Quantcast
Channel: Tomaten-Forum - Alle Foren
Viewing all 2863 articles
Browse latest View live

Weisse Tomate reif ?

$
0
0
Nun lacht bloss nicht  :blush:

Ich habe das erste mal eine weisse Sorte dabei .
Bin ja sonst nicht so doof , aber da überlege ich wie ich den besten Reifezeitpunkt erkenne  :whistling:

Bekommt sie einen leichten Gelbstich ? .... wird sie weich ?

Welche Krankheit?

$
0
0
Hallo ihr,

Habe jetzt schon viel im Forum gelesen, bin mir aber immer noch unsicher bezüglich meiner Tomaten Pflanzen.. 
Kann mir vielleicht jemand sagen welche Krankheit das ist und wie ich es behandeln kann? Siehe Bilder... Betroffen sind eigentlich nur die unteren Blätter aber es breitet sich tendenziell weiter aus. Die Tomaten stehen auf der Terrasse unterm Dach und befallen sind mehr oder weniger alle Pflanzen bis auf eine. Die Früchte sehen aber einwandfrei aus. :huh:
Irgendein Pilz oder doch Kraut und Braunfäule?
Lg

.jpg   DSC_2185_Easy-Resize.com.jpg (Größe: 193,92 KB / Downloads: 30)

.jpg   DSC_2184_Easy-Resize.com (1).jpg (Größe: 192,9 KB / Downloads: 33)

.jpg   DSC_2183_Easy-Resize.com.jpg (Größe: 182,57 KB / Downloads: 22)

Blätter und Stiele mit braunen Flecken

$
0
0
Hallo zusammen,

Seit einer Woche haben wir hier Septemberwetter und insbesondere kalte Nächte (8 Grad vorgestern!). Meine Tomatenpflanzen sehen auch leider plötzlich so aus wie sonst erst am Ende der Saison  :huh:  Alle haben auf der Blattoberseite braune Flecken bekommen. Dies betrifft nun praktisch das komplette Blattwerk. Ich habe die Woche täglich betroffene Blätter entfernt und mit Hexengebräu eingesprüht, dies breitet sich aber trotzdem unaufhaltsam aus... :crying:
Kann das die Dürrfleckenkrankheit sein? Oder doch irgendwie Kälteschaden? Bald habe ich keine Blätter mehr, wenn ich die weiter entferne  :no:
[Bild: 36230244fo.jpg]

Fehler beim Tomatenanbau

Die Vorstellung hinter sich bringen.....

$
0
0
Einen guten Tag wünsche ich!
So, jetzt will ich mal die Vorstellung hinter mich bringen. Es ist ja immer etwas komisch wenn man das erste Mal was schreibt. Also nur Mut und durch.
Nach diversen Stationen bin ich seit drei Jahren in Düsseldorf gelandet, wenn auch mit einem Bein in Niederschlesien. Denn der nächste Umzug ist auch schon fest geplant, nur dauert es noch ein paar Jährchen. Zieht man die Kindheit ab, dann  beschäftige ich mich erst seit 2012 mit Gemüse. Einen Garten habe ich auch, nur hatten die Vorbesitzer eine Parklandschaft daraus gemacht, und nach Rodungen und den Rasen mit Töpfen vollstellen kann ich nun  diverses ausprobieren.
So, ich hoffe auf neue Anregungen und viele Informationen und vielleicht kann ich das Eine oder Andere zurückgeben.

Bis dann

Hallöchen

$
0
0
Guten Morgen,

Auch ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Ich lebe mit meiner Familie in NRW. Meinen Garten hege und pflege ich schon lange mit großer Leidenschaft. Früher gab es auch die ein oder andere Gemüsepflanze inkl Tomate - aber mehr für die Kinder. War auch nicht immer so erfolgreich. Nun sind die Kinder größer und mich hat letztes Jahr und insbesondere diesen Winter der Tomatenvirus gepackt. Auch wenn ich mich mangels Fläche deutlich einschränken muss.

Im Herbst 2018 habe ich mir ein Hochbeet angeschafft. Im Frühjahr musste mein Mann eine Überdachung anbringen, damit ich Platz für Tomaten habe.
Somit habe ich es dieses Jahr auf 18 Pflanzen in 10 Sorten geschafft - 7 unter Dach, 2 Wildtomaten im Beet und der Rest im Kübel auf der teilüberdachten Terrasse. Leider sind die Zwergtomaten schon hin. Deutlich weniger als viele andere hier- aber man soll ja mit dem zufrieden sein, was man hat ?. 

Hoffe hier auf regen Austausch, zu hören wie es bei anderen läuft und gerne auch Hilfestellung bei Problemen oder einfach nur schöne Gartenbilder sehen zu können ?. 
Herzliche Grüße

Was haben meine Tomaten ?

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, wie ich die Auffälligkeiten an meinen Tomaten werten soll und bitte Euch um Eure Hilfe. 
In diesem Jahr hat mich der „Tomatenvirus“ befallen - ich bin also totale Anfängerin.
Ich habe verschiedene Sorten mit verschiedenen Problemen/ Auffälligkeiten.

Alle Tomaten habe ich in Bio Tomatenerde von Gartenkraft aus dem Raiffeisenmarkt mit etwas eigener Gartenerde vermischt (letztes Jahr habe ich Rasensoden für ein neues Beet umgedreht geschichtet und nun entnommen) und etwas Oscorna Animalin gesetzt. Dünne Mulchschicht aus Brennesseln und/ oder Rasenschnitt. Ich habe nur dünn gemulcht und muss daher öfter nachlegen. Die meisten Tomaten stehen überdacht in südlicher Ausrichtung, der schwarze Zaun hat Belüftungsschlitze. Die eine Ochsenherztomate steht im Kübel auf der Terrasse (Südlage mit Pfosten als Schutz im Rücken) und wird bei Regen unter den Balkon geschoben. 

Als es nun plötzlich so heiss wurde bekamen alle Pflanzen wulstige, etwas verformte Triebe, wahrscheinlich durch den Stickstoffüberfluss, der dann freigesetzt wurde. Das hat sich mittlerweile gegeben. Die abgefallenen Blüten könnten wohl auch von der Hitze gekommen sein, allerdings ist das bei der Ochsenherz nicht passiert. Das ist aber auch die einzige Hybridtomate. 

Jetzt wäre ich Euch für Euren Rat hierzu sehr dankbar!

BlackKrim: Blätter kräuseln sich im unteren Bereich (das tun sie, seitdem ich sie habe), jetzt aber welken die Blätter auch, wenige Früchte, die ersten Blüten sind einfach abgefallen.https://share-your-photo.com/a51ba89d4d/album

Ananas-Tomate: gelb verfärbte und welkende Blätter im unteren Bereich, sehr wenige Früchte.https://share-your-photo.com/a51ba89d4d/album
grüne Fleischtomate: auch hier haben sich von Anfang an die Blätter gerollt, jetzt gibt es nun auch Verfärbungen und welkende Blätter.https://share-your-photo.com/a51ba89d4d/album
Ochsenherz: gelbe Verfärbung der Blätterhttps://share-your-photo.com/a51ba89d4d/album

Was kann das sein ? Wie kann ich vorgehen ? Hat jemand Erfahrung mit Milchwasser zur Pflanzenstärkung bei Pilzen ?

Vielen lieben Dank vorab. Ich habe mir solche Mühe gemacht und so viel Herzblut reingelegt, dass ich echt traurig wäre, wenn mir jetzt schon alles kaputt gehen würde.

Herzliche Grüße 
Tina

Indigo Ruby

$
0
0
Ja ich wieder.....

Ich hatte vor wenigen Jahren mal die Indigo Ruby  , damals ohne Vermerk von F1.
Nun wollte ich sie für nächstes Jahr wieder auf die Liste setzen.

Wurde nun aber verunsichert , da überall F1 dabei steht.
Weiss jemand Bescheid ob es auch eine Sortenreine Indigo Ruby gibt ?

Welche Sorte braucht weniger Licht?

$
0
0
Hallo zusammen,

kann jemand raten, welche Sorte braucht weniger Licht als andere?
Grob zu sagen, welche Sorte kann auch im Schatten gut wachsen?

Rispen knicken - Anbinden oder kein Problem

$
0
0
Hallo

teilweise tragen die Tomaten heuer soviel Früchte, dass es zu schwer wird für die Rispen. Unter der Last knicken diese teilweise um.

Einige noch nicht geknickte habe ich zusätzlich stabilisiert, ich hoffe das genügt.


.jpg   Aufgebunden.jpg (Größe: 177,49 KB / Downloads: 6)

Bei Rispen welche schon geknickt sind bin ich mir nicht sicher ob ich sie auch aufbinden soll, oder es besser ist sie so zu belassen. Denn durch das erneute bewegen könnten ja die noch verbleibenden, intakten Wasser-Kanäle nochmalig geschädigt werden.


.jpg   Bulgarische Ochsenherz.jpg (Größe: 182,94 KB / Downloads: 8)
.jpg   Knick.jpg (Größe: 178,67 KB / Downloads: 6) Bulgarische Ochsenherz

Was ist besser? Die schon geknickten so zu belassen, oder sie hochzustützen?

Wie leistet ihr Erste Hilfe?

Peter

Dunkle Flecken an Blatträndern Hilfe!

$
0
0
Hallo ihr Lieben smile,

Meine black ethiopian Pflanzen bekommen alle dunkle Flecken an den Blatträndern.
Die Früchte sehen normal aus.

Ich dünge alle 2 Wochen mit dem Deh....ner Bio Flüssigdünger und gieße selten.


Was könnte das denn sein?
Wenn es was ansteckendes ist, könnten sich meine gesunden Ananastomaten (siehe letztes Bild) sich auch anstecken?  :crying:

Dankeschön 
Liebe Grüße 
Leni

.jpg   tomate_01.jpg (Größe: 196,81 KB / Downloads: 7)

.jpg   tomate_02.jpg (Größe: 187,91 KB / Downloads: 9)

.jpg   tomate_03.jpg (Größe: 166,46 KB / Downloads: 6)

Rascheltrocken

$
0
0
Schönen guten Tag liebe Tomatenfreunde!

Heuer habe ich ein großes Problem mit meinen Tomaten, bisher konnte mir noch niemand eine "Diagnose" stellen, ich hoffe auf euch.

In meinem an 3 Seiten offenen Glashaus vertrocknen die Blätter von unten nach oben, obwohl ich moderat gegossen(nur im Fußbereich)  und gedüngt (Kompost, stark verdünnte Brennessseljauche) habe. Die Pflanzen sind mit Strohhäcksel gemulcht.
Die Früchte sind bislang nicht betroffen doch stellten die Stauden wegen der nun fehlenden Blattmasse ihr Wachstum ein.

Die Blätter werden zuerst gelb und sind nach einigen Tagen rascheltrocken. Ich hoffe ihr könnt den aktuellen Zustand gut auf den Fotos erkennen.
Ich setze nun schon das 4.Jahr die Anfang Mai gekauften Tomatensetzlinge (verschiedene Sorten, verschiedene Quellen) in mein mit Stegplatten überdachtes Glashaus, es gab bisher keinerlei Probleme. Ich würde mich über jeden Tipp oder Vermutung freuen. Liebe Grüße
[Bild: y9eiiky2.jpg]

[Bild: xqeil5an.jpg]

Wurzelläuse

$
0
0
Hallo zusammen, 
ein paar meiner Tomatenpflanzen im Unterstand kümmern vor sich hin, ich habe es mit düngen versucht, hat aber leider nichts geholfen. Jetzt habe ich mir die Wurzeln näher angesehen und musste feststellen, dass  Läuse an den Wurzeln saugen und auch Ameisen am Werke sind. 
Hatte von euch schon mal jemand ein Problem mit Wurzelläuse oder weiß vielleicht jemand was ich gegen diese Läuse machen kann. Ich kann ja die Pflanzen nicht immer ausgraben um die Läuse zu killen :noidea:

[Bild: 36309610cb.jpg]

welche Sorten kommen mit Hitze besser klar

$
0
0
Hallo Zusammen,

da wir uns jetzt mit der extremen Hitze im Zuge des Klimawandels wahrscheinlich abfinden müssen hätte ich mal eine Frage in die Runde:

Mit welchen Sorten habt Ihr in den letzen Jahren bei Hitze gute Erfahrungen gemacht?

Thema umziehen?

$
0
0
Kann mir jemand helfen?
Ich habe vorhin was gepostet und bin nicht sicher ob das der richtige Bereich liegt.
Habe es ins Züchterforum gesetzt, jetzt bin ich aber nicht sicher ob das unter Sortenbeschreibung gehört, weil es um Erfahrungen mit Hitzetoleranten Tomatensorten geht.
Kann man ein Thema in einen anderen Forenbereich verschieben?

Micro Tomaten - welche Sorte kann es sein?

$
0
0
Hallo,

Ich habe letzte Woche in Frankreich sehr kleine Tomaten probiert und leider keine Foto gemacht.
Sie waren nur ungefähr 1cm groß, länglich, spitzig und sehr süß.
Welche Sorte kann es sein? :huh:

Hilfe - Was ist das, wie soll ich weiter vorgehen ?

$
0
0
Hey Leute, 

wie ihr sicherlich an meinem Namen festgestellt habt, bin ich absoluter Neuling in Sachen Tomatenaufzucht. Ich habe mir eine Pflanze in einem Gartencenter besorgt, da ich mich langsam in die Zucht von Tomaten einarbeiten wollte (Pflanze anfang Mai gekauft). Vor einigen Tagen habe ich jedoch an meiner Tomate (an den Früchten) eine seltsame Delle erkant. So wirklich im Internet bin ich nicht fündig geworden, was es sein könnte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und auch gleich sagen um was es sich genau handelt. Einige Zeit vor dem Auftreten der Dellen haben sich die Blätter leicht farblich verändert (diese wirken ein wenig ausgetrocknet). Ob ein Zusammenhang besteht, weiß ich leider nicht. 

1) Soll ich die Früchte entfernen ? Ich denke diese Kosten der Pflanze nur unnötig weiter Energie ?
2) Wie soll ich die Blätter behandeln ? Entfernen oder gibt es eine andere Möglichkeit ?

Ich weiß ich müsste die Pflanze (gerade unten) etwas ausgeizen, falls ich jedoch die Blätter entfernen müsste, hätte ich immerhin noch ein paar grüne gesunde Stiele, auf die ich setzen könnte smile 
Viele Grüße

.png   1.png (Größe: 121,81 KB / Downloads: 18)

.png   2.png (Größe: 102,63 KB / Downloads: 26)

.png   3.png (Größe: 116,95 KB / Downloads: 17)

.png   4.png (Größe: 121,66 KB / Downloads: 14)

Blätter silbrig - Blau - grün

$
0
0
Hallo Guido, Hallo Werner

meine Wachstumsstörungen, die ersten beiden Bilder sind Freiland-Tomaten
die selbe Düngung wie im GWH
vielleicht könnt ihr mir helfen.
LG Karl

[Bild: 36371154ke.jpg]

[Bild: 36371161yi.jpg]

[Bild: 36371173ar.jpg]

[Bild: 36371196ut.jpg]

[Bild: 36371205ua.jpg]

[Bild: 36371220dg.jpg]

[Bild: 36371232mv.jpg]

[Bild: 36371244da.jpg]

[Bild: 36371254em.jpg]

[Bild: 36371259on.jpg]

[Bild: 36371271uo.jpg]

[Bild: 36371282yd.jpg]

Tomatencoktail von Bärbel

Tomatenrezepte von Bärbel

$
0
0
KETCHUP

2kg       Tomaten
500g     Zwiebeln
2  Zehen Knoblauch
2 Lorbeerblätter
5 zerstoßene Pimentkörner
5 zerstoßene Wachhoderbeeren
2 Chilischoten
2 Eßl Salz
Pfeffer, Paprikapulver, Nelkenpulver
2 Päckchen Geelierzucker 2:1
50ml Essig.

Einen großen Topf ca 6l

Zwiebel und Knoblauch grob zerkleinern und mit etwas Öl glasig dünsten. Tomaten durchschneiden und zu den Zwiebel geben und mit einer Tasse Wasser angießen.Gewürze mit in den Sud geben. 20Min. köcheln lassen.  Nun mit dem Stabmixer pürieren und danach durch ein feines Sieb ( Flotte Lotte) durchschlagen.
Diese Sosse in den Topf giessen , 2 Päckchen Geelierzucker einrühren und mit Essig abschmecken. Kochen wie es auf den Geelierzucker steht. In vorbereitenden Glässer abfüllen und auf den Kopf stellen. Ergibt ca 3 Liter
Haltbarkeit 1Jahr
.jpg   PhotoPictureResizer_190803_151653131_crop_1692x1506-846x753.jpg (Größe: 156,45 KB / Downloads: 1)
Viewing all 2863 articles
Browse latest View live