Quantcast
Channel: Tomaten-Forum - Alle Foren
Viewing all 2863 articles
Browse latest View live

Sind die Pflanzen noch zu retten?

$
0
0
Hallo zusammen,
ich habe diese Jahr zum ersten Mal eigene Tomaten gezogen (Saamen aus dem Baumarkt). Es hat eigentlich alles super funktioniert, 
bis zu dem Tag an dem die Pflanzen ausgesetzt wurden ( Kurz nach den Eisheiligen).

Vorgeschichte:
Zuerst wurden die Tomaten von Blattläusen befallen, die ich dann immer mühsam von Hand zerquetscht habe, 
der erhoffte Erfolg blieb leider aus. Ein Bekannter hat mir den Tipp gegeben, die Pflanzen mit einem Spüli-Wasser Gemisch zu besprühen ( vor ca. 3-4 tagen)
und nur wenige Stunden später waren auch alle Läuse abgestorben. Ich war dann ein paar Tage unterwegs und als ich heute nach Hause komme, 
muss ich mit Entsetzen feststellen, das meine Pflanzen wohl im Sterben liegen.  :crying:


Frage: Weiß jemand was genau die Pflanzen haben und am wichtigsten wie und ob ich sie noch retten kann? Ich vermute das es mit dem Spüli zu tun hat, oder aber ein Pilz in der Erde war,
denn auch andere Pflanzen die ich eingesprüht habe und die in der selben Erdmischung stehen, zeigen gleiche Symptome  :huh:


Zum Standort: Die Pflanzen stehen in sonnigster Lage und einigermaßen Wind- und Wettergeschützt.


Zum Boden: Ich habe Kompost aus unserem Garten, Kompost aus dem Baumarkt und normale Pflanzenerde aus dem Baumarkt gemischt. 
Zu Beginn standen die Pflanzen wohl etwas zu nass und hatten zu viel Stickstoff ( die oberen Blätter haben sich eingerollt und die unteren wurden
 schneller gelb als ich es in Erinnerung hatte ).  Bisher wurde einmal gedüngt.


Vielen Dank für Eure Hilfe  smile

.jpg   20190607_153528.jpg (Größe: 138,76 KB / Downloads: 17)

.jpg   20190607_153545.jpg (Größe: 123,2 KB / Downloads: 15)

.jpg   20190607_153631.jpg (Größe: 176,33 KB / Downloads: 16)

Madeira Cherry - Ausgeizen oder wuchern lassen - Eure Meinung?

$
0
0
Aus dem letztjährigen Madeiraurlaub mitgebrachter Samen einer Cherrytomate sind inzwischen
2 sehr wuchsfreudige Pflanzen im jeweils 40L Kübel geworden.
Die Pflanze dort ist "unkontrolliert" auf dem Boden gewachsen bzw. hat sich je nach Möglichkeit auch irgendwie
nach oben gearbeitet.

Da die klimatischen Bedingungen bei mir im Nordschwarzwald natürlich nicht vergleichbar mit Madeira sind
bin ich mir nun nicht schlüssig ob ich die Pflanzen besser kontolliert ausgeize (4-5 triebig nach oben) oder ob ich sie
wie eine Wildtomate einfach unkontrolliert wuchern lasse.

Dir Fruchtgröße liegt deutlich über den Wildtomaten, bei den Cherrys dürfte sie zu den kleineren zählen:

[Bild: 35972145wa.jpg]

Bei der unkontrollierten Variante habe ich allerdings die Befürchtung das die Krautfäule recht früh ein Problem werden könnte.
Die Pflanzen stehen vor einer nach Süden ausgerichteten Betonmauer.

[Bild: 35972148fw.jpg]

[Bild: 35972149hf.jpg]

[Bild: 35972150xh.jpg]

Auf Madeira sah die (keine Ahnung ob das eine oder mehrere Pflanzen waren) so aus

[Bild: 35972182xm.jpg]

Vielleicht kann ich eine Entscheidungshilfe von Euch bekommen?

LG  Werner

Franken Karls Garten 2019

$
0
0
Hallo ihr Lieben

ich hoffe ich bin noch nicht zu spät um über meinen Garten und den Tomaten zu berichten. Ich mußte noch 2 neue Folien GWH bauen.
Im Frühjahr war es bei mir, wie bei euch auch, sehr kalt. Ich bin seit 20. Mai mit den Pflanzen im Garten und mußte die erste Woche mit Kerzen eine Notheizung einbauen.
Seit ca 2 Wochen fangen die Tomaten an richtig zu wachsen. Bisher hatte ich Nachttemperaturen von plus 3 Grad. seit 2 Wochen habe ich Nachts 10 Grad.

Hier ein kurzer Rundgang durch meinen Gemüsegarten:

[Bild: 36014777wu.jpg]

[Bild: 36014786ac.jpg]
GWH Chili: Scharfe Chili von Heinz Hetzer, Glockenchili, Piment de Espelette, Friarello di Napoli, Jalapeno CAP 1130




[Bild: 36014792oq.jpg]


[Bild: 36014800ef.jpg]

GWH Fleischtomaten: Teton Venus 3 Linien im Vergleich, Anna Russian, K+T Fleischtomate gerippt, OX Heinz Hetzer, OX Frau Lit





[Bild: 36014813gq.jpg]

[Bild: 36014818qu.jpg]
Freiland: jetzt mit Notdach (Idee Alfred) Berner Rose, Veras Paradeiser, Babuschka, Harzfeuer aus Chemnitz, Matina im Vergleichsanbau


[Bild: 36014829uq.jpg]

[Bild: 36014832xl.jpg]
Freiland überdacht: Harzfeuer kartoffelblättrig, Haubners Vollendung, Hellfrucht Moneymaker, Babuschka, Matina im Vergleich


[Bild: 36014847hw.jpg]
Eine meiner vielen Rosen: Tuscany superb

[Bild: 36014853yg.jpg]

[Bild: 36014854hj.jpg]

Anlehnhaus: 9x Andenhorn bzw. Paprika Tomate von Cousine Helga







[Bild: 36014857hg.jpg]
Großes GWH 10x2m
Fleischtomaten: Natures Riddle, Goat Bag, Karl de charme,
K+T sind eigene Selektionen. K+T Ananas, K+T wunderbare Feuerwerk, K+T Hammermäßige Fleischtomate, K+T in jedem Fall,
Gepfropfte Tomate zum Vergleiichen


[Bild: 36014860an.jpg]
Großes GWH Mitte Giant Syrian

[Bild: 36014863gj.jpg]
Großes GWH 10x2m
Cocktailtomaten: Sunrise Bumble Bee, Blush, mex. Honig, Rote Traube, Zuckertraube, K+T Russische Kirschtomate, Goldglöckchen
 
Ochsenherztomaten: German OX Heart, Russische Fleischtomate v. Frau Lit, OX Frau Lit, OX Heinz Hetzer


[Bild: 36014866kg.jpg]

[Bild: 36014872rr.jpg]

[Bild: 36014874fq.jpg]
Gukenhaus: 4 Schlagengurken gepfropft, 6 Auberginen, 1x Physalis


[Bild: 36014876xi.jpg]

Frühbeetkasten mit Paprika: Marconi Golden, King of North, Elephants Ear, Roter Augburger, San Salvatore

Was fehlt meinen Cherrytomaten

$
0
0
Hallo habe seit 5 Tagen im oberen Bereich also eigentlich nur oben wo die jungen Triebe sind so stark nach oben eingerollte Blätter.
Die normalisieren sich nicht wenn die Sonne weg ist und bleiben seit Tagen so.

Und was ich bei fast allen Pflanzen noch endteckt habe, wobei ich sagen muss das dies schon länger der Fall ist, das manche Blätter
an der spitze so bissl dünn oder spitz sind, naja wie soll ich sagen sehen halt anders aus.

Ich habe auch 1 Foto das ich hochlade von 1. Paprika Pflanze die ein komisches Doppel Blatt hat. Das werde ich als letztes Foto reinstellen.

hoffe man kann mir sagen um welche Dinge es sich handelt  :noidea: 


mfg

Die Bilder von den Problem seit 5 Tagen:


https://www.directupload.net/file/d/5485...qm_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5485...b5_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5485...wf_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5485...gg_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5485...tw_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5485...qm_jpg.htm

Die Bilder wo es schon länger so aussieht bei einigen Pflanzen, was mich aber nie so gestört hat

https://www.directupload.net/file/d/5485...3s_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5485...lj_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5485...94_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5485...le_jpg.htm


Und zuletzt das komische Blatt von der Paprika Pflanze

https://www.directupload.net/file/d/5485...wu_jpg.htm

mfg

Jüngste Blätter gekraust

$
0
0
Hallo zusammen,

Dieses Jahr passieren bei meinen Tomaten komische Dinge, die ich so noch nie gesehen habe :huh:
Die jüngsten Blätter sehen seit paar Tagen gekraust aus. Sie fühlen sich trocken und dick an. Was könnte das sein??
Die Pflanzen stehen auf dem Balkon an der Hauswand unter Dachvorsprung in 10 L Kübeln, gedüngt bei Einpflanzung vor 2 Wochen mit so Guano-Pulver für Tomaten.

[Bild: 36030550gk.jpg]

[Bild: 36030619zi.jpg]

neu und brauche Hilfe mit Balkontomaten

$
0
0
Hallo liebe Forum Gemeinde,

auf der Suche was für meinen momentan schlimm ausschauenden tomaten schuld sein könnte bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bzw. was kann muss ich mit den Tomaten machen?
Angefangen hat alles mit Blattläusen vor ca 1 Monat, hab die Pflanzen (auch Basilikum und Chilis) mit diesem einem Blattlausfrei von Neodorf auf biologischer Basis Zeug eingesprüht:

Läuse sind jetzt weg aber nun sieht die Planze so aus... was hats da mit den Blättern?

.jpg   IMG_2084.jpg (Größe: 113,07 KB / Downloads: 9)
.jpg   IMG_2083.jpg (Größe: 135,26 KB / Downloads: 6)

Und die zweite Pflanze keine Läuse gehabt aber seit heute diese gelben Blätter:

.jpg   IMG_2081.jpg (Größe: 158,88 KB / Downloads: 10)

.jpg   IMG_2080.jpg (Größe: 129,53 KB / Downloads: 7)
Den Chilis gehts mittlerweile wieder prächtig nur der rest vom Balkon sieht so aus, weiß jemand dazu auch etwas wegen Löchern?

.jpg   IMG_2076.jpg (Größe: 82,46 KB / Downloads: 11)
.jpg   IMG_2077.jpg (Größe: 115,75 KB / Downloads: 7)

Kann diese kleine DINGS Getier (was ist das) für die Löcher verantwortlich sein?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen... hab diese Probleme das erste mal auf unserem Balkon.
Schönen abend an alle!

.jpg   IMG_2082.jpg (Größe: 146,31 KB / Downloads: 2)

Wasser sparen durch Abdecken

$
0
0
Hallo Leute,

Meine Tomaten wachsen heuer wirklich toll und sind ein echter Traum. Da ich jedoch auf meiner Terrasse keinen Zugang zu Regenwasser besitze, möchte ich den Wasserkonsum etwas reduzieren - vor allem der Umwelt zuliebe.
Kurz vorweg, ich habe meine Tomaten in Terrakotta Kübeln .
Eine sehr effektive Möglichkeit müsste sein, die Kübeln mit Frischhaltefolie abzudecken. Dann kann nur noch viel wenig Wasser Verdunsten.


Meine Frage:
Stören sich meine Tomaten daran, dass die Erde zu weniger Luft kommt? Soll die Frischhaltefolie Löcher haben?
Oder hat jemand eine noch bessere Idee?

Danke, Schönen Abend
Andreas

Vorbeugen


Hitze Schutz

$
0
0
Hallo liebe Tomaten Freunde  Give_rose nächste Woche soll es ja zumindestens hier im Süden ,täglich an die 35 oder mehr Grad geben .....

Ich baue auf meinem Balkon in schwarzen 20 -65 Liter Baukübel meine Tomaten an, der Balkon liegt in ca 8 Meter Höhe ,,Süd West,,  dadurch wird es dann nochmal etwas Heißer werden.

Meine Frage ist : soll ich wenn es so Extrem Heiß wird die tomaten vor Brandschäden mit einem Sonnenschirm schützen ? oder denkt ihr sie überstehen diese Hitze eine Woche oder mehr ? 

liebe Grüße Daniel

Schwarze Eri/F4

$
0
0
Diese Saison will ich die Kreuzung: Chocolate Stripes x Blue Berry F4 weiter selektieren. Habe 5 Pflanzen im Anbau.
Bei der Selektion wurde mir geholfen. Dies ist bis jetzt die beste Variante..

[Bild: bild0319p4jc8.jpg]

[Bild: bild0320wojqe.jpg]

Bin ratlos

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin echt ratlos, vielleicht kann mir jemand von euch sagen, was 2 meiner Tomaten haben. 
Die Tomaten stehen an unterschiedlichen Standorten, die eine im Gewächshaus und die andere im Kübel an der Hauswand und es handelt sich um verschiedene Sorten.


Teton de Venus
[Bild: 36103179qa.jpg]

[Bild: 36103184pd.jpg]

[Bild: 36103187vo.jpg]

Pink Siberian Tiger

[Bild: 36103217kd.jpg]

[Bild: 36103226qj.jpg]


Seit einiger Zeit verdrehen sich die oberen Blätter extrem, sind aber nicht deformiert oder gescheckt. Die Pflanzen sehen durstig aus sind aber nicht schlapp oder trocken und bleiben im Wachstum stehen. 
Das gleiche hatte ich schon letztes Jahr an 2 Tomatenpflanzen, die ich dann letztlich entsorgt habe. Vielleicht weiß ja jemand was es sein könnte. Ich werde die Pflanzen jetzt dann wieder entfernen, ärgerlich dabei ist, dass ich die Ersatzpflanzen schon verschenkt habe. 

Liebe Grüße 
benchi

Braunfäule???

$
0
0
Hallo, habe ein paar Pflanzen die jetzt so aussehen wie auf den Bildern :sad
Das waren Pflanzen die schon im Setzlingsstadium irgendwie gekränkelt haben...ist ja doch sehr früh für Braunfäule oder???
Hat jemand eine Idee?

.jpg   IMG-20190625-WA0004.jpg (Größe: 136,25 KB / Downloads: 27)

.jpg   IMG-20190625-WA0003.jpg (Größe: 137,04 KB / Downloads: 22)

.jpg   IMG-20190625-WA0001.jpg (Größe: 115,69 KB / Downloads: 22)

Gelbe Blätter an zwei Tomatenpflanze, ich brauche Hilfe

Tomatenfrüchte haben gelbe Flecken - Bakterienwelke???

$
0
0
Hallo Liebe Community,

Bin neu hier im Forum und konnte im Internet und hier bei der Such einfach nicht  fündig werden. Ja, ich habe sehr früh mit dem Tomatenanbau begonnen, meine Kleinfruchtpflanzen stehen im Foliengewächshaus und ich Ernte schon seit zwei Wochen. Ich habe durchweg frisches Saatgut verwendet, teils biologisch. .
Nach dieser Arbeitswoche will ich ernten und dann das: gelbliche Flecken mit kleinen dunklen Narben auf den Früchten. Ich weiß nicht weiter - sind sie noch genießbar?Meine großen Pflanzen sind noch nicht so weit (Tscherni Prinz und German Gold), habe Sorge, dass sie sich schon angesteckt haben. Handelt es sich etwa um Bakterienwelke, so "spät" in der Reife? Ich danke schon jetzt allen Antwortenden.

.jpg   IMG_20190628_194637_348.jpg (Größe: 136,26 KB / Downloads: 7)

Tomatenanfänger mit Problemen

$
0
0
Liebe Forumsmitglieder 

dieses Jahr haben wir endlich eine große Terrasse, und wir haben uns sofort ein paar Tomatenpflanzen gekauft / aus Samen selbst gezogen. Es sind unterschiedlichste Sorten.
Wir haben mittlerweile 9 große Pflanzen, die unter einem wunderschönen Tomatendach stehen, das mein Freund selbst gebaut hat. Soweit, so gut.
Leider ringeln sich schon seit mehreren Wochen die neuen Blätter immer ein, obwohl sie sich dann wieder teilweise entfalten.
Die Pflanzen haben erst spät und zögerlich zu blühen begonnen.
Eine Pflanze hat viele kleine weiße Punkte auf den Blättern und ist gelblich. Die daneben hat auch schon helle Punkte!
Heute haben wir auf einer kleinen grünen Marzano auch noch eine Blütenendfäule entdeckt sad

Was machen wir falsch?
Die Tomaten stehen südseitig (leider sehr heiß) vor einer Mauer mit kleinem Dach über den Köpfen.
Haben seit 2 Tagen teilweise ein Sonnensegel drüber (für die ärgste Mittagshitze).
Die Erde wurde mit Hornmehl und Kaffeesatz gedüngt. Wir düngen die Tomaten alle 2-3 Wochen mit Tomatendünger (zu wenig?).
Bewässerung ist ab heute auch automatisch, zweil mal pro Tag (Früh/Abend). WIr haben darauf geachtet, dass sie nie wirklich stark feucht wurden.

Habt ihr Tipps für uns, wir sind absolute Beginner.
Wir hoffen wirklich, dass wir diesen Sommer noch ein paar schöne Tomaten ernten können!

Vielen Dank!!
Astrid

.jpg   IMG_4490.JPG (Größe: 114,27 KB / Downloads: 5)

.jpg   IMG_4483.JPG (Größe: 136,52 KB / Downloads: 5)

.jpg   IMG_4479.JPG (Größe: 118,94 KB / Downloads: 5)

.jpg   IMG_4481.JPG (Größe: 114,36 KB / Downloads: 5)

.jpg   IMG_4480.JPG (Größe: 49,52 KB / Downloads: 6)

.jpg   IMG_4482.JPG (Größe: 52,17 KB / Downloads: 5)

.jpg   IMG_4484.JPG (Größe: 72,21 KB / Downloads: 4)

wemu's Garten 2019

$
0
0
Um nicht beim Tomatenthread immer wieder andere Gemüsearten etc. mit rein zu bringen mache ich
für den "restlichen" Gemüsegarten ein eigenes Thema auf.
Hier ist Platz für alles außer Tomaten und Chilis:

Wie z.B. für die Knoblauchernte vom vergangenen WE:
Das Beet vor der Ernte, die Knoblauchzehen wurden wieder Ende September 2018 gesteckt und stammen natürlich von der letztjährigen Ernte des
"Rosa Knoblauch aus Lautrec"


[Bild: 36157406nz.jpg]

[Bild: 36157407ka.jpg]

Der Ertrag ist zum 2. mal sehr positiv, rund 80 Knollen hüllen meine Garage in ein herrliches Knoblaucharoma Dance2 



[Bild: 36157366uc.jpg]

[Bild: 36157368uu.jpg]

Vom Knoblauch zu einem weiteren Lieblingsgemüse von mir: Auberginen

Nachdem meine Pflanzen im Frühjahr massive Probleme hatten mit der Nährstoffaufnahme kamen sie sehr langsam in die Gänge.
Nachdem ich gerade mal 2 Auberginen bis jetzt ernten konnte legen sie nun plötzlich mächtig los:


[Bild: 36157373es.jpg]

[Bild: 36157374hk.jpg]

[Bild: 36157376gp.jpg]

Zum Ausgleich ist an meiner 4. Pflanze momentan keine einzige Frucht.

zum Abschluß heute noch Lilien deren Zwiebeln wir beim letztjährigen Madeiraurlaub gekauft hatten.
Sie haben sich nach dem letztjährigen Blühen doch etwas vermehrt:

[Bild: 36157363ee.jpg]

Die angesagten Gewitter für heute sind ausgefallen, somit kein Tropfen Regen.
Mein Regenwasservorrat von 6000L wird somit im Laufe der Woche zu Ende gehen.................

LG  Werner

Wiederverwendung von Traubenschutzbeutel - Pollen wie lange fruchtbar

$
0
0
Hallo Zusammen

ich habe folgende Schutzbeutel über die Rispen gezogen um sortenreine Saatgut zu bekommen,

https://www.amazon.de/gp/product/B07DKDF...UTF8&psc=1


hat super funktioniert mit und die Tomaten wurden auch bestäubt durch schüttle und Zahbürste. Es sind die ersten Früchte da mit bis zu 4cm Durchmesser.

Jetzt entferne ich Beutel nach und nach und sie sind immer noch wie vorher, es hängen aber bestimmt noch Pollen im Netz- Wie lange sind denn Pollen fruchtbar, Tag Wochen - Monate - Jahre, wann kann ich sie wieder verwenden ohne hier eine Betäubung über die alten Pollen zu vermeiden`?

Peter

Merluza - Mein Anbau

$
0
0
Tach zusammen,

Wollte mal meine diesjährige Liste hier lassen.

1 kg Tomate
A Grappoli d`Inverno
Alt Empordà
Barry‘s crazy cherry
Belarusian Heart
Beauty Queen
Big Cheef
Bolivianische Obsttomate (Wildtomate)
Buffalo Soldier
Cartujo
Cherry Cascade
Cheste
Chrestensen edelrot
Costoluto Fiorentino
Cuarentena
De Guardar (Lorenza?)
Delicious
Fleischtomate von Igor
Geranium Kiss
Guerilla Cocktail (alias Galeni 1 gelb)
Haubners Vollendung
Himbeerrose
Jordgubbs Tomat
Katinka
König Humbert
Krentje
Maximka
Moneymaker
Mont de Maratz
Moskovija BT
Moya
Opa`s Liebling
Orange Russian
Perfect Storm
Piennolo del Vesuvio
Red Robin
Rote Cocktail von Gerlinde
sehr frühe Buschtomate aus Russland
Sunviva
Surpriz
Tiger Blush
Toftegaards Balkone
Weiße Mirabelle
Ukrainian Purple
Ukrainische Landsorte
Utenok
Valencia
Vierländer Platte
Wildtomate Johannisbeer (klein / gelb)
WW Putin OH

Wenn ich es irgendwann mal schaffe, die mehr als 400 Sorten die sich hier tummeln, in einer Tabelle zu organisieren, kann ich die bei Interesse gern verschicken.

Anbei noch ein Bild der Sorte Cherry Cascade. Die hat sich heuer viel vorgenommen für den kleine Topf. :cool:


.jpg   Tomate_Cherry_Cascade.jpg (Größe: 82,29 KB / Downloads: 9)

Blätter und Zweige hängen

$
0
0
Hallo zusammen,

auf meiner Garagenterasse habe ich ca. 20 Tomatenkübel unterschiedlicher Sorten. Vergangene Woche war sehr heiß, auf der Terasse erst recht. Dennoch habe ich eigentlich alle Pflanzen mit zweimal täglich gießen über die Woche bekommen. Nur eine Pflanze lässt relativ plötzlich die Zweige und Blätter hängen (siehe Bilder). Es handelt sich um die Sorte Azoychka.
Wirkliche Blattverfärbungen sind mir zuvor an der Pflanze nicht aufgefallen. Die Erde ist eigentlich ausreichend feucht. Gedüngt habe ich regelmäßig mit Flüssigdünger.

Hat jemand eine Idee worum es sich hierbei handelt? Ich habe ja innerlich schon Abschied genommen...., wobei ich mich auf die Sorte gefreut habe :undecided:

Vielen Dank

.jpg   FJIMG_20190703_184908.jpg (Größe: 168,76 KB / Downloads: 11)

.jpg   FJIMG_20190703_184851.jpg (Größe: 176,01 KB / Downloads: 14)

Hallo aus Brandenburg

$
0
0
Hallo an alle Gleichgesinnten hier smile
ich lebe seit 5Jahren in Brandenburg und habe mit allerelei Gemüse angefangen. Vor drei Jahren kam dann die Tomate dazu und hat sich irgendwie durchgesetzt :biggrinieses Jahr sinds bei mir 23 Sorten auf Gewächshaus, Foliengewächshaus und Kübel rund ums Haus verteilt. Lerne jeden Tag dazu und finde es jedes Jahr spannender mit den Tomaten. Freue mich hier auf Austausch!
Vielleicht ist ja auch jemand aus Berlin /Brandenburg hier? Hab immer den Eindruck im Süden gibt es viel mehr Tomatenfans und Bezugsquellen als hier. Aber vielleicht hab ich die auch nur noch nicht gefunden.
In diesem Sinne freue ich mich auf ein bisschen digitale Vernetzung!
LG
Viewing all 2863 articles
Browse latest View live