon, sowie Blumenfenster in denen ich immer angebaut habe. Alles kein Problem. Nun ist die Familie aber um einige Mitglieder gewachsen und wir haben keinen Garten. Der nächste Kleingarten Verein ist weit weg und die Gärten haben weder Wasser noch Strom. Also absolut unwirtschaftlich. Nun haben wir ein kleines Stall Gebäude mit zwei Etagen. Die obere Etage macht für uns keinen Sinn. Deswegen habe ich überlegt diese Etage (40m2) in ein Gewächshaus umzubauen. Grob gesagt wollt ich die Raumdecke mit Spiegel Folie abhängen und den Raum mit LED beleuchten. Außerdem aus einer Thermo pumpe warme Luft zu leiten. Als Energiequelle soll eine Solar Inselanlage (150-200KW) herhalten.
Hat jemand so etwas schon einmal ausprobiert? Habt ihr da Tipps und Erfahrungen?
Vielen lieben Dank
↧
↧
Frischling
moin, hab mich gerade angemeldet.........und bin gleich wieder offline. wir müssen heute das kleine gewächshaus zu ende aufstellen, bevor das wetter schlechter wird.
hatte 4 tomatenpflanzen gekauft, da mußte jetzt ein gewächshaus dazukommen.......
werde später das forum durchforsten und auch von meinen erfahrungen berichten. wir haben ein großes grundstück mit 3500 quadratmetern, rundherum wiesen. das grundstück wird mit dem rasenmähertrecker gemäht. ansonsten wachsen die knicks wild mit brombeeren, giersch, brennnesseln , büschen bäumen, flieder . paradies für vögel, insekten, igel, rehe, und für uns.
hatte 4 tomatenpflanzen gekauft, da mußte jetzt ein gewächshaus dazukommen.......
werde später das forum durchforsten und auch von meinen erfahrungen berichten. wir haben ein großes grundstück mit 3500 quadratmetern, rundherum wiesen. das grundstück wird mit dem rasenmähertrecker gemäht. ansonsten wachsen die knicks wild mit brombeeren, giersch, brennnesseln , büschen bäumen, flieder . paradies für vögel, insekten, igel, rehe, und für uns.
↧
Ausgeizen, ja oder nein?
Hallooo Tomatenfreunde,
ich habe mir dieses Jahr paar Fred Hempel Cherry-Tomaten gegönnt:
--> Pink Tiger
--> Green Tiger
--> Blush
--> Lucky Tiger
--> Maglia Rosa
Nun meine Frage, welche davon ausgeizen? Habe pro 20 Liter-Kübel je eine Pflanze und mein Plan wäre gewesen alle 3-triebig wachsen zu lassen. Bin mir aber bei der Maglia Rosa nicht sicher, die explodiert praktisch und jeder noch so kleiner Geiztrieb setzt direkt Knospen an. Glaube auch die Maglia Rosa ist als einzige eine determiniert wachsende Pflanze. Aber sicher bin ich mir da auch nicht zu 100 %.
Naja, wer eine der oben genannten Pflanzen bereits im Anbau hatte und paar Tipps oder Ratschläge hat, immer her damit.![smile smile]()
Wünsche noch einen wunderschönen Auspflanztag (endlich passt das Wetter und der Dschungel aus der Wohnung kann weichen
) und danke im Voraus für jede Nachricht!
ich habe mir dieses Jahr paar Fred Hempel Cherry-Tomaten gegönnt:
--> Pink Tiger
--> Green Tiger
--> Blush
--> Lucky Tiger
--> Maglia Rosa
Nun meine Frage, welche davon ausgeizen? Habe pro 20 Liter-Kübel je eine Pflanze und mein Plan wäre gewesen alle 3-triebig wachsen zu lassen. Bin mir aber bei der Maglia Rosa nicht sicher, die explodiert praktisch und jeder noch so kleiner Geiztrieb setzt direkt Knospen an. Glaube auch die Maglia Rosa ist als einzige eine determiniert wachsende Pflanze. Aber sicher bin ich mir da auch nicht zu 100 %.
Naja, wer eine der oben genannten Pflanzen bereits im Anbau hatte und paar Tipps oder Ratschläge hat, immer her damit.

Wünsche noch einen wunderschönen Auspflanztag (endlich passt das Wetter und der Dschungel aus der Wohnung kann weichen


↧
Kleine Fliegen an den Pflanzen

Ich bin sowohl hier im Forum, als auch beim Anbau von Tomaten ein totaler Neuling..

Vor ein paar Tagen habe ich an den Pflänzchen so kleine Fliegen entdeckt. Manchmal schwarz, dann auch grün oder rot. Immer die gleiche Form oder Art so würde ich sagen...? Anfangs dachte ich, dass es Eintagsfliegen sind, aber nachdem ich Bilder dazu bei Google gesucht habe, musste ich feststellen, dass die das wohl doch nicht sind

Nun frage ich mich, wer oder was da auf meinen Pflanzen sitzt, und ob die den Pflanzen schaden?
Ich habe auch mal ein paar Fotos davon gemacht.
Vielen lieben Dank schon vorab für Tipps und Hilfe


↧
↧
Die richtige Erde und die richtige Kübelgröße
Hallo zusammen,
meine Tomaten wachsen und gedeihen in ihren Anzuchttöpfen fantastisch, sodass es Ihnen dort nun wirklich zu eng wird.
Folgende Sorten habe ich gepflanzt:
Ultratidig
Sungold Select II
Rote Murmel
Zu meinen Fragen:
Wie viel Topf- bzw. Erdvolumen benötige ich je Pflanzkübel und je Pflanze ? Ich habe leider nur einen recht kleinen Balkon und somit nicht unendlich viel Platz.
Übermütig wie ich war habe ich 6 Pflanzen je Sorte angezogen und werde dann wohl bald 2-3 davon je Sorte zwecks Platzmangel verschenken müssen ...
Außerdem habe ich aktuell die Möglichkeit, Mutterboden von unserem Baugrundstück zu verwenden.
Ist Mutterboden zum pflanzen in Kombi mit Kompost, Hornspähnen und Urgesteinsmehl eine Kombi die meinen Tomaten gut tut?
Über antworten freue ich mich sehr :-)
meine Tomaten wachsen und gedeihen in ihren Anzuchttöpfen fantastisch, sodass es Ihnen dort nun wirklich zu eng wird.
Folgende Sorten habe ich gepflanzt:
Ultratidig
Sungold Select II
Rote Murmel
Zu meinen Fragen:
Wie viel Topf- bzw. Erdvolumen benötige ich je Pflanzkübel und je Pflanze ? Ich habe leider nur einen recht kleinen Balkon und somit nicht unendlich viel Platz.
Übermütig wie ich war habe ich 6 Pflanzen je Sorte angezogen und werde dann wohl bald 2-3 davon je Sorte zwecks Platzmangel verschenken müssen ...

Außerdem habe ich aktuell die Möglichkeit, Mutterboden von unserem Baugrundstück zu verwenden.
Ist Mutterboden zum pflanzen in Kombi mit Kompost, Hornspähnen und Urgesteinsmehl eine Kombi die meinen Tomaten gut tut?
Über antworten freue ich mich sehr :-)
↧
Sind meine Tomaten kank?
Hallo liebe Tomatengemeinde,
ich habe zum ersten mal Tomaten aus Samen gezogen.Ich hatte sie bis vor einer Woche noch in Anzuchterde auf der Fensterbank. Vor einer Woche habe ich sie in Gemüse/pflanzenerde umgetopft und auf dem balkon gestellt. Gedüngt habe ich sie bis dato noch nicht.
Nun haben die meisten Blätter so gelbe Flecken bekommen.Die Blätter sind jetzt da wo die flecken sind dünner.
Zudem werden die unteren Blätter gelblich/hellgrün. Jetzt habe ich auch noch ein paar Fliegen (Trauermücken?) entdeckt.
Brauche unbedingt einen Rat, da ich noch blutige Anfängerin bin.
lg
IMG_2238-min_Easy-Resize.com.jpg (Größe: 193,26 KB / Downloads: 11)
IMG_2239-min_Easy-Resize.com.jpg (Größe: 190,74 KB / Downloads: 12)
IMG_2240-min_Easy-Resize.com.jpg (Größe: 191,19 KB / Downloads: 9)
IMG_2242-min_Easy-Resize.com.jpg (Größe: 188,33 KB / Downloads: 10)
IMG_2243-min_Easy-Resize.com.jpg (Größe: 194,93 KB / Downloads: 8)
ich habe zum ersten mal Tomaten aus Samen gezogen.Ich hatte sie bis vor einer Woche noch in Anzuchterde auf der Fensterbank. Vor einer Woche habe ich sie in Gemüse/pflanzenerde umgetopft und auf dem balkon gestellt. Gedüngt habe ich sie bis dato noch nicht.
Nun haben die meisten Blätter so gelbe Flecken bekommen.Die Blätter sind jetzt da wo die flecken sind dünner.
Zudem werden die unteren Blätter gelblich/hellgrün. Jetzt habe ich auch noch ein paar Fliegen (Trauermücken?) entdeckt.
Brauche unbedingt einen Rat, da ich noch blutige Anfängerin bin.
lg





↧
Sind Eure Tomaten schon draußen?
Hallo zusammen,
Meine Tomaten stehen noch drin. Das Wetter in Stuttgart ist noch oft wie im November und die Nächte sind voll kalt. Irgendwie traue mich mich nicht, die Tomaten rauszupflanzen. Die sind aber schon sooo groß und brauchen größere Töpfe. Wie ist es bei Euch? Stehen die schon nachts draußen?
Lg Luci
Meine Tomaten stehen noch drin. Das Wetter in Stuttgart ist noch oft wie im November und die Nächte sind voll kalt. Irgendwie traue mich mich nicht, die Tomaten rauszupflanzen. Die sind aber schon sooo groß und brauchen größere Töpfe. Wie ist es bei Euch? Stehen die schon nachts draußen?

Lg Luci
↧
Brennesseljauche aus dem letzten Jahr noch verwenden?
Heute morgen habe ich in meinen 50L Kübel neue Brennesseljauche angesetzt.
Es waren noch ca. 8 Liter Jauche aus dem letzten Jahr drin.
Kann man die noch verwenden? Vermutlich sind die Nährstoffe teilweise
verflüchtigt, aber schaden kann die Jauche mit der üblichen Verdünnung 1:9
doch sicher nicht?
LG Werner
Es waren noch ca. 8 Liter Jauche aus dem letzten Jahr drin.
Kann man die noch verwenden? Vermutlich sind die Nährstoffe teilweise
verflüchtigt, aber schaden kann die Jauche mit der üblichen Verdünnung 1:9
doch sicher nicht?
LG Werner
↧
↧
Königin der Nacht
Wer von euch hat oder hatte schon die Königin der Nacht im Anbau ?
Mit Sicherheit einige
Ich habe 2 Pflanzen dieses Jahr , grundverschieden in Farbe der Pflanzen .
Die eine von klein auf normal grün , die andere kräftiger mit dünklerem Stamm und dunklen Blättern .
Nein es hat nix mit Kälte oder sonstigem zu tun .
Beide sind von klein auf so verschieden .
Wie sehen eure Pflanzen aus ?
Ich wollte Bilder machen , doch Natel streikte .
Kann es am Montag versuchen
Mit Sicherheit einige

Ich habe 2 Pflanzen dieses Jahr , grundverschieden in Farbe der Pflanzen .
Die eine von klein auf normal grün , die andere kräftiger mit dünklerem Stamm und dunklen Blättern .
Nein es hat nix mit Kälte oder sonstigem zu tun .
Beide sind von klein auf so verschieden .
Wie sehen eure Pflanzen aus ?
Ich wollte Bilder machen , doch Natel streikte .
Kann es am Montag versuchen
↧
Bachelorprojekt Rispentomaten Umfrage
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind Stan Koolen und Rik Beerens, 2 Betriebswirtschaftsstudenten der HAS Hogeschool in Venlo, und schreiben unsere Bachelortesis über ein Projekt des Tomatenproduzenten aus dem deutsch- niederländischen Grenzgebiet. Dieser möchte gerne innerhalb des Tomatensektors einige positive Änderungen einführen.
Dafür benötigen wir Ihre Erfahrung und möchten Ihnen gerne ein paar Fragen stellen. Dies wird maximal 3 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
Der link für die Umfrage:
https://docs.google.com/forms/d/1RJWRsyn...aq1L3SKoU/
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Stan Koolen, Rik Beerens
wir sind Stan Koolen und Rik Beerens, 2 Betriebswirtschaftsstudenten der HAS Hogeschool in Venlo, und schreiben unsere Bachelortesis über ein Projekt des Tomatenproduzenten aus dem deutsch- niederländischen Grenzgebiet. Dieser möchte gerne innerhalb des Tomatensektors einige positive Änderungen einführen.
Dafür benötigen wir Ihre Erfahrung und möchten Ihnen gerne ein paar Fragen stellen. Dies wird maximal 3 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
Der link für die Umfrage:
https://docs.google.com/forms/d/1RJWRsyn...aq1L3SKoU/
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Stan Koolen, Rik Beerens
↧
Ratlos - Was ist bloß mit meinen Tomaten los?
Ein kräftiges HALLO ins Tomatenforum
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, nachdem ich beim Gärtner meines Vertrauens nur vertröstet wurde mit Angaben wie Kälteschock usw.
Zu den Fakten
Anbei einige Fotos, bin über jeden Tipp dankbar … auf dem vorletzten Foto auch eine Gurke, welche auch eingegangen ist.
Glaubt ihr eher das es ein Tier ist (Maus, Ratte, Vogel ...) oder ein Pils oder ganz was anderes? Fragen über Fragen ...
Danke vorab für eure Tipps
1.jpg (Größe: 184,27 KB / Downloads: 0)
2.jpg (Größe: 108,08 KB / Downloads: 0)
3.jpg (Größe: 107,85 KB / Downloads: 0)
4.jpg (Größe: 72,23 KB / Downloads: 0)
5.jpg (Größe: 96,83 KB / Downloads: 0)
6.jpg (Größe: 79,96 KB / Downloads: 0)
7.jpg (Größe: 160,39 KB / Downloads: 0)
8.jpg (Größe: 140,82 KB / Downloads: 0)
9.jpg (Größe: 188,47 KB / Downloads: 0)
10.jpg (Größe: 164,01 KB / Downloads: 0)
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, nachdem ich beim Gärtner meines Vertrauens nur vertröstet wurde mit Angaben wie Kälteschock usw.
Zu den Fakten
- Tomatenkauf am 04. Mai
- Tomaten am Tag darauf eingepflanzt
- Nach ein paar Tagen sind bei einigen Tomaten die Haupttriebe über Nacht abgestroben oder abgebrochen (siehe Bilder im Anhang)
- Nach einer Woche waren die meisten Tomaten von dieser "Krankheit" befallen :-(
- Die Gärtnerei meines Vertrauens meinte die Kälte war es, da wir teilweise noch ein bis zwei Nächte mit nur +2 Grad hatten.
Nun gut, die Tomatenstauden meines Nachbars (ungefähr zur gleichen Zeit gesetzt) entwickeln sich prima, also war ich etwas skeptisch ob es die Kälte sein kann wenn 50 Meter weiter die Tomaten gut gedeihen
- Am 21. Mai nun hab ich alle 24 Tomatenpflanzen durch neue ersetzt in der Hoffnung das es diesmal besser wird.
Was passierte, eingesetzt, nach einigen Tagen waren wieder einige (diesmal nicht alle) Haupttriebe abgebrochen oder abgestorben
- Als Schutz habe ich nun ein Hagelnetz über die Tomaten gelegt, weil ein Bekannter meinte es könnten Vögel sein welche die Haupttriebe abbeißen?
Anbei einige Fotos, bin über jeden Tipp dankbar … auf dem vorletzten Foto auch eine Gurke, welche auch eingegangen ist.
Glaubt ihr eher das es ein Tier ist (Maus, Ratte, Vogel ...) oder ein Pils oder ganz was anderes? Fragen über Fragen ...


Danke vorab für eure Tipps










↧
gestreifte Schildwanze - Nützling oder Schädling?
Nachdem ich bei meinen Chilis ein Gelege mit frisch geschlüpften gestreiften Schildwanzen gefunden habe
stellt sich die Frage ob Nützling oder Schädling. In den wenigen Beiträgen die Google liefert findet man den
Hinweis das die gestreifte Schildwanze u.a. auch Blattläuse vertilgen würde.
Wirklich seriöse Infos dazu konnte ich bis jetzt leider nicht finden.
Hat jemand zu dem Thema mehr Infos?
LG Werner
stellt sich die Frage ob Nützling oder Schädling. In den wenigen Beiträgen die Google liefert findet man den
Hinweis das die gestreifte Schildwanze u.a. auch Blattläuse vertilgen würde.
Wirklich seriöse Infos dazu konnte ich bis jetzt leider nicht finden.
Hat jemand zu dem Thema mehr Infos?
LG Werner
↧
↧
Was hat meine Tomate?
↧
Freilandpflanzen sind schwach und gelblich
Hallo Leute,
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe bei meinem Onkel im Garten Tomatenpflanzen vor ca 2 Wochen gesetzt.
Heute habe ich sie mir mal angeschaut und ich muss sagen, sie sehen wirklich richtig schei..e aus!
Ich habe ein paar Fotos gemacht, leider kann man es nicht sooo gut erkennen.
Sie sind recht schmal geblieben, haben eine gelbliche Färbung und sehen insgesamt sehr schwach aus.
Kann es sein, dass sie einfach zu stark gewässert wurden?
Wenn ja, wie lange sollte man damit aussetzen,....wenn sie überhaupt noch zu retten sind.
Es soll ja jetzt auch recht warm werden.
Wie oft sollte ich die Freilandtomaten wässern?
Gruß Alex
20190531_185658-min.jpg (Größe: 43,5 KB / Downloads: 11)
20190531_185718-min.jpg (Größe: 31,68 KB / Downloads: 9)
20190531_185731-min.jpg (Größe: 35,92 KB / Downloads: 9)
20190531_185734-min.jpg (Größe: 93,05 KB / Downloads: 10)
20190531_185739-min.jpg (Größe: 94,87 KB / Downloads: 6)
20190531_185750-min.jpg (Größe: 94,5 KB / Downloads: 5)
20190531_185756-min.jpg (Größe: 87,79 KB / Downloads: 7)
20190531_185805-min.jpg (Größe: 56,01 KB / Downloads: 6)
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe bei meinem Onkel im Garten Tomatenpflanzen vor ca 2 Wochen gesetzt.
Heute habe ich sie mir mal angeschaut und ich muss sagen, sie sehen wirklich richtig schei..e aus!
Ich habe ein paar Fotos gemacht, leider kann man es nicht sooo gut erkennen.
Sie sind recht schmal geblieben, haben eine gelbliche Färbung und sehen insgesamt sehr schwach aus.
Kann es sein, dass sie einfach zu stark gewässert wurden?
Wenn ja, wie lange sollte man damit aussetzen,....wenn sie überhaupt noch zu retten sind.
Es soll ja jetzt auch recht warm werden.
Wie oft sollte ich die Freilandtomaten wässern?
Gruß Alex








↧
Urlaubsbewässerung für 14 Tage
Hat jemand Erfahrung mit Blumat XL Bewässerungen über einen längeren Zeitraum? Diese Kegel werden in eine PET-Flasche gesteckt. Hinten ein Mini-Loch, lt. Angeben von Nutzern 150 ml am Tag (wären 10 Tage). Nun habe ich 45 Tomaten, 40 in Kübeln überdacht (11 im Gwh) im Schrebergarten. Alle in Frage kommenden potenziellen Gießer sind Anfang Juli im gleichen Zeitraum unterwegs. Abgesehen vom Preis (ich bräuchte vielleicht 70/80 Kegel, was eine Investion von über 100€ bedeuten würde), frage ich euch nach möglichen Erfahrungen über diesen zeitraum.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Es dankt im voraus.
Garten 34
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Es dankt im voraus.
Garten 34
↧
Blattränder art nekrotisch, wölben sich
Hallo hier im Forum,
seit diesem Jahr probiere ich mich das erste Mal an Tomaten, und wie es sein muss, treten natürlich Probleme auf..
Nun zum für mich nicht identifizierbaren Schaden:
![[Bild: n3ark5.jpg]]()
![[Bild: 2zqadfq.jpg]]()
Wie hoffentlich ersichtlich wölben sich die Blätter aufgrund der nekrotischen Veränderung an den Blatträndern.
Das war vor 10 Tagen, mittlerweile ist es ausgeprägter, die Wölbungen der Blätter stärker.
Die Pflanze blüht gerade, gedüngt wurde mE genug(Kaffeesatz, Bio-Buzz Bloom). Vielleicht zu viel?
Sie steht in einem 32L Eimer, 25L befüllt. Seitdem die Pflanze dieses Schadbild hat, finden sich vermehrt Eintagsfliegen auf der Planze und auf der Unterseite der Blätter/Blattstielen. Für mich sieht es aus, als wenn die Pflanze gerade eine schlechte Abwehr hat. Nur, was fehlt ihr?
Hatte schon in meinem Chilliforum gefragt, leider kam da nicht allzu viel. Ich entschuldige mich für die Unerfahrenheit, was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte deutet auf eine Überdüngung hin, aber die Blattränder vertrocknen nicht/ die Blätter verbrennen nicht(was dagegen spricht?)
Im Chilliforum las ich dazu nur:
"Das Einrollen der Blätter kann an Nährstoffmangel liegen. Pflanze wächst zu schnell, Wurzeln nicht genug ausgebildet (deswegen die Frage nach dem Zeitpunkt)
Dazu würden auch die labberigen Blattkanten passen -> Zu schnelles Wachstum, zu wenig Nährstoffe ."
(Was so ziemlich ausgeschlossen werden konnte, da ausreichend gedüngt und Indolbuttersäure zur Bewurzelung eingesetzt)
"Macht euch doch nicht wegen ein paar eingerollten Blättchen solche Gedanken, das ist doch keine Weltuntergang. Die Pflanze sieht doch ganz gut aus. "
Ich würde der Sache aber doch lieber auf den Grund gehen, auch für spätere Aufzuchten.
Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps.
Infos:
Erde: Netto Discounter N-P-K 150/300/1700 mg/L, zusätzlich Mg 220/S 340 mg/L, pH 6,3(CaCl²), Salzgehalt gesamt 1,2g/L (KCl), torfartig
Topf: 32L(25L befüllt)
Dünger: Bio-Buzz Bloom, Kaffeesatz, KH²PO³/Kaliumdihydrogenphospat(Salz), Diammoniumphosphat(Salz), Kinetin, demnächst Alfalfa(Triacontranol) und Benzyladenin(Benzylaminopurin)
H²O: Leitung, pH 7,5-8,2 (Nürnberg Zentrum-Ost)
Danke im Voraus!![:blush: :blush:]()
EDIT: Hier doch noch 2 neue Bilder, nur um sicher zu gehen, dass man es gut erkennen kann.
![[Bild: 1e9qhl.jpg]]()
seit diesem Jahr probiere ich mich das erste Mal an Tomaten, und wie es sein muss, treten natürlich Probleme auf..
Nun zum für mich nicht identifizierbaren Schaden:
![[Bild: n3ark5.jpg]](http://i65.tinypic.com/n3ark5.jpg)
![[Bild: 2zqadfq.jpg]](http://i64.tinypic.com/2zqadfq.jpg)
Wie hoffentlich ersichtlich wölben sich die Blätter aufgrund der nekrotischen Veränderung an den Blatträndern.
Das war vor 10 Tagen, mittlerweile ist es ausgeprägter, die Wölbungen der Blätter stärker.
Die Pflanze blüht gerade, gedüngt wurde mE genug(Kaffeesatz, Bio-Buzz Bloom). Vielleicht zu viel?
Sie steht in einem 32L Eimer, 25L befüllt. Seitdem die Pflanze dieses Schadbild hat, finden sich vermehrt Eintagsfliegen auf der Planze und auf der Unterseite der Blätter/Blattstielen. Für mich sieht es aus, als wenn die Pflanze gerade eine schlechte Abwehr hat. Nur, was fehlt ihr?
Hatte schon in meinem Chilliforum gefragt, leider kam da nicht allzu viel. Ich entschuldige mich für die Unerfahrenheit, was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte deutet auf eine Überdüngung hin, aber die Blattränder vertrocknen nicht/ die Blätter verbrennen nicht(was dagegen spricht?)
Im Chilliforum las ich dazu nur:
"Das Einrollen der Blätter kann an Nährstoffmangel liegen. Pflanze wächst zu schnell, Wurzeln nicht genug ausgebildet (deswegen die Frage nach dem Zeitpunkt)
Dazu würden auch die labberigen Blattkanten passen -> Zu schnelles Wachstum, zu wenig Nährstoffe ."
(Was so ziemlich ausgeschlossen werden konnte, da ausreichend gedüngt und Indolbuttersäure zur Bewurzelung eingesetzt)
"Macht euch doch nicht wegen ein paar eingerollten Blättchen solche Gedanken, das ist doch keine Weltuntergang. Die Pflanze sieht doch ganz gut aus. "
Ich würde der Sache aber doch lieber auf den Grund gehen, auch für spätere Aufzuchten.
Wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps.
Infos:
Erde: Netto Discounter N-P-K 150/300/1700 mg/L, zusätzlich Mg 220/S 340 mg/L, pH 6,3(CaCl²), Salzgehalt gesamt 1,2g/L (KCl), torfartig
Topf: 32L(25L befüllt)
Dünger: Bio-Buzz Bloom, Kaffeesatz, KH²PO³/Kaliumdihydrogenphospat(Salz), Diammoniumphosphat(Salz), Kinetin, demnächst Alfalfa(Triacontranol) und Benzyladenin(Benzylaminopurin)
H²O: Leitung, pH 7,5-8,2 (Nürnberg Zentrum-Ost)
Danke im Voraus!

EDIT: Hier doch noch 2 neue Bilder, nur um sicher zu gehen, dass man es gut erkennen kann.
![[Bild: 1e9qhl.jpg]](http://i66.tinypic.com/1e9qhl.jpg)
![[Bild: 2pyawer.jpg]](http://i67.tinypic.com/2pyawer.jpg)
↧
↧
Kabbert da irgendwas an meinen Kartoffeln?
Habe heute ein welkendes Blatt an meinen Kartoffeln im Sack entdeckt und außerdem ganz deutliche
Schleimspuren daneben. Sitzt jetzt eine Schnecke in meinem Kartoffelsack und frisst sich schon mal satt?
Eigentlich hatte ich die Kartoffeln für mich angebaut!
![[Bild: img_00317ujvw.jpg]]()
Auf dem Bild sehen die Schleimspuren etwas weiß aus, sind aber auf dem Blatt ganz durchsichtig und glänzen. Fraßspuren an den
Blättern sind auch zu erkennen.
![[Bild: img_00355eky5.jpg]]()
Oder fressen die Schnecken nur die Blätter und gehen nicht in die Tiefe an die Kartoffeln. Sind meine ersten Kartoffeln und deshalb
keine Ahnung.
Wer gibt mir einen Rat?
Liebe Grüße
virgi
Schleimspuren daneben. Sitzt jetzt eine Schnecke in meinem Kartoffelsack und frisst sich schon mal satt?
Eigentlich hatte ich die Kartoffeln für mich angebaut!
![[Bild: img_00317ujvw.jpg]](http://abload.de/img/img_00317ujvw.jpg)
Auf dem Bild sehen die Schleimspuren etwas weiß aus, sind aber auf dem Blatt ganz durchsichtig und glänzen. Fraßspuren an den
Blättern sind auch zu erkennen.
![[Bild: img_00355eky5.jpg]](http://abload.de/img/img_00355eky5.jpg)
Oder fressen die Schnecken nur die Blätter und gehen nicht in die Tiefe an die Kartoffeln. Sind meine ersten Kartoffeln und deshalb
keine Ahnung.
Wer gibt mir einen Rat?
Liebe Grüße
virgi
↧
Wasser im Kübel stinkt fürchterlich
Hallo ihr Lieben ![smile smile]()
Ich habe zum ersten Mal Tomaten angepflanzt.
Auf meinem südwest Balkon in 20 l Kübel.
Bioerde und Bioflüssigdünger, den ich vor 2 Tagen angewandt hatte.
Nun zum Problem, vielleicht könnt ihr mir helfen:
Seit ich mit dem Dünger gedüngt habe, stinkt das Wasser was unten beim Giessen rauskommt fürchterlich nach faulen Eiern und ist braun. Auch bildet sich wenn ich das Wasser nicht zeitig aus dem Teller schütte so ein Schleimfilm. Ich habe mich genau an die Dosierung gehalten. Das kann es also nicht sein.
Soll ich die Kübel einmal richtig durchspülen?
Das kann doch nicht gut sein für die Pflanzen!
Ist die Erde etwa gekippt? Oh bitte nicht! Hat viel gekostet, die könnt ich gerade nicht ersetzen.
Die Pflanzen sehen soweit normal aus.
Könnt ihr mir helfen?
Dankeschön
Liebe Grüße
Leni

Ich habe zum ersten Mal Tomaten angepflanzt.
Auf meinem südwest Balkon in 20 l Kübel.
Bioerde und Bioflüssigdünger, den ich vor 2 Tagen angewandt hatte.
Nun zum Problem, vielleicht könnt ihr mir helfen:
Seit ich mit dem Dünger gedüngt habe, stinkt das Wasser was unten beim Giessen rauskommt fürchterlich nach faulen Eiern und ist braun. Auch bildet sich wenn ich das Wasser nicht zeitig aus dem Teller schütte so ein Schleimfilm. Ich habe mich genau an die Dosierung gehalten. Das kann es also nicht sein.
Soll ich die Kübel einmal richtig durchspülen?
Das kann doch nicht gut sein für die Pflanzen!
Ist die Erde etwa gekippt? Oh bitte nicht! Hat viel gekostet, die könnt ich gerade nicht ersetzen.
Die Pflanzen sehen soweit normal aus.
Könnt ihr mir helfen?
Dankeschön
Liebe Grüße
Leni
↧
Obere Triebe rollen sich ein
Hallo,
meine Tomaten stellen mich schon wieder vor eine für mich nicht zu lösende Problematik
Und zwar haben sich seit vorgestern die obersten noch recht jungen und frischen Triebe total eingerollt und gekringelt.
Ich weiß nicht wieso und ob das auf irgendwas hindeutet, was der Tomate fehlt, oder nicht fehlt oder Zuviel ist....
Leider bekomme ich hier kein Bild hochgeladen weil die irgendwie immer zu groß sind....
Kann mir jemand helfen?
Liebe Grüße!
meine Tomaten stellen mich schon wieder vor eine für mich nicht zu lösende Problematik

Und zwar haben sich seit vorgestern die obersten noch recht jungen und frischen Triebe total eingerollt und gekringelt.
Ich weiß nicht wieso und ob das auf irgendwas hindeutet, was der Tomate fehlt, oder nicht fehlt oder Zuviel ist....
Leider bekomme ich hier kein Bild hochgeladen weil die irgendwie immer zu groß sind....
Kann mir jemand helfen?

Liebe Grüße!
↧